Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Geschichte (zur Startseite Geschichte)

      Inhalt

      Schreibinstrumente Vom Schilfrohr zum Smartpen

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Sendung

      • zum Fernsehtipp nano: Handschriften fälschen Donnerstag, 24.01.2019 um 17:45 Uhr [ARD alpha]
      • zum Fernsehtipp Capriccio: Zeichen, Botschaft und Gefühl: ein Gesang auf die Handschrift Dienstag, 29.01.2019 um 22:00 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Radiotipp radioWelt: Ergebnisse der Studie des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV): "Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben" Dienstag, 09.04.2019 um 17:05 Uhr [BAYERN 2]
      • zum Radiotipp BR Heimat - Habe die Ehre!: Kalligraf Gosbert Stark aus Karlstadt Montag, 30.12.2024 um 10:05 Uhr [BR Heimat]
      • zum Radiotipp Bayern 2 Nah dran: Wie wichtig bleibt Handschrift im digitalen Zeitalter? Donnerstag, 23.01.2025 um 09:05 Uhr [BAYERN 2]

      Mehr zum Thema

      Ein Mann schriebt nach mittelalterlichem Vorbild Buchstaben in ein Buch aus Pergament.  | Bild: picture-alliance/ dpa | Bernd Thissen zum Modulartikel Mit der Hand schreiben Handschrift: Trend oder Retro?


      Mit der Hand schreiben, ist gut beim Lernen! | Bild: colourbox.com zum Audio Handschrift Wie wichtig bleibt sie im digitalen Zeitalter?


      Eine junge Lehrerin korrigiert mit der Hand die Hausaufgaben. | Bild: BR/Johanna Schlüter <!-- --> Schreiben lernen Hat die Handschrift ausgedient?


      Eine Schülerin einer Grundschule schreibt Verben in ihr Heft.   | Bild: dpa-Bildfunk/Sebastian Gollnow <!-- --> Kulturgut Wozu noch Handschrift lernen?

      Klicktipps

      Gosbert Stark | Bild: BR/Christine Scherm zum Audio Schreibkunst Kalligraf Gosbert Stark aus Karlstadt


      Zwei Hände ertasten das Alphabet der Brailleschrift oder auch Blindenschrift auf einer Tafel. Dank der Brailleschrift können Blinde mit den Fingern lesen. In der Blindenschrift ist jeder Buchstabe des Alphabets mit Punkten dargestellt. Hier erfahrt ihr, wie Louis Braille, selbst blind, im Alter von 16 Jahren die Punktschrift entwickelte. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Louis Braille Wie Blinde die Brailleschrift mit den Fingern lesen

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Geschichte
      Kulturgeschichte
      Schreibinstrumente
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Geschichte
      Kulturgeschichte
      Schreibinstrumente

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de