Telekolleg - Deutsch


42

9. Texte analysieren und vorbereiten 9.3. Sprachliche Analyse eines Sachtextes

Warum macht ein Textautor seine Aussagen eigentlich in genau der gewählten und nicht in anderer Form? Darüber sollten Sie sich Gedanken machen, wenn Sie einen Text analysieren. Warum? Das erfahren Sie hier.

Von: Stefan Bagehorn

Stand: 30.03.2019 | Archiv

Zentralabitur in NRW | Bild: picture-alliance/dpa

Im Rahmen einer Textanalyse-Aufgabe begegnet Ihnen vermutlich auch eine Frage in dieser Art: "Beschreiben Sie die sprachlichen Besonderheiten des Textes und deren Wirkung". Hier wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich Gedanken darüber machen, warum der Verfasser seine Aussagen eigentlich in genau der gewählten und nicht in anderer Form macht.

Die Bedeutung der Worte

Stellen Sie sich vor, sie müssten einen wildfremden Menschen auf der Straße davon überzeugen, dass er Ihnen sein Mobiltelefon für ein Gespräch ausleiht. Welche Worte und Sätze würden Sie wählen? Hier ein paar Varianten:

  • Gib' mal dein Handy her, Alter, aber zackig, ja.
  • Entschuldigen Sie bitte, könnte ich mit Ihrem Handy telefonieren.
  • Entschuldigen Sie bitte, könnte ich mal kurz mit Ihrem Handy telefonieren.
  • Entschuldigen Sie bitte, könnte ich mal ganz kurz mit Ihrem Handy telefonieren, es ist wirklich wichtig.
  • Entschuldigen Sie bitte, es ist wirklich wahnsinnig wichtig. Könnte ich bitte, bitte, bitte ganz, ganz kurz mit Ihrem Handy telefonieren? Meine Freundin hat mich gestern verlassen, mein Labrador hat Durchfall und mein Auto muss morgen zum TÜV. Wenn ich jetzt auch noch diesen Anruf vermassle, dann bleibt mir nur noch der Gang zur Fremdenlegion oder ins Wasser.

Welche Variante ist eine gute, welche eine schlechte Wahl? Die letzte Variante hat wohl Chancen, die erste sicher nicht. Der Sachverhalt ist bei allen fünf Versionen gleich: der Versuch, sich ein Mobiltelefon auszuleihen. Aber die sprachlichen Formulierungen sind sehr unterschiedlich und auch nur unterschiedlich gut zum Erreichen des Ziels geeignet. Ein Autor verfährt im Grunde genauso. Er verfolgt mit seinem Text eine Absicht, er möchte zum Beispiel unterhalten, informieren, überzeugen, manipulieren oder sich amüsieren und je nach Ziel wählt er die passenden sprachlichen Mittel.

Stilmittel erkennen

Falls Sie beim Lesen eines Textes nicht ganz sicher sind, welche Stilmittel der Autor im Text anwendet, dann versuchen Sie es mit der "Anders-Probe". Fragen Sie sich, wie der Verfasser diesen Sachverhalt auch anders hätte ausdrücken können. Warum hat er sich genau mit diesen Wörtern und in diesen Sätzen ausgedrückt?

Der tiefere Sinn der sprachlichen Analyse besteht darin, Sie als Leser dafür zu sensibilisieren, mit welchen unterschiedlichen Methoden Autoren arbeiten können, um eine Textabsicht zu verwirklichen. Sprache ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um Menschen zu beeinflussen. Wer weiß, wie Sprache verwendet werden kann, wer sich Gedanken darüber macht, warum ein Text so geschrieben ist, wie er geschrieben ist, der wird weniger beeinflussbar.


42