alpha Lernen - Deutsch

Journalistische Textsorten Feature und Reportage

Von: Redaktion alpha Lernen, Prof. Dr. Juliane Köster (Fachberatung)

Stand: 20.07.2021 |Bildnachweis

Hier beantworten wir folgende Fragen:

  • Welche journalistischen Textformen informieren aus subjektiver Perspektive?
  • Wodurch unterscheiden sich Feature und Reportage?

Beide gehören zu den informierenden journalistischen Textsorten. Aber anders als etwa Nachricht und Bericht, die streng objektiv sein müssen, spielen in der Reportage und im Feature auch subjektive Beobachtungen und Einschätzungen eine Rolle.

Charakteristisch für diese beiden Textsorten ist ein Perspektivwechsel: Der Autor kann immer wieder vom Sachlichen, dem Objektiven, ins Persönliche, ins Subjektive, wechseln.

Wie beim Fotografieren geht es beim Feature und bei der Reportage um den Wechsel von "Kameraeinstellungen", von der "Nahaufnahme" bis zur "Totalen".

In beiden Textsorten müssen die sieben W-Fragen, die auch für Nachricht und Bericht gelten, beantwortet werden.

Die Antworten auf die W-Fragen werden mit Blick auf das Randgeschehen lebendig dargestellt. Sie werden mit Äußerungen der Beteiligten angereichert.