100 Jahre LinienflugVom exklusiven Event zum Massenphänomen in der Fliegerei
Es ist heute kaum noch vorstellbar, aber früher wurde an Bord eines Flugzeuges gerne geraucht. Manche hofften wohl so, ihre Flugangst bekämpfen zu können. Doch in den 1980er-Jahren war es mehr und mehr verpönt, im Flieger zu qualmen. Das wiederum brachte Passagiere auf die Palme, die nicht einsahen, während eines mehrstündigen Fluges auf ihren Glimmstängel zu verzichten. Doch in den 1990er-Jahren setzte sich bei den meisten Fluggesellschaften das Rauchverbot durch. Heute heißt es deshalb: "Dies ist ein Nichtraucher-Flug."