Auf die Pilze, fertig, los!

Über eine Million Pilzarten gibt es nach Schätzungen von Fachleuten weltweit, rund 70.000 Arten davon sind wissenschaftlich beschrieben. Doch nur ein Bruchteil gehört zu den begehrten Speisepilzen, um die es in diesem Dossier geht. Welche Schwammerl sind essbar, wo lohnt die Suche und wo lauern die Gefahren?
Warnhinweis!
Dieses Dossier will und kann weder einen guten Pilzratgeber noch eine Pilzberatungsstelle ersetzen. Es dient nicht der Bestimmung von Pilzen. Die Bestimmung von Pilzen darf niemals allein anhand von Fotos oder Abbildungen in Büchern oder im Internet erfolgen. Die oberste Regel lautet: Nur Pilze, die man anhand mehrerer Merkmale absolut sicher bestimmen kann, darf man essen. Außerdem müssen Pilze richtig gelagert und in jedem Fall vor dem Genuss erhitzt werden.
Sendungen zum Thema Pilze:
- "Werden wir von Pilzen regiert?": 42- Die Antwort auf fast alles, ARD alpha, 24.10.2023, 18:15 Uhr.
- "Pilzberater Wolfgang Bachmeier": Habe die Ehre! BR Heimat, 19.09.2023, 10:05 Uhr.
- "Pilze sammeln: Zur Bestimmung nicht auf Apps verlassen": Gesundheit!, Bayerisches Fernsehen, 19.09.2023, 19:00 Uhr.