Schwalben und Mauersegler Kälte im Frühjahr macht den Vögeln zu schaffen
Schwalben und Mauersegler sind Insektenjäger. Fliegen, Mücken und Blattläuse bilden den Hauptanteil ihrer Nahrung. Diese fehlen den Vögeln bei Kälte und Nässe im Frühjahr. Worauf bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu achten ist.

Das hundsgemeine Wetter im Frühjahr geht nicht nur den Menschen an die Substanz. Schwalben und Mauersegler, die ihre Brutzeit während der warmen Monate in Mitteleuropa verbringen, leiden Hunger. Darum ruft der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) dazu auf, den entkräfteten Vögeln zu helfen.
Mauersegler und Schwalben jagen in der Luft und ausschließlich Insekten wie Fliegen, Mücken und Blattläuse. Und genau da liegt das Problem: Im Frühjahr fliegen zu wenig Insekten, die sie im Flug erbeuten könnten. Fatalerweise fliegen die Insektenjäger bei ihrer Nahrungssuche daher sehr tief, was schon vermehrt zu Autounfällen geführt hat. Die Mauersegler sind im Sturzflug mit bis zu 200 Kilometern pro Stunde unterwegs. Entdeckt man einen Schwalbenschwarm, empfiehlt es sich für Autofahrer äußerst vorsichtig und langsam zu fahren.
Hilfe für den Mauersegler
Ein Pappkarton als Notunterkunft
Mauerseglerküken können bei Nahrungsmangel aufgrund des nasskalten Wetters zwar in eine Hungerstarre verfallen, doch das funktioniert bei den ganz jungen Tieren noch nicht. Daher empfiehlt der LBV, wenn man einen Vogel findet, der sich nass und kalt anfühlt, ihn aufzusammeln, mit Küchenpapier abzutrocknen und ihn in einen kleinen Karton mit Luftschlitzen zu setzen. Dort soll er sich eine Nacht bei Zimmertemperatur ausruhen können.
Keine Scheu: Füttern erlaubt
Sollte diese Hilfe nicht ausreichen, um die Tiere wieder fit zu machen, gibt es noch die Möglichkeit sie zu füttern. Allerdings bedeutet das im Falle von Mauerseglern und Schwalben eine Zwangsernährung mit lebendigen Insekten, die in Baumärkten oder im Zoofachhandel erhältlich sind. Am besten verabreicht man das Futter stündlich mit der Pinzette. Keine ganz leichte Aufgabe. Aber immer noch besser, als die flugunfähigen Jäger verhungern zu lassen. Einige Tage kann die Versorgung dauern. Ob der Vogel dann wieder stark genug ist, überprüft man, indem man ihn von der hoch erhobenen Hand starten lässt.
Infos
Mehr Infos, wie sie Mauerseglern und Schwalben helfen können, finden Sie hier: