1051

Funkeln in der Winternacht

Von: Heike Westram

Stand: 30.11.2023

Ab sechs Uhr abends ist stockfinstere Nacht - und den Sternengucker freut's. Denn im Dezember ziehen die prächtigen Winter-Sternbilder mit den hellsten Sternen übers Firmament. Viele Planeten des Sonnensystems sind zu sehen. Der Mond auf seiner Rundreise über den Sternenhimmel besucht sie alle. Wem all das noch nicht genug ist: Schöne Sternschnuppen-Schauer zaubern ein Funkeln an den Himmel. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die dunklen Winternächte!





Geminiden-Sternschnuppen in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 2020 vor den Sternbildern des Wintersechsecks, fotografiert von Martina Gees | Bild: Martina Gees zum Audio mit Informationen Sternschnuppen im Dezember Flitzende Meteore der Geminiden und Ursiden

Jetzt in der staden Zeit lohnt der Blick in die Nacht: Sternschnuppen flitzen! Mehrere Schwärme streifen über den Himmel, darunter einer der schönsten des Jahres. Wir zeigen Ihnen, wann und wo Sie die meisten Schnuppen finden. [mehr]

symbolische Darstellung der Sternbilder Orion und Großer Hund | Bild: NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im Dezember Das Goldene Vlies und ein großer Jäger mit Hund

Eine lange Nacht im Dezember gibt Ihnen die Möglichkeit, fast alle Sternbilder am Sternenhimmel zu sehen. Die schönsten darunter sind die Winterbilder: In ihnen funkeln die hellsten Sterne, die das Firmament zu bieten hat. [mehr]

Collage der Planeten des Sonnensystems vor dem Sternenhimmel: Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Mars, Uranus und Jupiter. | Bild: colourbox.com, NASA zum Artikel Drei helle Planeten im Dezember Jupiter, Saturn und Venus am Sternenhimmel sichtbar

Drei helle Planeten stehen im Dezember am Sternenhimmel: Jupiter strahlt fast die ganze Nacht, der dunklere Saturn nur noch am Abend. Und morgens taucht der hellste Planet auf: die Venus. Mehr über die Planeten im Dezember. [mehr]

Der Vollmond am 25. Dezember 2015 hinter der Münchner Frauenkirche, aufgenommen vom Fuße der Bavaria von Marco Sproviero. | Bild: Marco Sproviero zum Artikel Vollmond oder Mondsichel? Der Mond und seine Reise im Dezember

Er ist immer derselbe, doch Nacht für Nacht sieht er etwas anders aus: unser Mond. Er wandert quer durch die Sternbilder übers Firmament - mal als Sichel, mal als Vollmond. Der aktuelle Mondkalender für Dezember mit den Mondphasen und den schönsten Begegnungen. [mehr]

Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse zur Ekliptik: In unserem Winter ist die Nordhalbkugel von der Sonne abgewandt, ihre Bahn über den Himmel verläuft flach. Am 21. Dezember ist der Sonnenstand am tiefsten. | Bild: picture-alliance/dpa 16-1-2024 | 3:00 PM ARD alpha zum Audio mit Informationen Sonnenaufgang & Sonnenuntergang im Dezember Wintersonnwende und die kürzesten Tage im Jahr

Schon gegen halb fünf Uhr abends verabschiedet sich die Sonne im Dezember und taucht erst um acht Uhr morgens wieder auf. Die Königin der Nacht regiert: Fast zwölf Stunden lang ist es zappenduster. Zeit zum Sternegucken! [mehr]

Illustration: Silhouette einer Fotografin vor Sternenhimmel mit Mond und Sonnenfinsternis | Bild: BR, Sebastian Voltmer,Tom Kölner, Martin Bender, Montage: BR zur Bildergalerie mit Informationen Foto-Aktion Schicken Sie uns Ihre Astro-Fotos!

Der blutrote Mond einer totalen Mondfinsternis? Ein toller Mondaufgang am Urlaubsstrand? Der Schnappschuss einer Sternschnuppe? Eine Teleskop-Aufnahme von bunten Nebeln? Sie haben schöne Bilder vom Firmament? Die wollen wir! [mehr]

Sendungen zum Thema


1051