100 Jahre LinienflugVom exklusiven Event zum Massenphänomen in der Fliegerei
In 10.000 Metern Höhe ein Bier vom Fass In den Anfangsjahren war das Fliegen den wohlhabenden Menschen vorbehalten. Mit den großen Jumbo-Jets, die nicht nur einen, sondern sogar zwei Mittelgänge hatten, wurde das Fliegen als Folge des Wirtschaftswunders in Deutschland zum Massenphänomen. Während manche mit dem Auto nach Italien fuhren, entdeckten andere bereits die spanische Urlaubsinsel Mallorca. Der Tourismus boomte. Es gab mehr Airlines und die Fliegerei wurde für nahezu jedermann erschwinglich.