Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

    • ARD alpha
    • Verstehen
    • Lernen
    • Audio
    • Video & TV
      • Übersicht
      • ARD alpha im TV
      • ARD Mediathek
    Lernen (zur Startseite Lernen)

    Inhalt

    Deutsche Gebärdensprache Wir können alles außer hören

    zurück zum Modulartikel

    Kontext

    Mehr zum Thema

    Podcast Famillionaires | Bild: Radio Bremen <!-- --> Bremen NEXT Gehörlose Eltern Gebärden sind meine Muttersprache

    Wie streitet man eigentlich mit seinen Eltern, ohne, dass sie einen hören können? Stefan, der mit Gebärdensprache groß geworden ist, erzählt euch vom Aufwachsen mit gehörlosen Eltern und den Herausforderungen dabei. [ardaudiothek.de - Gehörlose Eltern - Gebärden sind meine Muttersprache ]

    Mädchen mit Geige | Bild: NDR / nahaufnahme medienproduktion <!-- --> NDR Töne fühlen Mit dem Körper hören

    Samantha und Antonio haben einen Traum: Geige und Klavier spielen lernen. Was für andere Kinder nichts Besonderes ist, ist für sie extrem schwierig, denn sie sind von Geburt an fast taub. Mithilfe eines einzigartigen Konzepts soll ihr Traum wahr werden. [ardmediathek.de - Töne fühlen - Mit dem Körper hören ]

    Fingeralphabet der Schweiz, herausgegeben vom Schweizerischen Hörbehindertenverband Sonos. | Bild: Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos <!-- --> Sonos Gebärdensprache Das Schweizer Fingeralphabet lernen

    Das Fingeralphabet wird zusätzlich zur Gebärdensprache genutzt, um Begriffe zu buchstabieren. Das Buchstabieren einzelner Buchstaben erfolgt mithilfe jedes einzelnen Fingers. Hier lernt ihr das Fingeralphabet der Schweiz. [hoerbehindert.ch - Gebärdensprache - Das Schweizer Fingeralphabet lernen ]

    Junge Frau denkt nach | Bild: colourbox.com <!-- --> nicht stumm! "nicht stumm!" Schluss mit Klischees über Gehörlose und Gebärdensprache

    "nicht stumm!" ist ein Projekt von "Taubenschlag". Hier findest du gut formulierte Antworten auf die klassischen Klischees über taube Menschen und Gebärdensprache. [nicht-stumm.de - "nicht stumm!" - Schluss mit Klischees über Gehörlose und Gebärdensprache ]

    Eine Gebärdendolmetscherin zeigt mit ihren Fingern das Wort "beraten" in Gebärdensprache. Für Menschen mit einer Behinderung sollen Medieninhalte nach dem Willen der Bundesländer besser zugänglich sein. | Bild: dpa-Bildfunk/Arne Dedert <!-- --> Gebärden lernen Interaktiver Kurs Deutsche Gebärdensprache lernen

    Auf der Webseite "Gebärden lernen" findet ihr einen Kurs zur Alltagskommunikation in Deutscher Gebärdensprache, ein Wörterbuch, interaktive Übungen zu Wortschatz, Grammatik und Kultur und vieles mehr. [gebaerdenlernen.de - Interaktiver Kurs - Deutsche Gebärdensprache lernen ]

    Laut Gesetz steht den etwa 80.000 gehörlosen Menschen in Deutschland gleichberechtigte Teilhabe zu. Doch die Praxis sieht oft noch anders aus. | Bild: imago / fStop Images / Malte Müller <!-- --> Deutschlandfunk Kultur Gehörlose in Deutschland Der Kampf um Teilhabe und Anerkennung

    Gehörlose Menschen fühlen sich in der Welt der Hörenden oft fremd und ausgegrenzt. Doch gerade die Jüngeren unter ihnen beginnen, sich zu wehren gegen "Audismus", die Diskrimierung durch Hörende. Sie fordern ihr Grundrecht auf Teilhabe ein. [deutschlandfunkkultur.de - Gehörlose in Deutschland - Der Kampf um Teilhabe und Anerkennung ]

    Illustration zu Beethoven: Beethoven war taub. Ab 1801 klagte er über sein zunehmend schlechtes Gehör. | Bild: BR / Annick Buhr zum Audio Ludwig van Beethoven Wie fühlt es sich an, taub zu werden?

