Sekt und ChampagnerSchaumweine und das Geheimnis ihres Prickelns
Bei Sekt und Champagner auch speziell: Explosionen der Aromen Platzen sie schließlich an der Oberfläche, werden Aromen und andere Verbindungen frei und erfreuen die Nase des Trinkenden. Laut dem Physiker Gérard Liger-Belair von der französischen Universität Reims setzen Blasen mit einem Durchschnitt von 3,4 Millimetern die Aromen von Champagner am besten frei.