alpha Lernen - Biologie

Atmung Atemmechanik

Von: Reinhard Sinterhauf, Katharina Putz

Stand: 17.03.2020 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Welche verschiedenen Atmungsarten gibt es?
  • Wie unterscheiden sich die beiden Atemtechniken im Hinblick auf den Energieverbrauch?
  • Was ist das Zwerchfell und wo liegt es im Körper?
  • Was versteht man unter der Atemfrequenz?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Luft ist ein Gasgemisch aus mehreren Gasen. 100 Liter saubere und trockene Luft enthalten vor allem Sauerstoff und Stickstoff. Dazu kommen noch 1 Liter andere Bestandteile insbesondere Kohlenstoffdioxid und Edelgase wie Neon, Xenon oder Krypton. In feuchter Luft ist außerdem noch Wasserdampf enthalten.