    Es ist schwer, sich vorzustellen wie es ist, wenn man langsam taub wird. Für Beethoven war es eine Katastrophe: Ein Musiker, der nicht hört, bekommt keine Aufträge - und damit auch kein Geld. In einem (erfundenen) Brief vertraut er sich einem Jugendfreund an. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Audio: Ludwig van Beethoven - Wie fühlt es sich an, taub zu werden? ]

    Fingeralphabet, Gebärdensprache | Bild: faz.net <!-- --> FAZ Stille Revolution Die Entwicklung der Gebärdensprache

    Einst war es verboten, sich mit dem Körper auszudrücken. Heute wird erforscht, wie die Gebärdensprachen weltweit zusammenhängen. [faz.net - Stille Revolution - Die Entwicklung der Gebärdensprache ]

    Die Buchstaben D, E, F, G und H (l-r), dargestellt in Gebärdensprache, zeigen diese Handmodelle in einer neuen Sonderausstellung des Phyletischen Museums der Friedrich-Schiller-Universität Jena. | Bild: picture-alliance / ZB | Jan-Peter Kasper <!-- --> Planet Wissen Abbé de L'Epée Gründer der ersten Gehörlosenschule

    1760 traf Charles Michel Lespée, genannt Abbé de L'Epée, auf gehörlose Zwillingsschwestern. Der ehemalige Jurist und verstoßene Geistliche entdeckte seine Lebensaufgabe. Er unterrichtete fortan gehörlose Menschen und gründete die weltweit erste Schule für Gehörlose. [planet-wissen.de - Abbé de L'Epée - Gründer der ersten Gehörlosenschule ]

    Podcast Famillionaires | Bild: Radio Bremen <!-- --> Bremen NEXT Gehörlose Eltern Gebärden sind meine Muttersprache

    Wie streitet man eigentlich mit seinen Eltern, ohne, dass sie einen hören können? Stefan, der mit Gebärdensprache groß geworden ist, erzählt euch vom Aufwachsen mit gehörlosen Eltern und den Herausforderungen dabei. [ardaudiothek.de - Gehörlose Eltern - Gebärden sind meine Muttersprache ]

    Mädchen mit Geige | Bild: NDR / nahaufnahme medienproduktion <!-- --> NDR Töne fühlen Mit dem Körper hören

    Samantha und Antonio haben einen Traum: Geige und Klavier spielen lernen. Was für andere Kinder nichts Besonderes ist, ist für sie extrem schwierig, denn sie sind von Geburt an fast taub. Mithilfe eines einzigartigen Konzepts soll ihr Traum wahr werden. [ardmediathek.de - Töne fühlen - Mit dem Körper hören ]

    Fingeralphabet der Schweiz, herausgegeben vom Schweizerischen Hörbehindertenverband Sonos. | Bild: Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos <!-- --> Sonos Gebärdensprache Das Schweizer Fingeralphabet lernen

    Das Fingeralphabet wird zusätzlich zur Gebärdensprache genutzt, um Begriffe zu buchstabieren. Das Buchstabieren einzelner Buchstaben erfolgt mithilfe jedes einzelnen Fingers. Hier lernt ihr das Fingeralphabet der Schweiz. [hoerbehindert.ch - Gebärdensprache - Das Schweizer Fingeralphabet lernen ]

    Junge Frau denkt nach | Bild: colourbox.com <!-- --> nicht stumm! "nicht stumm!" Schluss mit Klischees über Gehörlose und Gebärdensprache

    "nicht stumm!" ist ein Projekt von "Taubenschlag". Hier findest du gut formulierte Antworten auf die klassischen Klischees über taube Menschen und Gebärdensprache. [nicht-stumm.de - "nicht stumm!" - Schluss mit Klischees über Gehörlose und Gebärdensprache ]

    Eine Gebärdendolmetscherin zeigt mit ihren Fingern das Wort "beraten" in Gebärdensprache. Für Menschen mit einer Behinderung sollen Medieninhalte nach dem Willen der Bundesländer besser zugänglich sein. | Bild: dpa-Bildfunk/Arne Dedert <!-- --> Gebärden lernen Interaktiver Kurs Deutsche Gebärdensprache lernen

    Auf der Webseite "Gebärden lernen" findet ihr einen Kurs zur Alltagskommunikation in Deutscher Gebärdensprache, ein Wörterbuch, interaktive Übungen zu Wortschatz, Grammatik und Kultur und vieles mehr. [gebaerdenlernen.de - Interaktiver Kurs - Deutsche Gebärdensprache lernen ]

    Laut Gesetz steht den etwa 80.000 gehörlosen Menschen in Deutschland gleichberechtigte Teilhabe zu. Doch die Praxis sieht oft noch anders aus. | Bild: imago / fStop Images / Malte Müller <!-- --> Deutschlandfunk Kultur Gehörlose in Deutschland Der Kampf um Teilhabe und Anerkennung

    Gehörlose Menschen fühlen sich in der Welt der Hörenden oft fremd und ausgegrenzt. Doch gerade die Jüngeren unter ihnen beginnen, sich zu wehren gegen "Audismus", die Diskrimierung durch Hörende. Sie fordern ihr Grundrecht auf Teilhabe ein. [deutschlandfunkkultur.de - Gehörlose in Deutschland - Der Kampf um Teilhabe und Anerkennung ]

    Klicktipps

    Hammer, Amboss und Steigbügel geben im Ohr Schwingungen des Trommelfells weiter. | Bild: SWR / WDR <!-- --> Planet Schule Superohren Wie das Hören funktioniert

    Der Hörvorgang: eine der aufwendigsten Sinnesleistungen von Tier und Mensch. Wir zeigen euch, wie Schallwellen in Nervensignale umgewandelt werden, warum ältere Menschen hohe Töne oft kaum noch hören und was Hunde und Fledermäuse uns akustisch voraushaben. [ardmediathek.de - Superohren - Wie das Hören funktioniert ]

    Musik in Gebärdensprache übersetzen  | Bild: BR zum Video Selbstversuch Musik in Gebärdensprache – wie geht das?

    Musik in Gebärdensprache übersetzen - das will Ari in einem ganz besonderen Selbstversuch fürs PULS Open Air 2019 machen und vor Tausenden von Menschen live performen. Aber wie funktioniert das überhaupt und schafft Ari es? [mehr - PULS | zum Video: Selbstversuch - Musik in Gebärdensprache – wie geht das? ]

    Junge Frau lauscht und hält ihre Hand hinter das Ohr. | Bild: picture-alliance/dpa / blickwinkel / McPhoto zum Artikel Ohren - Fühler zur Welt Die aufregende Welt des Hörens

    Der Hörsinn ist der differenzierteste unserer Sinne. Bereits vor der Geburt ist er so ausgebildet, dass der Embryo Stimmen wahrnehmen kann. Später kann ein Mensch bis zu zwanzig einzelne akustische Signale pro Sekunde unterscheiden. [mehr - Verstehen | zum Artikel: Ohren - Fühler zur Welt - Die aufregende Welt des Hörens ]

    Gebärdensprach-Dolmetscherin Sabine Voss (r) auf der Einheitsfeier in Frankfurt/Main im Einsatz. | Bild: picture alliance / dpa | Arne Dedert <!-- --> ARD ARD-Programm Sendungen mit DGS

    Hier findet ihr alle Sendungen der ARD, die im Fernsehen, im Livestream oder via HbbTV mit Deutscher Gebärdensprache begleitet werden. [programm.ard.de - ARD-Programm - Sendungen mit DGS ]

    Undatiertes Porträt der amerikanischen Schriftstellerin Helen Keller (1880-1968). | Bild: picture-alliance / dpa | Bifab <!-- --> Spiegel Helen Keller Blind, taub - und Schriftstellerin

    Helen Keller war noch nicht einmal zwei Jahre alt, als sie schwer erkrankte. Sie verlor die Fähigkeit, zu sehen und zu hören. Der Zorn darüber trieb die Amerikanerin zu einer beispiellosen Karriere. [spiegel.de - Helen Keller - Blind, taub - und Schriftstellerin ]

    Cochlea Implantat | Bild: picture-alliance/ dpa/dpaweb <!-- --> BR Hörprothese Leben mit Cochlea-Implantat

    Ein CI ist ein Hörprothese - mit allen Chancen und Risiken. Wie ergeht es CI-Trägern in ihrem Leben? Welcher Kulturgemeinschaft fühlen sie sich zugehörig - hörend oder gehörlos? Oder sind sie in beiden Kulturen daheim? [ardmediathek.de - Hörprothese - Leben mit Cochlea-Implantat ]

    Hammer, Amboss und Steigbügel geben im Ohr Schwingungen des Trommelfells weiter. | Bild: SWR / WDR <!-- --> Planet Schule Superohren Wie das Hören funktioniert

    Der Hörvorgang: eine der aufwendigsten Sinnesleistungen von Tier und Mensch. Wir zeigen euch, wie Schallwellen in Nervensignale umgewandelt werden, warum ältere Menschen hohe Töne oft kaum noch hören und was Hunde und Fledermäuse uns akustisch voraushaben. [ardmediathek.de - Superohren - Wie das Hören funktioniert ]

    Musik in Gebärdensprache übersetzen  | Bild: BR zum Video Selbstversuch Musik in Gebärdensprache – wie geht das?

