Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Natur (zur Startseite Natur)

      Inhalt

      Neophyten Pflanzen auf Wanderschaft

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Sendung

      • zum Fernsehtipp Querbeet Classix: Invasive Pflanzen Freitag, 24.06.2022 um 10:35 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Fernsehtipp Quarks: Neophyten Freitag, 21.07.2023 um 17:00 Uhr [ARD alpha]
      • zum Fernsehtipp Quarks: Neophyten Nacht auf Samstag, 22.07.2023 um 03:50 Uhr [ARD alpha]
      • zum Fernsehtipp Quarks: Neophyten Sonntag, 23.07.2023 um 18:15 Uhr [ARD alpha]
      • zum Fernsehtipp Quarks: Neophyten Montag, 24.07.2023 um 10:00 Uhr [ARD alpha]

      Mehr zum Thema

      Der Waschbär gehört zu den Neozoen, den nach Deutschland eingewanderten, invasiven Tieren. | Bild: picture-alliance/dpa/Eibner-Pressefoto | Ingo Schulz zum Thema Neophyten & Neozoen Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft


      Eine invasive Pflanzenart: der Essigbaum - ein Neophyt | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Neophyten Invasive Pflanzen - Gefahr für heimische Pflanzenarten


      Eine rosa Robinie blüht. Invasive Pflanzenarten gefährden heimische Arten.  | Bild: picture alliance / Zoonar | Heiko Kueverling <!-- --> Invasive Arten Riesige Schäden durch eingewanderte Tiere und Pflanzen


      Indisches Springkraut | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Artenschutz Riesige Schäden durch invasive Pflanzen und Tiere


      Eine Malve in einer wilden gemischten Blumenwiese | Bild: picture-alliance/Hans-Joachim Schneider zur Bildergalerie mit Informationen Artenvielfalt im Garten Heimische Wildblumen für die Biodiversität


      Ein amerikanisches Grauhörnchen sitzt auf einem Zaunpfahl. Die invasive Art hat sich inzwischen weitgehend in Europa verbreitet | Bild: colourbox.com <!-- --> Biodiversität Invasive Arten verändern unsere Natur


      Galloways als Landschaftspfleger | Bild: BR zum Video Der Kampf gegen invasive Neophyten Galloways als Landschaftspfleger


      Raupe des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) an einem Buchsbaum (Buxus sempervirens). Um den Schädling wirksam zu bekämpfen, muss man mehr als einmal hinlangen. Ein paar Tipps, die gegen den Buchsbaumzünsler helfen. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Buchsbaumzünsler bekämpfen Welche Mittel gegen die Raupe helfen

      Klicktipps

      Mink, nordamerikanische Nerzart - eingewanderte Tierart und hier heimisch geworden - also auch ein Neozoon. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Neozoen Tierarten in fremden Gebieten


      Asiatische Tigermücken (Aedes albopicts) | Bild: picture-alliance/dpa-Zentralbild/Patrick Pleul zum Video Mücken Stechende Plagegeister


      Sonnenstrahlen fallen durch Baumstämme auf einen Waldweg. Einer Studie zufolge könnten sich junge Bäume an die Veränderungen durch den Klimawandel anpassen. | Bild: colourbox.com <!-- --> Baumsterben Sind Bäume überraschend anpassungsfähig?


      Europäische Sumpfschildkröte | Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB zur Bildergalerie mit Informationen Ökosysteme im Wandel Tiere und Pflanzen im Klimastress


      Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung von invasiven Arten. Wie solche invasiven Arten ein Ökosystem durcheinanderbringen können, zeigt Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen. | Bild: ARD <!-- --> Fremde Tiere und Pflanzen Wie gefährlich sind invasive Arten?


      Grafik zum gemeinsamen Schwerpunkt Artenvielfalt der ARD-Wissenschaftsredaktionen begleitend zur UN-Artenschutzkonferenz vom 05.12. bis 17.12.2022 in Montréal, Kanada. Der gemeinsame Schwerpunkt Artenvielfalt versorgt euch mit vielen spannenden Artikeln, Podcasts, Bildergalerien, Videos und Audios rund um die Themen Artensterben und Artenschutz. Das Bildungs- und Wissensportal der ARD - ardalpha.de - bündelt die Inhalte auf ardalpha.de.
| Bild: MDR/Panther Media zur Übersicht ARD-Schwerpunkt Artenvielfalt Weltweites Artensterben: Das können wir für den Artenschutz tun

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Natur
      Pflanzen
      Neophyten
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Natur
      Pflanzen
      Neophyten

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy