Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Verstehen (zur Startseite Verstehen)

Inhalt

Sekt und Champagner Schaumweine und das Geheimnis ihres Prickelns

Bildnachweis

zurück zur Bildergalerie

Kontext

Sendung

  • zum Radiotipp IQ - Wissenschaft und Forschung: Warum spritzt teurer Sekt besser als billiger? Montag, 22.12.2014 um 18:05 Uhr [BAYERN 2]
  • zum Fernsehtipp Gut zu wissen: Gut zu wissen: Wie viel Gas steckt im Sekt? Samstag, 10.02.2018 um 19:00 Uhr [BR Fernsehen]
  • zum Fernsehtipp Knedl & Kraut | Sekt aus Bayern | Gartengemüse mit Zwetschgenkücherl Freitag, 14.09.2018 um 16:15 Uhr [BR Fernsehen]
  • zum Fernsehtipp Planet Wissen: Alkohol - Das macht er mit unserem Körper Samstag, 29.02.2020 um 15:00 Uhr [ARD alpha]
  • zum Radiotipp BAYERN 1 am Vormittag: Warum es nicht immer Champagner sein muss Freitag, 30.12.2022 um 09:05 Uhr [BAYERN 1]

Mehr zum Thema

Farbenfrohes Feuerwerk in Barcelona im Jahr 2022. Was haben der Sportler Usain Bolt und Sektkorken gemeinsam? Was löst bei euch den Silvesterkater am nächsten Morgen aus? Und warum ist Feldherr Julius Cäsar dafür verantwortlich, dass wir Neujahr am ersten Januar feiern? Wir haben 4 spannende Fakten zu Silvester für euch.   | Bild: Wochit/Getty Images zum Video 4 Fakten zu Silvester Was ihr über Sektkorken, Alkohol und Neujahr noch nicht wusstet


Ein Glas Champagner mit kleinen Bläschen.  | Bild: colourbox.com <!-- --> Champagner-Herstellung Warum im Champagner kleine Bläschen sind


An Silvester fliegt der Korken mit hoher Geschwindigkeit aus der Flasche. Wir geben Tipps zum richtigen Lagern, Kühlen und Öffnen der Sektflasche. | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Sekt an Silvester Wie ihr Sekt richtig kühlt, öffnet und den Korken knallen lasst


Zwei Sektgläser mit Sekt | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Wein Sekt aus Bayern


Ein Glas Sektgelee mit Granapfelkernen | Bild: BR zum Artikel Sektgelee Rezept für Gelee mit Sekt und Granatapfelkernen


Karminkehrer mit Kind in Schornsteinfeger-Uniform | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Neujahr Na dann Prost!

Klicktipps

Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen


Bälle, Federballschläger, Sportsachen. | Bild: colourbox.com zum Artikel Gute Vorsätze für das neue Jahr Wie ihr schlechte Gewohnheiten ändert


Illustration Kalenderblatt: Madame Clicquot wird "Veuve-Clicquot" | Bild: BR/Angela Smets zum Audio 23.10.1805 Madame Clicquot wird "Veuve-Clicquot"


Eine Gruppe von Freunde genießen ein Bier in der Bar.  | Bild: picture alliance / PantherMedia | Graham Oliver <!-- --> Alkohol Kann man sich andere schön trinken?


Alkoholgläser und Flaschen | Bild: colourbox.com zum Artikel Studie zu Gehirnstrukturen bei Sucht Was stellt Alkohol in unserem Kopf an?


Feiernde Gruppe beim Anstoßen mit Sektgläsern. Für viele gehört zum Feiern Alkohol dazu. Doch wie wirkt Alkohol in unserem Körper, wie entsteht ein Kater, wie ein "Filmriss"? Antworten und Fakten rund um Alkohol.  | Bild: picture-alliance/dpa/Zoonar/Oleksandr Latkun zum Modulartikel Alkohol und Gesundheit Was ihr übers Trinken wissen solltet

Ihr Standort:
ARD alpha
...
Verstehen
Sekt und Champagner
Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Sekt und Champagner

Bildnachweis

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy