Ereignisse, Erfindungen und echte Hingucker

Das Schwein gilt als Glücksbringer, nicht nur zu Silvester und Neujahr. Hier blickt ein Ferkel in die Kamera. | Bild: colourbox.com zur Bildergalerie Schwein gehabt Das Borstenvieh als Glücksbringer

Zu Silvester wünscht man sich schon mal viel Schwein fürs neue Jahr. Manche schenken sich auch eines aus Marzipan. Das soll Glück bringen. Aber wusstet ihr auch, wie aus dem Borstenvieh ein Glücksschwein wurde? [mehr]

Kulturgeschichte - was die Welt bewegt(e) Ereignisse, Erfindungen und echte Hingucker

Der Untergang der Titanic, die Erfindung der Toilette und tollkühne Abenteuer: Geschichte ist spannend! Und bewegt oft heute noch eure Welt: Ob Auto, Gummi oder Schneemann - Kulturgeschichte zeigt, wo euer Alltag herkommt.

Kulturgeschichte frisch präsentiert

Silvesterfeuerwerk in München über der Bavaria | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Silvester-Geschichte Seit wann beginnt das neue Jahr am 1. Januar?

Jahr für Jahr wird an Silvester um Punkt Mitternacht das neue Jahr eingeläutet. Das Feiern des neuen Jahres ist eine jahrtausendealte Tradition. Warum feiern wir Silvester am 31.12.? Und warum heißt Silvester so? Hier erfahrt ihr die Silvester-Geschichte. [mehr]


Gustave Eiffel revolutionierte mit dem Eiffelturm die Architektur: Wie die "eiserne Dame" nach einem aufwändigen Bau zum Wahrzeichen von Paris wurde, erfahrt ihr hier. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Gustave Eiffel Wie der Eiffelturm in Paris weltbekannt wurde

Gustave Eiffel revolutionierte mit dem Eiffelturm die Architektur. Wie die "eiserne Dame" nach einem aufwändigen Bau zum Wahrzeichen von Paris wurde, erfahrt ihr hier. [mehr]


Illustration der Heiligen Drei Könige | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Dreikönigstag Was ihr über die Heiligen Drei Könige noch nicht wusstet

Die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sollen Jesus Weihrauch, Myrrhe und Gold gebracht haben. Wer waren die drei Weisen aus dem Morgenland wirklich? Und warum ziehen sie heute als Sternsinger um die Häuser? [mehr]

MEHR KULTURGESCHICHTE

Wunschzettel ans Christkind | Bild: picture-alliance/dpa Tomorrow | 7:30 AM ARD alpha zum Artikel Geschichte des Wunschzettels Warum wir Wünsche zu Weihnachten auf Papier schreiben

Schon gewusst? Seit Jahrhunderten ist es eine Tradition, dass wir Wunschzettel zu Weihnachten verfassen. Von Geschenk-Wünschen war darin anfangs keine Rede. [mehr]

Der Weihnachtsmann mit seinem Rentier - ist das nun der Heilige Nikolaus oder jemand ganz anderes? | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Am 6. Dezember kommt der ... Nikolaus, Weihnachtsmann oder wer?

6. Dezember - Nikolaustag! Alle Jahre kommt er wieder, der Heilige Nikolaus. Oder war es doch der Weihnachtsmann? Ist der verwandt mit dem Christkind? Und was ist eigentlich aus dem Krampus geworden? [mehr]

Gemeine Hexen, nägelgespickte Zombie-Köpfe, wandelnde Skelette - an Halloween ist für die Amerikaner das, was für uns Fasching ist. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Halloween Woher kommt das Gruselfest?

Alle, die sich gerne verkleiden und gruseln, wetzen die Sense: Am 31. Oktober ist wieder Halloween: "Süßes oder Saures!" - woher kommt der Brauch? [mehr]

WAS DIE WELT NOCH BEWEGTE

Carl Benz (vorn) auf seinem Patent-Motorwagen Typ III | Bild: Daimler zum Thema Geschichte des Automobils Als die Autos rollen lernten

Qualmend und mit lautem Geknatter rumpelten am Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Autos durch das Land. Die seltsamen Vehikel wurden zunächst belächelt. Doch bald eroberten sie die Straßen der Welt. [mehr]

Henry Ford und Model T 1921. Anfangs kann sich nur eine gutbetuchte Minderheit das Vergnügen leisten, mit einem Automobil über die Straßen zu rollen. Henry Ford ändert das 1908: Mit dem Fließband verwandelt er das Auto in ein Massenprodukt für jedermann. | Bild: Ford Motor Company zum Audio mit Informationen Henry Ford Erschwingliche Autos vom Fließband

Anfangs kann sich nur eine gutbetuchte Minderheit das Vergnügen leisten, mit einem Automobil über die Straßen zu rollen. Henry Ford ändert das 1908: Mit dem Fließband verwandelt er das Auto in ein Massenprodukt für jedermann. [mehr]

Gottlieb Daimler wird von seinem Sohn Adolf Daimler in einer "Motorkutsche" chauffiert. Der schwäbische Konstrukteur Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt. Dann montierte er einen Benzinmotor in eine Kutsche. Das erste Auto mit vier Rädern war fertig! | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Gottlieb Daimler Das erste Auto mit vier Rädern

Der schwäbische Konstrukteur Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt. Dann montierte er einen Benzinmotor in eine Kutsche. Das erste Auto mit vier Rädern war fertig! [mehr]

Carl Benz am Steuer eines Patent-Motorwagens im Jahr 1887 | Bild: Daimler zum Audio mit Informationen Carl Benz Mit dem Motorwagen von Benz in die Welt


Eine Statue von Alfred Nobel bei der Verleihung des Nobelpreises in der Stockholmer Konzerthalle. Alfred Nobel, der Erfinder des Dynamits, stiftete den wichtigsten Wissenschaftspreis der Welt, den Nobelpreis.   | Bild: picture alliance / Photoshot zum Modulartikel Alfred Nobel Was ihr noch nicht über den Erfinder und Nobelpreis-Stifter wusstet


Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors, revolutionierte die Geschichte des Autos. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel seinen Dieselmotor in München vor. Er wird weltweit ein Erfolg, doch seinem Erfinder bringt er kein Glück. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Rudolf Diesel Wie der Dieselmotor das Auto veränderte



Tasse mit Smiley-Aufdruck. Heute ist der Smiley aus unserer digitalen Kommunikation nicht wegzudenken. Ob als Tastenkombination (Emoticon) oder Bild (Emoji), Smileys und andere Symbole prägen unsere Alltagskultur und unsere Sprache. | Bild: picture-alliance/Zoonar|Andreas Berheide zum Modulartikel Vom Emoticon zum Emoji Was Smileys bedeuten und wie wir mit ihnen kommunizieren


Düsenflugzeug He 178 von Ernst Heinkel | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Erstes Düsenflugzeug der Welt Ernst Heinkels Düsenflieger He 178


Klopapierrolle an Plumpsklo | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Klo und Toilettenpapier Die Karriere des stillen Örtchens


Reifen mit "Made in Germany". Kennt ihr die Geschichte des Schriftzugs "Made in Germany"? Seit 1887 prangt er auf deutschen Produkten und sollte vor billigen Plagiaten warnen. Wir erklären euch, wie sich das Warnzeichen zum Qualitätssiegel entwickelt hat. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Made in Germany Vom Warnzeichen zum Qualitätssiegel


Das normierte Papierformat DIN A4 wurde am 18. August 1922 festgelegt. | Bild: picture alliance/dpa | Uli Deck zum Video mit Informationen Papier in DIN A4 Was DIN-Normen sind und wo ihr sie findet


Titanic | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Titanic Wie der Luxusdampfer unterging


Pyramiden von Gizeh | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Altes Ägypten Die Geheimnisse der Königsgräber


Clärenore Söderström-Stinnes. 1983 im Alter von 82 Jahren. Sie kam 1927 auf die Idee, mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren. In Europa hatte sie bereits als erfolgreichste Rennfahrerin auf sich aufmerksam gemacht. Die Reise dauerte mehr als zwei Jahre. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Clärenore Stinnes Die Rennfahrerin umrundet als Erste die Welt mit dem Auto



Fasching, Fastnacht oder Karneval - die Begriffe werden je nach Region verwendet. Sprachwissenschaftler haben die Bedeutung der Begriffe untersucht. Im Bild: geschminkte Frau im Kölner Karneval. | Bild: picture alliance / dpa | Roland Weihrauch zum Artikel Karneval, Fasching, Fastnacht Das bedeuten die Bezeichnungen für die fünfte Jahreszeit


Postkartenmotiv zum Valentinstag um 1900 | Bild: picture alliance  imageBROKER  bildwissedition zum Modulartikel 14. Februar Warum feiern wir den Valentinstag?


Freunde spielen gemeinsam ein Turmspiel. Viele Brettspiele wie Schach, "Mensch ärgere dich nicht" und Mühle sind mehrere Jahrhunderte alt. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Lernen mit Gesellschaftsspielen Warum wir schon immer Spiele spielen - und wie sie uns helfen


Ein Mann schriebt nach mittelalterlichem Vorbild Buchstaben in ein Buch aus Pergament.  | Bild: picture-alliance/ dpa | Bernd Thissen zum Modulartikel Mit der Hand schreiben Handschrift: Trend oder Retro?


Freitag, der 13., auf einem Kalenderblatt. Warum Freitag, der 13. im Volksglauben zum Unglückstag wurde und warum ihr keine Angst vor diesem Tag haben müsst. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Freitag, der 13. (K)ein Tag wie jeder andere

Brailleschrift oder auch Blindenschrift: Louis Braille hat die Punktschrift für Blinde erfunden. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Louis Braille und die Blindenschrift Lesen mit Fingerspitzen




Der Schneemann steht am Weltschneemanntag im Fokus. Der Welttag soll zum Beispiel auf Klimaschutzprojekte aufmerksam machen. Initiator des Aktionstages ist der Schneemann-Sammler Cornelius Grätz. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Schneemann Das wusstet ihr über den Mann aus Schnee noch nicht



Der Wirtschaftsnobelpreis 2022, der Sonderpreis der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften im Gedenken an Alfred Nobel, geht 2022 an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke (links), Douglas Diamond (Mitte) und Philip Dybvig (rechts).  | Bild: dpa-Bildfunk, Collage: BR zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2022 Für die Forschung zu Banken und Wirtschaftskrisen




Der Friedensnobelpreis 2022 geht zu gleichen Teilen an den Rechtsanwalt Ales Bjaljazki (Belarus, links im Bild), die Menschenrechtsorganisationen Memorial (Russland) und Center for Civil Liberties (CCL, Ukraine) für ihren Kampf für Bürgerrechte in ihren Heimatländern. Die Vorsitzende des CCL, Olexandra Matwijtschuk (in der Mitte des Bildes), hat am 29. September bereits den Alternativen Nobelpreis 2022 erhalten. Rechts im Bild ist Oleg Orlow zu sehen, der Leiter der russischen Menschenrechtsorganisation "Memorial". | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Friedensnobelpreis 2022 für die Zivilgesellschaft Kampf gegen Machtmissbrauch in Belarus, Russland und der Ukraine



Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux bei einer Lesung 2019 bei der lit.Cologne. Der Literaturnobelpreis 2022 geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Das gab die für den Preis zuständige Schwedische Akademie am 06.10.2022 in Stockholm bekannt.  | Bild: dpa-Bildfunk/Christoph Hardt zum Artikel Literaturnobelpreis 2022 Die Erinnerungsarbeit der Annie Ernaux



symbolische Darstellung zum Rückblick über die Nobelpreise vergangener Jahre | Bild: BR/Henrik Ullmann; picture-alliance/dpa zum Artikel Rückblick in Bildern Nobelpreise 2007 - 2022


symbolische Darstellung der Nobelpreise für Frauen | Bild: BR/Henrik Ullmann/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Ausgezeichnete Forscherinnen Wie Frau zu einem Nobelpreis kommt


Chemie-Nobelpreis 2022 . Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Barry Sharpless (links im Bild) und Carolyn Bertozzi (Mitte) aus den USA sowie Morten Meldal (rechts) aus Dänemark. Sie werden für ihren Beitrag zur Entwicklung der sogenannten Click-Chemie geehrt.  | Bild: dpa-Bildfunk / Collage: BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2022 Auszeichnung für Entwickler der Click-Chemie


Physik-Nobelpreis 2022: Für ihre wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenforschung erhalten der Franzose Alain Aspect (links im Bild), der Österreicher Anton Zeilinger (Mitte) und der US-Amerikaner John Clauser (rechts) in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis. | Bild: dpa-Bildfunk / Collage: BR zum Artikel Physik-Nobelpreis 2022 Auszeichnung für drei Quantenforscher



Der Nobelpreis für Medizin geht 2022 an den in Leipzig forschenden Schweden Svante Pääbo für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution.  | Bild: Frank Vinken / Max-Planck-Gesellschaft/digital/AP/dpa zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2022 Warum die Erforschung des Neandertaler-Genoms preiswürdig ist

29.09.2022, Schweden, Stockholm: Ole von Uexküll, CEO und Mitglied der Jury, verkündet die Preisträger des Right Livelihood Award während einer Pressekonferenz im Kulturhaus in Stockholm. Der Right Livelihood Award wird seit 1980 in Stockholm vergeben, gemeinhin ist er als Alternativer Nobelpreis bekannt. Foto: Jessica Gow/TT NEWS AGENCY/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Jessica Gow zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2022 Anerkennung für den Kampf gegen kaputte Systeme


Mann jubelt und freut sich | Bild: colourbox.com zum Artikel Ig-Nobelpreis 2022 Die abstrusesten Forschungen




symbolische Darstellung der nie verliehenen Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Artikel Nie verliehen Bittere Nobelpreise


symbolische Darstellung des Testaments von Alfred Nobel, das den Nobelpreis begründete | Bild: BR/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Nobelpreis-Begründer Alfred Nobel, seine Stiftung und das Dynamit


symbolische Darstellung der merk- oder fragürdigen Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Nobelpreis-Anekdoten Kuriose Nobelpreis-Entscheidungen


symbolische Darstellung des Roten Buchs der Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Altmodische Auswahl Die Kandidaten-Kür der Nobelpreisträger


symbolische Darstellung der Nobelpreis-Geschichte | Bild: BR/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Altehrwürdige Auszeichnung Geschichten um den Nobelpreis


Ein Nahorn wird kopfunter an einem Hubschrauber hängend transportiert. Ob das die sicherere Variante ist, haben Forscher im Experiment zu erkunden gesucht - und dafür einen Ig-Nobelpreis 2021 erhalten. | Bild: picture alliance / M.Harvey/WILDLIFE | M.Harvey/WILDLIFE zum Artikel Ig-Nobelpreis 2021 Die abstrusesten Forschungen


Die Heiligen Drei Könige als Krippenfiguren | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Dreikönigstag Die drei Astronomen aus Babylon


Marthe Wandou, Right Livelihood Award-Preisträgerin 2021 | Bild: Right Livelihood zum Artikel "Alternativer Nobelpreis" 2021 Vier Auszeichnungen für Courage



Schon 1899 gelingt es einem belgischen Rennfahrer und Ingenieur, mit einem Elektroauto einen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. | Bild: picture-alliance/dpa/akg-images zum Modulartikel Elektrische Antriebe E-Mobilität - gar kein neuer Trend


Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die Forscher David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens (v.l.n.r.).  | Bild: dpa / Niklas Elmehed zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2021 Card, Angrist & Imbens erhalten Wirtschaftsnobelpreis



Der Friedensnobelpreis 2021 geht an Maria Ressa, Chefredakteurin der philippinischen Online-Nachrichtenseite Rappler, und den Journalisten Dmitri Muratow aus Russland. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.  | Bild: Image Press Agency/NurPhoto, dpa-Bildfunk/Heiko Junge zum Artikel Friedensnobelpreis 2021 Journalisten Maria Ressa und Dmitri Muratow ausgezeichnet


Porträt des Literaturnobelpreisträgers | Bild: Ger Harley/Picture Alliance zum Artikel Literaturnobelpreis 2021 Abdulrazak Gurnah erhält die Auszeichnung


Benjamin List und David MacMillan, Nobelpreisträger für Chemie 2021 | Bild: picture alliance / TT NEWS AGENCY | Claudio Bresciani/TT zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2021 Ehrung für Benjamin List und David MacMillan


Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an (v.l.n.r.) Syukuro Manabe (Japan) und den Deutschen Klaus Hasselmann für ihre Forschungen zum Weltklima sowie den Italiener Giorgio Parisi. | Bild: picture-alliance zum Artikel Physik-Nobelpreis 2021 Auszeichnung für deutschen, japanischen und italienischen Forscher


Thomas Perlmann, Sekretär der Nobelversammlung und des Nobelkomitees, verkündet die Gewinner des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2021 während einer Pressekonferenz im Karolinska-Institut in Stockholm, Schweden, am 5. Oktober 2020. Der Nobelpreis für Physiologie und Medizin 2021 wurde an David Julius und Ardem Patapoutian. | Bild: picture alliance / TT NEWS AGENCY | Jessica Gow/TT zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2021 für Sinnesphysiologe und Molekularbiologe David Julius und Ardem Patapoutian ausgezeichnet


Physiker Gustav Hertz | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Gustav Hertz Pionier der Quantenphysik



Stadtmauer von Xi'an. Die Stadt war der Startpunkt der antiken Seidenstraße. | Bild: picture-alliance/DUMONT Bildarchiv zum Video mit Informationen Die Seidenstraße Ein alter und neuer Handelsweg von Europa nach China


Anti-Baby-Pille: Gefährlicher Wandel - Vom Verhütungsmittel zum Lifestyleprodukt: Anti-Baby-Pille | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Verhütung Der lange Weg zur Antibabypille


Vor 125 Jahren begann der Bau des Eiffelturms | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Eiffelturm Das Wahrzeichen in Paris


Vorsicht: Schaltjahr mit 29. Februar | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Schaltjahr Wie der 29. Februar in den Kalender kommt










Die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh erhielt den Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award) 2020. | Bild: FIDH/CC BY-NC-ND 2.0 zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2020 Für Menschenrechtler aus Belarus, Nicaragua, Iran und den USA






Robert Wilson (l) und Paul Milgrom stehen für ein Foto zusammen. Die beiden US-Ökonomen und Professoren an der Stanford Universität werden damit für ihre Verbesserungen der Auktionstheorie und Erfindung neuer Auktionsformate geehrt.  | Bild: dpa-Bildfunk/Andrew Brodhead zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2020 US-Ökonomen Milgrom und Wilson geehrt für Forschung zur Auktionstheorie


Friedensnobelpreis 2020 für Welternährungsprogramm der UN | Bild: picture-alliance/ dpa zum Artikel Friedensnobelpreis 2020 Preisträger ist das Welternährungsprogramm der UN (WFP)


Louise Glück | Bild: Robin Marchant/Getty Images/AFP/PA zum Artikel Literaturnobelpreis 2020 Literaturnobelpreis geht an die US-Amerikanerin Louise Glück


Crispr-Erfinderinnen Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier - Genome Editing | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2020 Entdeckung der Genschere CRISPR ausgezeichnet


Nobelpreis für Physik | Bild: picture-alliance/dpa/dpa-Bildfunk zum Artikel Physik-Nobelpreis 2020 Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße


dpatopbilder - HANDOUT - 05.10.2020, ---: KOMBO - Die Bildkombo zeigt Harvey J. Alter (l-r), Wissenschaftler aus den USA, Dr. Michael Houghton, Wissenschaftler aus Großbritannien, und Charles M. Rice, Professor für Virologie an der Rockefeller Universität. Die drei Wissenschaftler haben den Medizin-Nobelpreis in diesem Jahr gemeinsam für ihre Forschungen zum Hepatitis-C-Virus erhalten. Foto: Rhoda Baer Richard Siemens John /National Institutes of Health, University of Alberta, AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits und keine Benutzung nach 19.10.2020. +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Rhoda Baer Richard Siemens John zum Audio mit Informationen Nobelpreis für Medizin 2020 Entdeckung des Hepatitis-C-Virus


Gewicht in Form einer Gans / sumerisch Sumerisch. - Gewicht in Form einer Gans. Mit Inschrift in Keilschrift. - Diorit, Gewicht 2478 g, Laenge 14 cm. Inv.Nr. 3580 Bagdad, Iraq Museum. | Bild: picture-alliance / akg-images / Erich Lessing zum Artikel Ursprung der Schrift Von der Lehmkugel zum Tintenfass



Es gibt Redewendungen, die - wenn wir sie uns bildlich vorstellen - uns zum Schmunzeln bringen - wie hier die Frau mit Blatt vor dem Mund | Bild: colourbox.com zum Artikel Redensarten Kein Blatt vor den Mund



Pfefferpflanze - Wo wächst der Pfeffer eigentlich? | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Redensarten Wo ist eigentlich der Holzweg?


Alter Schwede! Warum heißt es eigentlich nicht junger Schwede - wie der junge schwedische Fußballfan im Bild? | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Redensarten Wer ist eigentlich ...


Nähkästchen | Bild: colourbox.com zum Artikel Redensarten Plauderei aus dem Nähkästchen


Grab auf einem Tierfriedhof | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Redensarten Hier liegt der Hund begraben



Der Wirtschaftsnobelpreis 2019 ging an Abhijit Banarjee, Esther Duflo und Michael Kremer. Ihre Arbeit habe die Möglichkeiten erheblich verbessert, weltweit Armut zu bekämpfen. | Bild: BR/dpa zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2019 Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher


Abiy Ahmed, Premierminister von Äthiopien, erhält den Friedensnobelpreis 2019 für seinen Einsatz zur Lösung des Grenzkonflikts mit Eritrea. | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Friedensnobelpreis 2019 Äthiopischer Ministerpräsident Abiy Ahmed ausgezeichnet


Olga Tokarczuk und Peter Handke erhielten die Literaturnobelpreise für 2018 und 2019.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreise 2018 und 2019 Olga Tokarczuk und Peter Handke ausgezeichnet



Der Chemie-Nobelpreis 2019 ging an John Goodenough, Stanley Whittingham und Akira Yoshino
| Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Chemie-Nobelpreis 2019 an Batterie-Forscher Preis für eine "wiederaufladbare Welt"


Die Physik-Nobelpreis-Träger 2019: Didier Queloz (links), Michel Mayor (Mitte) und James Peebles (rechts). Der Physik-Nobelpreis 2019 geht zur Hälfte an James Peebles für seine theoretischen Entdeckungen in physikalischer Kosmologie, zur Hälfte an Michel Mayor und Didier Queloz für ihre Entdeckung eines Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern. | Bild: Reuters (RNSP)/picture-alliance.de zum Audio mit Informationen Physik-Nobelpreis 2019 für die Erforschung des Universums Die Evolution des Universums und der Platz der Erde im Kosmos


Medizin-Nobelpreisträger 2019: Sir Peter Ratcliffe (Großbritannien), Gregg Semenza (USA), William Kaelin (USA) | Bild: BR zum Audio mit Informationen Medizin-Nobelpreis 2019 für Sauerstoff-Steuerung in Zellen William G. Kaelin, Sir Peter Ratcliffe und Gregg L. Semenza


Klimaaktivistin Greta Thunberg | Bild: dpa-Bildfunk/Daniel Bockwoldt/dpa zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2019 Right Livelihood Award für Greta Thunberg










Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2018 William D. Nordhaus und Paul M. Romer | Bild: picture alliance/newscom/AP Images zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2018 Klimawandel und technischer Fortschritt


Nadia Murad und Denis Mukwege (Montage) | Bild: REUTERS zum Artikel Friedensnobelpreis 2018 für Denis Mukwege und Nadia Murad Kampf gegen sexuelle Gewalt als Kriegsmittel


Physik-Nobelpreisträger Gérard Mourou, Arthur Ashkin,  Donna Strickland | Bild: Ecole polytechnique, Jérémy Barande;  University of Waterloo; The Royal Swedish Academy of Science zum Artikel Physik-Nobelpreis 2018 Optische Pinzette und superkurze Laserpulse


Nobelpreisträger für Medizin 2018: James Allison und Tasuku Honjo | Bild: dpa, Robert-Koch-Stiftung zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2018 Entfesselte Immunzellen gegen Krebs


Der Nobelpreis für Chemie 2018 geht an Frances Arnold (links), George Smith (Mitte), Sir Gregory Winter (rechts) | Bild: picture-alliance/dpa, University of Missouri, Aga Machai (CC 4.0) / Collage: BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2018 Die Kraft der Evolution in Enzymen und Antikörpern


Die Preisträger des Alternativen Nobelpreises 2018 | Bild: dpa-Bildfunk, World Vision, Silas Koch zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2018 Gegen Korruption, für Aufforstung und Menschenrechte


Mehrere Konservendosen liegen übereinander. | Bild: colourbox.com zum Artikel Essen zum Mitnehmen Die kuriose Erfindung der Konservendose


symbolische Darstellung: der Literaturnobelpreis | Bild: BR/Henrik Ullmann/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreis 2018 entfällt Skandale statt schöner Literatur









Portraits von links nach rechts: Robert Bilott (USA), Colin Gonsalves (Indien), Khadija Ismayilova (Aserbaidschan) und Yetnebersh Nigussie (Äthiopen) | Bild: www.rightlivelihoodaward.org zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2017 Für Menschenrechte, gegen Umweltverschmutzung und Korruption


Der Nobelpreis für Wirtschaft geht in diesem Jahr an den US-Forscher Richard H. Thaler. Das teilte die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie in Stockholm mit. | Bild: dpa-Bildfunk/Carsten Rehder zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2017 Nobelpreis für Wirtschaft geht an Richard H. Thaler


Transparent | Bild: Reuters zum Artikel Friedensnobelpreis 2017 Auszeichnung für Anti-Atomwaffen-Kampagne Ican


Kazuo Ishiguro, Literaturnobelpreisträger 2017 | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreis 2017 Auszeichnung für den britischen Autor Kazuo Ishiguro


Jacques Dubochet, Richard Henderson und Joachim Frank | Bild: picture-alliance/dpa, Reuter, Monage BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2017 Nobelpreis für Entwickler der Kryo-Elektronenmikroskopie


Rainer Weiss, Kip Thorne und Barry Barish | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Physik-Nobelpreis 2017 Preis für Entdecker der Gravitationswellen


Nobelpreisträger Medizin 2017 Michael Young, Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2017 US-Wissenschaftler enträtseln Innere Uhr


Frau mit einem Becher Kaffee | Bild: colourbox.com zum Artikel Ig-Nobelpreis 2017 Studien zu verschüttetem Kaffee, Vampiren und Vaginas



Golden Gate Bridge | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie mit Informationen Golden Gate Bridge Architektentraum in Orange-Rot




Bob Dylan | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Literaturnobelpreis 2016 Bob Dylan - Ikone und Rock-Poet