Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
    • Übersicht
    • Umwelt
    • Natur
    • Gesundheit
    • Psychologie
    • Weltall
    • Geschichte
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Weltall (zur Startseite Weltall)

Inhalt

Leuchtende Nachtwolken im August Eisiges Licht in heißer Nacht

zurück zur Bildergalerie

Kontext

Broadcast

  • to the radio tip Aus Wissenschaft und Technik: Leuchtende Nachtwolken im Sommer – Eisiges Licht in heißer Nacht So, 12-8-2018 1:35 PM [BR24]
  • to the radio tip IQ - Wissenschaft und Forschung: Chance auf leuchtende Nachtwolken im Juli Mi, 1-7-2020 6:05 PM [BAYERN 2]

Mehr zum Thema

Ein weiteres, atemberaubendes Bild der leuchtende Nachtwolken über Seeheim-Jugenheim von Yvonne Albe.  | Bild: Yvonne Albe zur Bildergalerie mit Informationen Leuchtende Nachtwolken Alle Infos zum Nachlesen


Ein weiteres, atemberaubendes Bild der leuchtende Nachtwolken über Seeheim-Jugenheim von Yvonne Albe.  | Bild: Yvonne Albe zum Audio Leuchtende Nachtwolken Audio anhören oder herunterladen


Der Sternenhimmel | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Der Sternenhimmel im September 2023 Sternenpracht in klarer Nacht


Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2019 zum Video Leuchtende Nachtwolken über Nürnberg Leuchtende Nachtwolken über Nürnberg


Abendhimmel mit letztem Sonnenlicht über einem See. Die erste Dämmerungsphase, die nach Sonnenuntergang einsetzt, wird bürgerliche Dämmerung genannt. Der Tag wird langsam zur Nacht. | Bild: colourbox.com <!-- --> Dämmerung Bürgerlich, nautisch oder astronomisch?


dämmernder Abendhimmel nach Sonnenuntergang | Bild: colourbox.com <!-- --> Weiße Nächte Wenn es nicht mehr dunkelt

Klicktipps

Das Foto hat Ulf Hürtgen am 29.07.2022 um 00:39 Uhr in Läppe am Hjälmaren (See in Schweden) vom Grundstück seines Ferienhauses aus aufgenommen. | Bild: Ulf Hürtgen zur Bildergalerie Leuchtende Nachtwolken Ihre schönsten Fotos der zarten Gebilde


Illustration: Silhouette einer Fotografin vor Sternenhimmel mit Mond und Sonnenfinsternis | Bild: BR, Sebastian Voltmer,Tom Kölner, Martin Bender, Montage: BR zur Bildergalerie mit Informationen Foto-Aktion Schicken Sie uns Ihre Astro-Fotos!


Die Wolken-Art Cumulus congestus. Wolken haben einen Einfluss auf das Wetter. Es gibt verschieden Wolkenarten, darunter zehn Wolkengattungen und vier Wolkenfamilien. Auch Winde können die Wolkenbildung beeinflussen. Zudem wird untersucht, welchen Einfluss Wolken auf das Klima haben. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Wolken und Wetter Wie entstehen die verschiedenen Wolken-Arten?


Wetter: Tropischer Ozean mit Wolken. Wie entstehen Wetterphänomene wie Winde, Föhn, Gewitter, Blitze oder Hurrikane und Tornados? Die globalen Windsysteme, Meeresströmungen und die Erdrotation beeinflussen unser Wetter. | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Wetter und Atmosphäre Wie funktioniert unser Wetter?


Perseiden aufgenommen am 11.08.2023 zwischen 23:00 und 0:00 Uhr in Haibach/Niederbayern
| Bild: Joachim Stingl zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Weltall
Sternenhimmel
Leuchtende Nachtwolken im August

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de