Bilder aus der Welt der Wissenschaft

Polarlichter vom 15.3.2023 über Mecklenburg  | Bild: Jan Zastrow zur Bildergalerie Polarlichter Zauberhafter Tanz am Himmel

Unsichtbar braust der Sonnenwind um die Erde und bombadiert uns mit magnetischen Teilchen. Daraus zaubert die Sonne ein buntes Farbspiel an den Himmel. Hier einige besonders eindrucksvolle Beispiele. [mehr]

Wissen in Bildern

Herznebel (IC1805) | Bild: Jan Zastrow zur Bildergalerie Astrobilder unserer Leser Bunte Nebel, wirbelnde Galaxien, haufenweise Sterne

Sie fotografieren - und wir staunen: Ob zarte Lichtspiele bunter Nebel oder das Lichtermeer einer fernen Galaxie - auch Hubble-Bilder sind nicht schöner. Sehen Sie selbst - und schicken Sie uns mehr! [mehr]

Das Zodiakallicht heißt auch Tierkreislicht, weil es immer im Tierkreis (Zodiakus) leuchtet. Eigentlich aber sind es Staubpartikel in der Ekliptik, die von der untergehenden Sonne beleuchtet werden. Ein seltenes Phänomen, das nur im Frühling oder Herbst zustande kommt. | Bild: ESO/Y. Beletsky zur Bildergalerie Das Tierkreislicht / Zodiakallicht Zarter Lichtkegel abends im März

Ein zarter Lichtkegel ragt im März abends manchmal über dem Horizont in die Höhe - aus leuchtendem Staub unseres Sonnensystems. Nur selten haben Sie die Chance, das Tierkreislicht zu entdecken - wir verraten Ihnen, wann und wo! [mehr]

Der Krebs vor dem Sternenhimmel (Symbolbild für das Sternbild) | Bild: BR, NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com zur Bildergalerie Sternbilder am Märzhimmel Der kleine, kniffelige Krebs und seine Nachbarn

Klein aber oho: Im März können Sie den Krebs kennenlernen. Das Sternbild wirkt im ersten Moment unscheinbar, doch es hat es in sich, in mehrfacher Hinsicht: Einen ganzen Haufen Sterne und eine harte Nuss für einen Helden. [mehr]

Tiere

Der Regenwurm ist in der Erde zuhause. Regenwürmer pflügen den Boden und lockern ihn auf. | Bild: colourbox.com zur Bildergalerie Regenwurm Der König der Erde

Der Regenwurm mag ein einfaches Lebewesen sein, aber er ist von unschätzbarem Wert: für den Boden, für den Wald, für andere Tiere und für uns. Klicken Sie sich durch und erfahren Sie, welch geheimer Trupp unter Ihren Füßen ackert! [mehr]

Ein Ara flattert durch den Erlebnis-Zoo Hannover.   | Bild: dpa-Bildfunk/Julian Stratenschulte zur Bildergalerie Arten des Jahres 2023 Ara ist Zootier des Jahres 2023

Ob Tier, Pflanze oder Landschaft - jedes Jahr werden Arten des Jahres gewählt. Die meisten von ihnen werden gekürt, weil sie zu wenig bekannt oder bedroht sind. Auch der in Zoos beliebte Ara ist in freier Wildbahn gefährdet. [mehr]




































































































Weltall

Detail-Aufnahme des Carinanebels, fotografiert von Hubble und veröffentlicht im Dezember 2022. | Bild:  NASA, ESA, A. Kraus (University of Texas at Austin), ESO zur Bildergalerie Weltraumteleskop Hubble Die schönsten Bilder vom Auge im Orbit

Seit 1990 erfreut uns Hubble mit Aufnahmen aus den Tiefen des Alls. Das Teleskop bringt uns entlegene Galaxien und heiße Sterne nah. Das Jubliäumsfoto zeigt ein Sternentstehungsgebiet ganz in unserer "Nähe". [mehr]

Artemis-Programm: Illustration eines Astronauten auf dem Mond | Bild: NASA zur Bildergalerie Artemis und der Mond Die NASA probt die Mondlandung

Mit dem Artemis-Programm möchte die NASA erstmals seit einem halben Jahrhundert wieder Menschen zum Mond schicken. Artemis 1 ist nur ein Testflug - ab Artemis 2 werden wieder Menschen zum Mond fliegen. [mehr]

Geschichte & Kulturgeschichte

Rosi Mittermaier war eine herausragende Skirennläuferin, die FrauenGeschichte erinnert an sie. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Rosi Mittermaier - Skiläuferin der Extraklasse

Fünf Tage, drei Skirennen und drei Medaillen machten aus einer talentierten Ski-Rennläuferin eine Sportlegende: Nach Olympia 1976 brach ein regelrechter Rosi-Hype aus. Dabei ist Rosi Mittermaier noch nicht einmal die Favoritin gewesen. [mehr]

Illustration: Uhrenzahnwerk mit dem Hinweis, eine Stunde vor zustellen | Bild: BR/Tanja Begovic zur Bildergalerie Zeitumstellung auf Sommerzeit Vor? Zurück? So geht's!

Müsst ihr auch alle halbe Jahr wieder überlegen? Vor oder zurück? Eine Stunde gewonnen oder verloren? Wir machen's nochmal ganz einfach: Zeitumstellung Klick für Klick! [mehr]

































































































Gesundheit

Epidemien vor Corona: Schreibkraft im Medizinbetrieb mit Schutzmaske während der Epidemie 1918 in den USA. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Geschichte der Seuchen Epidemien vor der Coronavirus-Krise

Ausgangssperren, Schutzmasken, jeden Tag neue Todeszahlen: Das gab es schon vor der Coronavirus-Pandemie. Infektionskrankheiten suchen die Menschen heim, seit es sie gibt. [mehr]

Zusehen ist aus der Vogelperspektive ein Mann auf einem Surfbrett, der einen neben ihm schwimmenden Grönlandwal fotografiert. Können wir Menschen bald schon viel länger und gesünder leben? Wir erklären euch aussichtsreiche wissenschaftlichen Entdeckungen der Alternsforschung für ein gesundes Altern und ein längeres Leben. | Bild: picture alliance/dpa/TASS | Yuri Smityuk zur Bildergalerie Altern im Tierreich So unterschiedlich altern Tiere

Warum die meisten Tiere altern und warum verschiedene Tierarten ganz unterschiedlich lange leben, ist noch nicht genau erforscht. Wir stellen euch Tiere vor, die zum Teil sehr ungewöhnlich altern und verraten euch, wer die Altersrekorde im Tierreich hält. [mehr]

Umwelt

Eisblumen an einem Fenster | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Blütenzauber im Winter So wachsen Eiskristalle und Eisblumen

Trotz Kälte stehen an manchen Tagen ganz besondere Pflanzen in voller Blüte. Sie sprießen an Fenstern, wuchern über Autoscheiben und glitzern an Bushaltestellen: Eisblumen. Aber was lässt Eisblumen wachsen? [mehr]

Die blitzärmsten Städte | Bild: Siemens zur Bildergalerie BlitzAtlas 2021 Wann, wo und wie oft blitzte es in Deutschland 2021?

Der Himmel verfinstert sich, es blitzt, es donnert: Ein Gewitter zieht auf. Drei Zutaten braucht es, damit die Naturgewalt entstehen kann. Wann, wo und wie oft blitzte es in Deutschland 2021? [mehr]

Kohlenstoff-Entnahme: Künstliche Bäume aus Stein im Meer, die nach dem Prinzip des "Air Captures" CO2 binden.  | Bild: Institution of Mechanical Engineers zur Bildergalerie Geoengineering-Visionen Wie das Klima manipuliert werden soll

Steigt der CO2-Ausstoß weiter oder sinkt er nicht, erwärmt sich das Klima weiter - es drohen katastrophale Folgen. Wissenschaftler arbeiten weltweit an technologischen Ideen und Visionen, um mit Hightech dagegen vorzugehen. Hier eine Auswahl. [mehr]

Naturgewalt & Pflanzen

Salzwüste Valle de la Luna in Bolivien. Die Landschaften der Wüste der Erde sind weltweit unterschiedlich. Milliarden von Sandkörnern, Dünen, Schotterebenen, Felsgebirge, Salzseen und auch Eisflächen prägen die trockensten Gebiete der Welt. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Landschaften der Wüste Wüsten aus Sand, Stein, Salz und Eis

Die Landschaften der Wüste der Erde sind weltweit unterschiedlich: Milliarden von Sandkörnern, Dünen, Schotterebenen, Felsgebirge, Salzseen und auch Eisflächen prägen die trockensten Gebiete der Welt. [mehr]

Infografik: Seismische Wellen / Love-Welle bei einem Erdbeben | Bild: Infografik: BR zur Bildergalerie Seismischen Wellen Unterschiede

Erdbeben erzeugen Raum- und Oberflächenwellen. Um sich die seismischen Wellen besser vorstellen zu können, sind sie hier näher beschrieben. [mehr]

Nach dem Tsunami 2004 | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Tsunami in Asien an Weihnachten 2004 Bilder der Zerstörung

Im Indischen Ozean rasten am 26. Dezember 2004 verheerende Wellen auf die Küsten zu. In 14 Ländern starben rund 230.000 Menschen. Wie konnte es dazu kommen? [mehr]

Psychologie & Liebe

James Blunt | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Magische Musik So wirkt Musik auf uns

Jeder Mensch tickt in einer bestimmten Frequenz durchs Leben. Der eine hört eher langsame Songs, der andere braucht den schnellen Beat. Wir zeigen, welche Auswirkungen Musik auf Geist, Gehirn und Gefühl hat. [mehr]

Tag der Freundschaft | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Tag der Freundschaft Für immer ziemlich beste Freunde?

Jeder sucht sie, jeder braucht sie, nicht jeder pflegt sie: Freundschaften. Manchmal hält die innige Beziehung ein Leben lang. Manchmal sind es nur flüchtige Bekanntschaften und die Wege trennen sich wieder. Eines aber eint sie: Sie sind meist frei gewählt. [mehr]

"50 Shades Freed": Jamie Dornan und Dakota Johnson, 2018 | Bild: picture alliance / Everett Collection zur Bildergalerie 6. Juli: Tag des Kusses In Hollywood küsst sich's am schönsten

Es gibt Filme, an die man sich vor allem wegen einer spekatkulären Kussszene erinnert. Meister des Filmkusses war Cary Grant, der damit die unterschiedlichsten Kolleginnen beglückte. Hier sind einige legendäre Kussszenen für Sie. [mehr]

Nobelpreise