Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Umwelt (zur Startseite Umwelt)

      Inhalt

      Forschungsschiff Polarstern Der Forschungseisbrecher unterwegs in Arktis und Antarktis

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Mehr zum Thema

      Das Forschungsschiff "Polarstern" | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Antarktis-Expedition Forschungsschiff "Polarstern" erkundet erstaunliche Lebensvielfalt


      Markus Rex zu Gast auf der Blauen Couch | Bild: privat, Montage: BR <!-- --> Markus Rex Klimaforschung in der Arktis


      Das Forschungsschiff Polarstern kehrt am 12. Oktober 2020 nach rund einjähriger Forschungsexpedition ins arktische Eis nach Bremerhaven zurück. Mit der Mosaic-Expedition hat das AWI den Zyklus des Eises am Nordpol erforscht. | Bild: picture alliance/dpa <!-- --> Nordpol im Klimawandel Forschungsschiff Polarstern ist zurück aus dem Eis


      Forschungsschiff Polarstern an der Grenze zwischen Packeis und offenem Wasser. | Bild: Lisa Grosfeld zum Video Expedition am Nordpol - mit Karsten Schwanke Ballett im Fjord · Die Polarstern (18)

      Klicktipps

      Eisberge in der Nähe von Grönland. Der Klimawandel beeinflusst besonders die Arktis um den Nordpol herum. Schmilzt dort nun das ewige Eis? | Bild: picture alliance / NurPhoto | Ulrik Pedersen zum Artikel Eisschmelze in Arktis und Antarktis Die Polkappen schmelzen schneller


      Pinguin. Es gibt rund 17 oder 18 Pinguin-Arten auf der Südhalbkugel: Sie sind virtuose Schwimmer, treue Partner, häufig homosexuell und teils vom Aussterben bedroht.  | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Pinguine Was macht die Vögel so besonders?


      Hochwasser und Dürre | Bild: picture-alliance/dpa; Montage:BR zum Thema Klimawandel Der Treibhauseffekt heizt dem Klima ein


      Plastikbecher und Plastikmüll schwimmen im Meer | Bild: imago/imagebroker zur Übersicht Meer voll Plastik Wie Plastik unsere Ozeane vermüllt


      Polycarpa mytiligera: Ein Tier, das in der Lage ist, alle seine Organe zu regenerieren, selbst wenn es in drei Teile zerlegt wird
| Bild: Tal Zaquin zur Bildergalerie Geheimnisvoller Ozean Lebewesen im Meer

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Forschungsschiff Polarstern
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Forschungsschiff Polarstern

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy