100 Jahre LinienflugVom exklusiven Event zum Massenphänomen in der Fliegerei
1918: Passagierraum des zweimotorigen Farman-Doppeldeckers Von weichen Komfortsitzen konnten Passagiere in den Anfangszeiten der Luftfahrt nur träumen: Gesessen wurde aufrecht auf Korbstühlen, anschnallen musste man sich noch nicht. Damals glich die Fliegerei eher einem Abenteuer - für den Passagier, aber viel mehr noch für den Piloten. Denn in den 1920er-Jahren gab es noch keine Funkverbindungen zum Boden. Flugzeuge flogen nur tagsüber und meist entlang der Bahnlinien. So funktionierte damals die Navigation.