Ein geschriebener Teil von unsHandschrift ist mehr als Striche und Linien
Urkunde Guidos I. über Priviligien für die Stadt Gent (um 1226) Es gab Zeiten, da waren viele Menschen des Schreibens gar nicht mächtig. Dafür waren dann gelernte Schreiber oder Mönche zuständig, die mit einer künstlerischen Schrift ihre Texte zu Pergament brachten. Ein unglaublicher Aufwand wurde da in den Schreibstuben des Mittelalters betrieben, der heute als Kunst- und Kulturschatz in Museen ausgestellt und von Forschern ausgewertet wird.