    Musik in Gebärdensprache übersetzen - das will Ari in einem ganz besonderen Selbstversuch fürs PULS Open Air 2019 machen und vor Tausenden von Menschen live performen. Aber wie funktioniert das überhaupt und schafft Ari es? [mehr - PULS | zum Video: Selbstversuch - Musik in Gebärdensprache – wie geht das? ]

    Junge Frau lauscht und hält ihre Hand hinter das Ohr. | Bild: picture-alliance/dpa / blickwinkel / McPhoto zum Artikel Ohren - Fühler zur Welt Die aufregende Welt des Hörens

    Der Hörsinn ist der differenzierteste unserer Sinne. Bereits vor der Geburt ist er so ausgebildet, dass der Embryo Stimmen wahrnehmen kann. Später kann ein Mensch bis zu zwanzig einzelne akustische Signale pro Sekunde unterscheiden. [mehr - Verstehen | zum Artikel: Ohren - Fühler zur Welt - Die aufregende Welt des Hörens ]

    Gebärdensprach-Dolmetscherin Sabine Voss (r) auf der Einheitsfeier in Frankfurt/Main im Einsatz. | Bild: picture alliance / dpa | Arne Dedert <!-- --> ARD ARD-Programm Sendungen mit DGS

    Hier findet ihr alle Sendungen der ARD, die im Fernsehen, im Livestream oder via HbbTV mit Deutscher Gebärdensprache begleitet werden. [programm.ard.de - ARD-Programm - Sendungen mit DGS ]

    Undatiertes Porträt der amerikanischen Schriftstellerin Helen Keller (1880-1968). | Bild: picture-alliance / dpa | Bifab <!-- --> Spiegel Helen Keller Blind, taub - und Schriftstellerin

    Helen Keller war noch nicht einmal zwei Jahre alt, als sie schwer erkrankte. Sie verlor die Fähigkeit, zu sehen und zu hören. Der Zorn darüber trieb die Amerikanerin zu einer beispiellosen Karriere. [spiegel.de - Helen Keller - Blind, taub - und Schriftstellerin ]

    Cochlea Implantat | Bild: picture-alliance/ dpa/dpaweb <!-- --> BR Hörprothese Leben mit Cochlea-Implantat

    Ein CI ist ein Hörprothese - mit allen Chancen und Risiken. Wie ergeht es CI-Trägern in ihrem Leben? Welcher Kulturgemeinschaft fühlen sie sich zugehörig - hörend oder gehörlos? Oder sind sie in beiden Kulturen daheim? [ardmediathek.de - Hörprothese - Leben mit Cochlea-Implantat ]

    Ihr Standort:
    ARD alpha
    ...
    Lernen
    Deutsche Gebärdensprache
    Ihr Standort:
    ARD alpha
    Lernen
    Deutsche Gebärdensprache

    Bildnachweis

    Hilfe & Kontakt

    • ARD alpha
      • Kontakt
      • alpha Lernen auf YouTube
      • alpha Uni auf YouTube
      • ARD alpha Mediathek
      • Alle Themen
      • RSS-Feed
    • Gemeinsame Angebote
      • ARD Mediathek
      • ARD Audiothek
      • Tagesschau
      • Sportschau
      • KiKA
      • Das Erste
      • 3sat
      • arte
      • funk
    • Rundfunkanstalten
      • Bayerischer Rundfunk
      • Hessischer Rundfunk
      • Mitteldeutscher Rundfunk
      • Norddeutscher Rundfunk
      • Radio Bremen
      • Rundfunk Berlin-Brandenburg
      • Saarländischer Rundfunk
      • Südwestrundfunk
      • Westdeutscher Rundfunk
      • Deutsche Welle
      • Deutschlandradio
    • Service
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
    Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
    BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy