Zurecht berühmt: Menschen, die Geschichte schrieben

Konrad Duden. Kann man "haten" im Deutschen nutzen? Wie schreibt man "Uploadfilter"? Heißt es "mit Hilfe" oder "mithilfe"? Das könnt ihr im Duden nachschlagen. Wie Konrad Duden das Standardwerk zur deutschen Rechtschreibung entwickelte. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Duden Warum Konrad Dudens Wörterbuch zum Bestseller wurde

Kann man "haten" im Deutschen nutzen? Wie schreibt man "Uploadfilter"? Heißt es "mit Hilfe" oder "mithilfe"? Das könnt ihr im Duden nachschlagen. Wie Konrad Duden das Standardwerk zur deutschen Rechtschreibung entwickelte. [mehr]

Historische Persönlichkeiten Zurecht berühmt: Menschen, die Geschichte schrieben

Sie haben als erste Menschen den Atlantik überflogen, den Buchdruck erfunden oder erstmals den Mount Everest bezwungen: historische Persönlichkeiten. Wir stellen euch Frauen und Männer vor, die aus der Geschichte hervorragen.

Porträts berühmter Personen

Christoph Kolumbus gilt als Entdecker Amerikas. | Bild: picture alliance / akg / Bildarchiv Steffens zur Bildergalerie Christoph Kolumbus 10 Fakten über Kolumbus und die Entdeckung Amerikas

Christoph Kolumbus zog aus, um einen Seeweg nach Asien zu finden. Was er am 12. Oktober 1492 fand, war weder Indien noch China, sondern Amerika. Das hat er jedoch nie erfahren. Wir haben für Sie überraschende Fakten zu Kolumbus gesammelt. [mehr]


Charles Darwin beschrieb die Evolution, formulierte die Evolutionstheorie und erklärte, wie sich der Mensch entwickelt hat: Dass Mensch und Affe gemeinsame Vorfahren haben. | Bild: picture-alliance/dpa/imageBROKER/bilwissedition zum Audio mit Informationen Evolutionstheorie Charles Darwin beschreibt die Evolution - eine Revolution!

Seine Leidenschaft galt dem Sammeln und Grübeln: Charles Darwin hortete Tausende von Präparaten und tüftelte jahrzehntelang an der Evolutionstheorie. Damit brachte er ein Weltbild ins Wanken. Der Darwinismus war geboren. [mehr]


Marie Curie in ihrem Labor in Paris im Jahr 1910. Sie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen unserer Zeit, entdeckte radioaktive Elemente und erhielt zweimal den Nobelpreis.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Modulartikel Marie Curie: Physikerin, Forscherin, Pionierin Die Frau mit den zwei Nobelpreisen

Marie Curie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Sie entdeckte radioaktive Elemente, war die erste Professorin Europas und erhielt zweimal den Nobelpreis. Ihr eiserner Forscherwille wurde ihr jedoch letztlich zum Verhängnis. [mehr]

FRAUENGESCHICHTE

Irena Sendler, Untergrundkämpferin und Sozialarbeiterin, die jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto gerettet hat. Weitere Porträts von bedeutenden Frauen, die die Welt veränderten, gibt's auf dem Instagram-Kanal von FrauenGeschichte und bei ardalpha.de. | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alik Keplicz zum Artikel BR FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Irena Sendler - "Engel des Warschauer Ghettos"

Die polnische Widerstandskämfperin Irena Sendler rettet im Zweiten Weltkrieg zahlreiche jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto und entgeht 1943 selbst nur knapp der Hinrichtung durch die Gestapo und kämpft weiter im Widerstand. [mehr]

Die Forensikerin Frances Glessner Lee vor einem Modell eines Tatorts, das sie gebaut hat. Sie hat die Gerichtsmedizin mit ihren detailgetreuen Nachbildungen von Tatorten revolutioniert. Weitere Porträts von bedeutenden Frauen, die die Welt veränderten, gibt's auf dem Instagram-Kanal von FrauenGeschichte und bei ardalpha.de. | Bild: Glessnerhouse zum Artikel BR FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Frances Glessner Lee revolutioniert die Forensik

Keine normalen Puppenstuben waren es, die Frances Glessner Lee baute. Im Gegenteil, in ihnen sammelt sich das blanke Grauen: Blutspritzer auf dem Teppich, umgestürzte Möbel, eine Frauenleiche im Bett, ihre Kleidung blutgetränkt - Nachbauten von Tatorten. [mehr]

Die Biochemikerin Gerty Cori im Labormantel neben ihrem Ehemann Carl im Labor. Sie erhält 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Medizin, obwohl sie lange zu seiner Helferin degradiert worden ist. Weitere Porträts von bedeutenden Frauen, die die Welt veränderten, gibt's auf dem Instagram-Kanal von FrauenGeschichte und bei ardalpha.de. | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS zum Artikel BR FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Gerty Cori erhält als erste Frau den Medizinnobelpreis

Ignoriert, degradiert, anerkannt - all das hat die Biochemikerin Gerty Cori (1896-1957) in ihrem Berufsleben erfahren. Mit ihrem Mann arbeitete sie ein Leben lang auf Augenhöhe, aber Forschungseinrichtungen degradierten sie zur Helferin, bis sie 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Medizin erhielt. [mehr]

Erfinderinnen und Entdecker im Porträt

Leonardo da Vinci - im Hintergrund die Mona Lisa | Bild: picture alliance/imageBROKER zum Artikel Leonardo da Vinci Universalgenie der Renaissance

Leonardo da Vinci malte das berühmteste Lächeln der Welt - das der Mona Lisa. Außerdem konstruierte er Waffen und träumte vom Fliegen - seine Hand brachte tausend Ideen zu Papier. Er war das Universalgenie der Renaissance. [mehr]

Hermann Köhl (links) und Günther von Hünefeld auf der Tragfläche der Junkers W33 Bremen zum ersten Transatlantik-Flug von Ost nach West. | Bild: picture alliance / akg-images zum Artikel Flugpionier Hermann Köhl Atlantik-Überquerer am 15. April 1888 geboren

Am 12. April 1928 startete der Pilot in der Junkers W 33 "Bremen" zur ersten Überquerung des Atlantiks von Osten nach Westen, von Europa nach Amerika, mit einem Motorflugzeug. Als in New York gefeierter Held kehrte Köhl nach Deutschland zurück. Geboren wurde er am 15. April 1888. [mehr]

Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors, revolutionierte die Geschichte des Autos. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel seinen Dieselmotor in München vor. Er wird weltweit ein Erfolg, doch seinem Erfinder bringt er kein Glück. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Rudolf Diesel Wie der Dieselmotor das Auto veränderte

Jahrelang tüftelt Rudolf Diesel an einem neuen Motor. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel den Dieselmotor in München vor und verändert damit das Automobil. Doch seinem Erfinder bringt der Dieselmotor kein Glück. [mehr]

Berühmte Astonomen

Illustration des Astronomen Johannes Kepler mit elliptischen Planetenbahnen. Mit den drei Keplerschen Gesetze revolutionierte Johannes Kepler die Wissenschaft: Entgegen der zu seiner Zeit gängigen Lehre kreisten die Planeten bei Kepler nicht nur um die Sonne, sondern das auch noch auf elliptischen Bahnen und nach streng mathematischen Gesetzen. | Bild: BR, Montage: BR / Lydia Gamig, Nadja Dall Armi zum Modulartikel Astronom Johannes Kepler Revolution in drei einfachen Gesetzen

Als Johannes Kepler vor 450 Jahren geboren wurde, kreisten die Planeten in den meisten Köpfen um die Erde. Doch der unermüdliche Astronom bestätigte, dass sie um die Sonne kreisen müssen - in Ellipsen. Mit drei einfachen Gesetzen revolutionierte Kepler das Weltbild. [mehr]

Für den gläubigen Christen Galileo Galilei gibt es keinen Widerspruch wissenschaftlicher Werke zur Bibel: Die Heilige Schrift wolle zeigen "nicht wie der Himmel geht, sondern wie wir in den Himmel kommen". Die Naturwissenschaft hingegen soll frei beschreiben dürfen, wie dieser Himmel dann geht. | Bild: BR/Anna Hunger zum Thema Galileo Galilei Sturer Ketzer mit scharfem Blick

Seine Entdeckungen bringen ein Weltbild ins Wanken. Doch am Ende zwingt ihn die Kirche auf die Knie. Galileo Galileis Revoluzzer-Leben - aufgezeichnet und mitgeschnitten. [mehr]

WEITERE PERSÖNLICHKEITEN DER GESCHICHTE

Der Physik-Nobelpreis 2023 geht unter anderem an die Französin Anne L'Huillier für ihre Forschung im Bereich Laserblitze und Elektronendynamik. Ausgezeichnet wurden auch: Pierre Agostini und Frenenc Krausz. | Bild: picture alliance/TT NEWS AGENCY/Andreas Hillergren/TT zur Bildergalerie Wissenschaftliche Nobelpreise für Frauen Kennt ihr die wenigen ausgezeichneten Forscherinnen?

Hochrangige Forscherinnen waren und sind rar in den Labors. Das suggeriert zumindest die geringe Zahl der weiblichen Nobelpreisträgerinnen bei den Wissenschaften. Hier seht ihr die Frauen, die es geschafft haben und ausgezeichnet wurden. [mehr]

Der österreichisch-ungarische Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz freut sich im Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) in Garching bei München, nachdem er den Physik-Nobelpreis 2023 zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern erhalten hat. | Bild: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand zur Bildergalerie Physik-Nobelpreis Quantensprünge deutscher Forscher

Die deutschen Physiker haben gut lachen: Lang ist ihre Liste unter den Nobelpreisträgern. Was sie erforschen, ist oft komplex und manchmal schwer zu verstehen. Doch meist findet es sich am Ende in unserem Alltag wieder. [mehr]

Eine Statue von Alfred Nobel bei der Verleihung des Nobelpreises in der Stockholmer Konzerthalle. Alfred Nobel, der Erfinder des Dynamits, stiftete den wichtigsten Wissenschaftspreis der Welt, den Nobelpreis.   | Bild: picture alliance / Photoshot zum Modulartikel Alfred Nobel Was ihr noch nicht über den Erfinder und Nobelpreis-Stifter wusstet

Er war Schwede, er war Chemiker und am Ende seines Lebens schwerreich. Der Großindustrielle Alfred Nobel stiftete den wichtigsten Wissenschaftspreis der Welt. Aber warum? Hier erfahrt ihr's. [mehr]

Historisches Sammelbild: Zuschauer jubeln dem ersten Aufstieg eines Heißluftballons zu. Erfunden wurde er von den Brüdern Montgolfier. | Bild: picture alliance / akg-images | akg-images zum Artikel Gebrüder Montgolfier Himmelsstürmer im Heißluftballon





Tutanchamuns goldene Maske. Der junge Pharao Tutanchamun ist die Ikone des Alten Ägypten. Die Entdeckung seiner Grabkammer, seiner Mumie mit der Goldmaske und den wertvollen Grabschätzen durch den Archäologen Howard Carter machten ihn weltberühmt. | Bild: picture alliance/dpa/Sven Hoppe zum Audio mit Informationen Tutanchamun Die Geheimnisse um den jungen Pharao


Historisches Wahlplakat: "Heraus mit dem Frauenwahlrecht". Eine Frau schwenkt kämpferisch eine orangefarbene Flagge, Druck nach einem Entwurf von Karl Maria Stadler.  | Bild: picture-alliance / akg-images | akg-images zum Modulartikel Frauen und Freiheit Pionierinnen der Gleichberechtigung


Elly Beinhorn winkt aus dem Flugzeug. Mit 25 Jahren flog die Pionierin Elly Beinhorn alleine um die Welt. Doch schon zwei Jahre zuvor wurde die Pilotin berühmt - mit einem Alleinflug nach Afrika. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Elly Beinhorn Die Flugpionierin, die allein um die Welt flog




Charles Lindbergh. Mit 25 Jahren wurde Charles Lindbergh zu einem berühmten Pionier der Luftfahrt: Er schaffte es 1927 als Erster alleine über den Atlantik zu fliegen. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Charles Lindbergh In einer Apfelsinenkiste über den Atlantik


Juri Gagarin. Die USA und die Sowjetunion befanden sich in einem erbitterten Wettstreit um die ersten Erfolge bei der Eroberung des Weltraums. 1957 funkte erstmals ein Satellit aus dem All und schockte Amerika - Sputnik 1 umkreiste die Erde.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Juri Gagarin Juri Gagarin, am 12. April 1961 der erste Mensch im All



Tauchten mit ihrem U-Boot "Trieste" 10.916 Meter tief - ein Rekord, der bis 2019 hielt: Jacques Piccard (rechts) und Don Walsh. | Bild: picture alliance / Everett Collection/ Fotograf: CSU Archives zum Audio mit Informationen Marianengraben Jacques Piccards Tauchrekord zur tiefsten Stelle im Meer



Simon Marius | Bild: EAureus, gemeinfrei zum Artikel Simon Marius Der Entdecker der Jupiter-Monde aus Franken


James Watt hat die Dampfmaschine zwar nicht erfunden, aber verbessert.  | Bild: picture-alliance / AKG | - zum Audio mit Informationen James Watt Der Verbesserer der Dampfmaschine






Auf in die Antarktis: Roald Amundsen und seine Expedition auf dem Weg zum Südpol | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Abenteuer Antarktis Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol


Der Wirtschaftsnobelpreis 2022, der Sonderpreis der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften im Gedenken an Alfred Nobel, geht 2022 an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke (links), Douglas Diamond (Mitte) und Philip Dybvig (rechts).  | Bild: dpa-Bildfunk, Collage: BR zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2022 Für die Forschung zu Banken und Wirtschaftskrisen



Der Friedensnobelpreis 2022 geht zu gleichen Teilen an den Rechtsanwalt Ales Bjaljazki (Belarus, links im Bild), die Menschenrechtsorganisationen Memorial (Russland) und Center for Civil Liberties (CCL, Ukraine) für ihren Kampf für Bürgerrechte in ihren Heimatländern. Die Vorsitzende des CCL, Olexandra Matwijtschuk (in der Mitte des Bildes), hat am 29. September bereits den Alternativen Nobelpreis 2022 erhalten. Rechts im Bild ist Oleg Orlow zu sehen, der Leiter der russischen Menschenrechtsorganisation "Memorial". | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Friedensnobelpreis 2022 für die Zivilgesellschaft Kampf gegen Machtmissbrauch in Belarus, Russland und der Ukraine



Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux bei einer Lesung 2019 bei der lit.Cologne. Der Literaturnobelpreis 2022 geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Das gab die für den Preis zuständige Schwedische Akademie am 06.10.2022 in Stockholm bekannt.  | Bild: dpa-Bildfunk/Christoph Hardt zum Artikel Literaturnobelpreis 2022 Die Erinnerungsarbeit der Annie Ernaux



symbolische Darstellung zum Rückblick über die Nobelpreise vergangener Jahre | Bild: BR/Henrik Ullmann; picture-alliance/dpa zum Artikel Rückblick in Bildern Nobelpreise 2007 - 2022


symbolische Darstellung der Nobelpreise für Frauen | Bild: BR/Henrik Ullmann/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Ausgezeichnete Forscherinnen Wie Frau zu einem Nobelpreis kommt


Chemie-Nobelpreis 2022 . Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Barry Sharpless (links im Bild) und Carolyn Bertozzi (Mitte) aus den USA sowie Morten Meldal (rechts) aus Dänemark. Sie werden für ihren Beitrag zur Entwicklung der sogenannten Click-Chemie geehrt.  | Bild: dpa-Bildfunk / Collage: BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2022 Auszeichnung für Entwickler der Click-Chemie


Physik-Nobelpreis 2022: Für ihre wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenforschung erhalten der Franzose Alain Aspect (links im Bild), der Österreicher Anton Zeilinger (Mitte) und der US-Amerikaner John Clauser (rechts) in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis. | Bild: dpa-Bildfunk / Collage: BR zum Artikel Physik-Nobelpreis 2022 Auszeichnung für drei Quantenforscher



Der Nobelpreis für Medizin geht 2022 an den in Leipzig forschenden Schweden Svante Pääbo für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution.  | Bild: Frank Vinken / Max-Planck-Gesellschaft/digital/AP/dpa zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2022 Warum die Erforschung des Neandertaler-Genoms preiswürdig ist


29.09.2022, Schweden, Stockholm: Ole von Uexküll, CEO und Mitglied der Jury, verkündet die Preisträger des Right Livelihood Award während einer Pressekonferenz im Kulturhaus in Stockholm. Der Right Livelihood Award wird seit 1980 in Stockholm vergeben, gemeinhin ist er als Alternativer Nobelpreis bekannt. Foto: Jessica Gow/TT NEWS AGENCY/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Jessica Gow zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2022 Anerkennung für den Kampf gegen kaputte Systeme



Mann jubelt und freut sich | Bild: colourbox.com zum Artikel Ig-Nobelpreis 2022 Die abstrusesten Forschungen



Zeitgenössisches Bild von Galileo Galilei. Wann erschien der erste Wetterbericht? Wie viele Supercomputer braucht es für die Meteorologie? Was sind Wolken, wie entstehen Regen, Wirbelstürme und Wetterphänomen wie El Niño? Wir erklären euch die Geschichte der Wetterkunde! | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Galileo Galilei Tabellarischer Lebenslauf


Galileo Galilei fürchtet, von der Inquisition auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden, wie 1600 der Astronom Giordano Bruno. | Bild: BR/Anna Hunger zum Audio mit Informationen Auf die Knie gezwungen Galileo Galilei vor der Inquisition



Illustration: Galileo Galilei und sein Vater: Galileis Vater, Vincenzo Galilei, schickt seinen Sohn Galileo von Florenz nach Pisa, damit er Medizin studiert. Galilei wäre lieber Musiker oder Dichter geworden. | Bild: BR/Anna Hunger zum Artikel Galileo Galileis Leben Mit Ruhm und Rechenschieber


Hand an Morseapparat - Samuel Morse hat das Morsen erfunden und war Wegbereiter der Telegrafie | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Geschichte der Telegrafie Wie Samuel Morse das Morsen erfand



symbolische Darstellung der nie verliehenen Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Artikel Nie verliehen Bittere Nobelpreise


symbolische Darstellung des Testaments von Alfred Nobel, das den Nobelpreis begründete | Bild: BR/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Nobelpreis-Begründer Alfred Nobel, seine Stiftung und das Dynamit


symbolische Darstellung der merk- oder fragürdigen Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Nobelpreis-Anekdoten Kuriose Nobelpreis-Entscheidungen


symbolische Darstellung des Roten Buchs der Nobelpreise | Bild: BR/Angela Smets, picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Altmodische Auswahl Die Kandidaten-Kür der Nobelpreisträger

symbolische Darstellung der Nobelpreis-Geschichte | Bild: BR/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Altehrwürdige Auszeichnung Geschichten um den Nobelpreis


Ein Nahorn wird kopfunter an einem Hubschrauber hängend transportiert. Ob das die sicherere Variante ist, haben Forscher im Experiment zu erkunden gesucht - und dafür einen Ig-Nobelpreis 2021 erhalten. | Bild: picture alliance / M.Harvey/WILDLIFE | M.Harvey/WILDLIFE zum Artikel Ig-Nobelpreis 2021 Die abstrusesten Forschungen


Gregor Mendel | Bild: picture alliance / akg zum Audio mit Informationen Genetik Gregor Mendel, das Erben und die Erbsen


James Cook | Bild: National Maritime Museum, Greenwich, London zum Audio mit Informationen James Cook Der Entdecker der Südsee


Alan Turing, Computerpionier und Entschlüssler des Engima-Codes im Zweiten Weltkrieg. | Bild: Jan Braun / Heinz Nixdorf MuseumsForum zum Artikel Alan Turing und Enigma Computerpionier und Codeknacker



Virologin June Almeida | Bild: BR, picture alliance/Zoonar/Alexander Vasilyev; Montage: BR zum Modulartikel June Almeida Die vergessene Coronavirus-Entdeckerin



Marthe Wandou, Right Livelihood Award-Preisträgerin 2021 | Bild: Right Livelihood zum Artikel "Alternativer Nobelpreis" 2021 Vier Auszeichnungen für Courage



Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die Forscher David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens (v.l.n.r.).  | Bild: dpa / Niklas Elmehed zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2021 Card, Angrist & Imbens erhalten Wirtschaftsnobelpreis



Der Friedensnobelpreis 2021 geht an Maria Ressa, Chefredakteurin der philippinischen Online-Nachrichtenseite Rappler, und den Journalisten Dmitri Muratow aus Russland. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.  | Bild: Image Press Agency/NurPhoto, dpa-Bildfunk/Heiko Junge zum Artikel Friedensnobelpreis 2021 Journalisten Maria Ressa und Dmitri Muratow ausgezeichnet


Porträt des Literaturnobelpreisträgers | Bild: Ger Harley/Picture Alliance zum Artikel Literaturnobelpreis 2021 Abdulrazak Gurnah erhält die Auszeichnung


Benjamin List und David MacMillan, Nobelpreisträger für Chemie 2021 | Bild: picture alliance / TT NEWS AGENCY | Claudio Bresciani/TT zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2021 Ehrung für Benjamin List und David MacMillan


Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an (v.l.n.r.) Syukuro Manabe (Japan) und den Deutschen Klaus Hasselmann für ihre Forschungen zum Weltklima sowie den Italiener Giorgio Parisi. | Bild: picture-alliance zum Artikel Physik-Nobelpreis 2021 Auszeichnung für deutschen, japanischen und italienischen Forscher


Thomas Perlmann, Sekretär der Nobelversammlung und des Nobelkomitees, verkündet die Gewinner des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2021 während einer Pressekonferenz im Karolinska-Institut in Stockholm, Schweden, am 5. Oktober 2020. Der Nobelpreis für Physiologie und Medizin 2021 wurde an David Julius und Ardem Patapoutian. | Bild: picture alliance / TT NEWS AGENCY | Jessica Gow/TT zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2021 für Sinnesphysiologe und Molekularbiologe David Julius und Ardem Patapoutian ausgezeichnet



Mary Wortley Montagu bringt im frühen 18. Jahrhundert die Pockenimpfung nach Europa. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/Heritage Images/Fine Art Images zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Mary Wortley Montagu bringt die Pockenimpfung nach Europa


Junko Tabei war die erste Frau auf dem Gipfel des Mount Everest. Am 16. Mai 1975 bezwang sie ihn - obwohl sie zuvor von einer Lawine begraben worden war. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Junko Tabei besteigt als erste Frau den Mount Everest


Die Universalgelehrte Anna Maria van Schurmann kämpfte im Barock für Gleichberechtigung. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/akg-images/Bearbeitung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Anna Maria van Schurmann erkämpft Gleichberechtigung



Das Mount-Everest-Expeditionsteam von 1924. Stehend ganz links Andrew Irvine und George Mallory. Geologe Noel Odell (stehend, Zweiter von rechts) war der letzte, der die beiden lebend gesehen hat.  | Bild: picture alliance/Mary Evans Picture Library zum Video mit Informationen Mount Everest Waren Mallory und Irvine die Erstbesteiger?



Expedition Ra II - Mai 1970 | Bild: dpa - Bildarchiv zur Bildergalerie mit Informationen Thor Heyerdahl Die Expeditionen Ra und Ra II







Maria von Linden war Zoologin und eine Pionierin der Frauenbildung: Sie war die erste Abiturientin und Studentin in Württemberg. Außerdem die erste Frau mit naturwissenschaftlichem Doktortitel und erste Professorin in Deutschland. Damit wurde sie zum Vorbild vieler Frauen. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/akg-images zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Maria von Linden wird die erste Professorin Deutschlands


Bernhard Grzimek mit Orang Utan | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Bernhard Grzimek Mit viel Platz für Tiere im Herzen


Clärenore Stinnes fuhr als erster Mensch überhaupt von 1927 bis 1929 mit dem Auto um die Welt. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: pa/dpa/RealFiction Filmverleih; Bearbeitung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Clärenore Stinnes fährt als Erste mit dem Auto um die Welt




Die Astronomin Caroline Herschel. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/Mary Evans Picture Library/ Bildbearbeiung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Caroline Herschel erforscht den Sternenhimmel


Sofja Kowaleskaja aus Russland war die erste Mathematik-Professorin der Welt. Eine Frau, die Geschichte schrieb. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/Itar-Tass/Bearbeitung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Sofja Kowaleskaja wird erste Mathematik-Professorin


Die Physikerin Lise Meitner hat zusammen mit Otto Hahn die Kernspaltung entdeckt. Den Nobelpreis dafür bekam jedoch Otto Hahn allein. Hier im Gespräch mit Otto Hahn - im Juni 1962 bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/Rauchwetter/BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Kernphysikerin Lise Meitner wird um den Nobelpreis gebracht


Software-Pionierin Stephanie Shirley. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: Stephanie Shirley/BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Stephanie Shirley wird Softwarepionierin ohne eigenen Computer


Hugo Junkers | Bild: Junkers zum Artikel Hugo Junkers Mit Wellblech zum Ruhm



Die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh erhielt den Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award) 2020. | Bild: FIDH/CC BY-NC-ND 2.0 zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2020 Für Menschenrechtler aus Belarus, Nicaragua, Iran und den USA


Nellie Bly, Weltreisende und Pionierin des Investigativjournalismus. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture-alliance/dpa/Costa/Leemage zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Nellie Bly begründet den investigativen Journalismus


Maria Reiche, die Retterin der Nazca-Linien in Peru. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: Ana Maria Cogorno / Maria Reiche Archive of the Association / Bearbeitung BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Maria Reiche rettet die Nazca-Linien in Peru



Robert Wilson (l) und Paul Milgrom stehen für ein Foto zusammen. Die beiden US-Ökonomen und Professoren an der Stanford Universität werden damit für ihre Verbesserungen der Auktionstheorie und Erfindung neuer Auktionsformate geehrt.  | Bild: dpa-Bildfunk/Andrew Brodhead zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2020 US-Ökonomen Milgrom und Wilson geehrt für Forschung zur Auktionstheorie


Friedensnobelpreis 2020 für Welternährungsprogramm der UN | Bild: picture-alliance/ dpa zum Artikel Friedensnobelpreis 2020 Preisträger ist das Welternährungsprogramm der UN (WFP)


Emily Warren Roebling vollendete wahrscheinlich als erste Bauingenieurin der Welt die berühmte Brooklyn Bridge in New York City. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: picture alliance/akg | Bearbeitung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Emily Warren Roebling vollendet die Brooklyn Bridge


Louise Glück | Bild: Robin Marchant/Getty Images/AFP/PA zum Artikel Literaturnobelpreis 2020 Literaturnobelpreis geht an die US-Amerikanerin Louise Glück


Crispr-Erfinderinnen Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier - Genome Editing | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2020 Entdeckung der Genschere CRISPR ausgezeichnet


Nobelpreis für Physik | Bild: picture-alliance/dpa/dpa-Bildfunk zum Artikel Physik-Nobelpreis 2020 Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße


dpatopbilder - HANDOUT - 05.10.2020, ---: KOMBO - Die Bildkombo zeigt Harvey J. Alter (l-r), Wissenschaftler aus den USA, Dr. Michael Houghton, Wissenschaftler aus Großbritannien, und Charles M. Rice, Professor für Virologie an der Rockefeller Universität. Die drei Wissenschaftler haben den Medizin-Nobelpreis in diesem Jahr gemeinsam für ihre Forschungen zum Hepatitis-C-Virus erhalten. Foto: Rhoda Baer Richard Siemens John /National Institutes of Health, University of Alberta, AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits und keine Benutzung nach 19.10.2020. +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Rhoda Baer Richard Siemens John zum Audio mit Informationen Nobelpreis für Medizin 2020 Entdeckung des Hepatitis-C-Virus


Thor Heyerdahl vor einer Weltkarte | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie mit Informationen Abenteurer und Anthropologe Thor Heyerdahl unterwegs mit der Kon-Tiki


historisches Reiseplakat des Reiseunternehmers Thomas Cook | Bild: picture-alliance/Mary Evans Picture Library zum Artikel Erfinder der Pauschalreise Mit Thomas Cook all inclusive um die Welt



Der Doppeldecker des Luftfahrtpioniers August Euler etwa im Jahre 1911. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel August Euler, der erste deutsche Pilot Luftpostflieger im "Gelben Hund"


Der Nobelpreisträger Linus Pauling beim Kongress "Verantwortung für den Frieden" am 02.07.1983 in Mainz. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Linus Pauling Vitamin wurde ihm zum Verhängnis





Der Wirtschaftsnobelpreis 2019 ging an Abhijit Banarjee, Esther Duflo und Michael Kremer. Ihre Arbeit habe die Möglichkeiten erheblich verbessert, weltweit Armut zu bekämpfen. | Bild: BR/dpa zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2019 Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher


Abiy Ahmed, Premierminister von Äthiopien, erhält den Friedensnobelpreis 2019 für seinen Einsatz zur Lösung des Grenzkonflikts mit Eritrea. | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Friedensnobelpreis 2019 Äthiopischer Ministerpräsident Abiy Ahmed ausgezeichnet


Olga Tokarczuk und Peter Handke erhielten die Literaturnobelpreise für 2018 und 2019.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreise 2018 und 2019 Olga Tokarczuk und Peter Handke ausgezeichnet


Der Chemie-Nobelpreis 2019 ging an John Goodenough, Stanley Whittingham und Akira Yoshino
| Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Chemie-Nobelpreis 2019 an Batterie-Forscher Preis für eine "wiederaufladbare Welt"


Die Physik-Nobelpreis-Träger 2019: Didier Queloz (links), Michel Mayor (Mitte) und James Peebles (rechts). Der Physik-Nobelpreis 2019 geht zur Hälfte an James Peebles für seine theoretischen Entdeckungen in physikalischer Kosmologie, zur Hälfte an Michel Mayor und Didier Queloz für ihre Entdeckung eines Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern. | Bild: Reuters (RNSP)/picture-alliance.de zum Audio mit Informationen Physik-Nobelpreis 2019 für die Erforschung des Universums Die Evolution des Universums und der Platz der Erde im Kosmos


Medizin-Nobelpreisträger 2019: Sir Peter Ratcliffe (Großbritannien), Gregg Semenza (USA), William Kaelin (USA) | Bild: BR zum Audio mit Informationen Medizin-Nobelpreis 2019 für Sauerstoff-Steuerung in Zellen William G. Kaelin, Sir Peter Ratcliffe und Gregg L. Semenza


Klimaaktivistin Greta Thunberg | Bild: dpa-Bildfunk/Daniel Bockwoldt/dpa zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2019 Right Livelihood Award für Greta Thunberg





Die Ballonfahrerin Wilhelmine Reichard im Rosenbaumschen Garten in Wien. | Bild: picture-alliance / akg-images / Erich Lessing zum Artikel Wilhelmine Reichard Die erste Ballonfahrerin Deutschlands





Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2018 William D. Nordhaus und Paul M. Romer | Bild: picture alliance/newscom/AP Images zum Artikel Wirtschaftsnobelpreis 2018 Klimawandel und technischer Fortschritt


Nadia Murad und Denis Mukwege (Montage) | Bild: REUTERS zum Artikel Friedensnobelpreis 2018 für Denis Mukwege und Nadia Murad Kampf gegen sexuelle Gewalt als Kriegsmittel


Physik-Nobelpreisträger Gérard Mourou, Arthur Ashkin,  Donna Strickland | Bild: Ecole polytechnique, Jérémy Barande;  University of Waterloo; The Royal Swedish Academy of Science zum Artikel Physik-Nobelpreis 2018 Optische Pinzette und superkurze Laserpulse


Nobelpreisträger für Medizin 2018: James Allison und Tasuku Honjo | Bild: dpa, Robert-Koch-Stiftung zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2018 Entfesselte Immunzellen gegen Krebs


Der Nobelpreis für Chemie 2018 geht an Frances Arnold (links), George Smith (Mitte), Sir Gregory Winter (rechts) | Bild: picture-alliance/dpa, University of Missouri, Aga Machai (CC 4.0) / Collage: BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2018 Die Kraft der Evolution in Enzymen und Antikörpern


Die Preisträger des Alternativen Nobelpreises 2018 | Bild: dpa-Bildfunk, World Vision, Silas Koch zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2018 Gegen Korruption, für Aufforstung und Menschenrechte


symbolische Darstellung: der Literaturnobelpreis | Bild: BR/Henrik Ullmann/Angela Smets; picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreis 2018 entfällt Skandale statt schöner Literatur








Joseph von Fraunhofer, Physiker aus Bayern - im Bild: Joseph von Fraunhofer in seiner Werkstatt | Bild: Fraunhofer-Gesellschaft, Alexander Heck zum Artikel Joseph von Fraunhofer Geheimnisvolle Linien im Sonnenlicht




Portraits von links nach rechts: Robert Bilott (USA), Colin Gonsalves (Indien), Khadija Ismayilova (Aserbaidschan) und Yetnebersh Nigussie (Äthiopen) | Bild: www.rightlivelihoodaward.org zum Artikel Alternativer Nobelpreis 2017 Für Menschenrechte, gegen Umweltverschmutzung und Korruption


Der Nobelpreis für Wirtschaft geht in diesem Jahr an den US-Forscher Richard H. Thaler. Das teilte die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie in Stockholm mit. | Bild: dpa-Bildfunk/Carsten Rehder zum Artikel Wirtschafts-Nobelpreis 2017 Nobelpreis für Wirtschaft geht an Richard H. Thaler


Transparent | Bild: Reuters zum Artikel Friedensnobelpreis 2017 Auszeichnung für Anti-Atomwaffen-Kampagne Ican



Kazuo Ishiguro, Literaturnobelpreisträger 2017 | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Literaturnobelpreis 2017 Auszeichnung für den britischen Autor Kazuo Ishiguro


Jacques Dubochet, Richard Henderson und Joachim Frank | Bild: picture-alliance/dpa, Reuter, Monage BR zum Artikel Chemie-Nobelpreis 2017 Nobelpreis für Entwickler der Kryo-Elektronenmikroskopie


Rainer Weiss, Kip Thorne und Barry Barish | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Physik-Nobelpreis 2017 Preis für Entdecker der Gravitationswellen


Nobelpreisträger Medizin 2017 Michael Young, Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Medizin-Nobelpreis 2017 US-Wissenschaftler enträtseln Innere Uhr


Frau mit einem Becher Kaffee | Bild: colourbox.com zum Artikel Ig-Nobelpreis 2017 Studien zu verschüttetem Kaffee, Vampiren und Vaginas