Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors, revolutionierte die Geschichte der Autos. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Rudolf Diesel und sein Dieselmotor Ein Motor mit explosiver Kraft

Jahrelang tüftelt Rudolf Diesel an einem Motor mit hohem Wirkungsgrad. 1892 meldet Rudolf Diesel den nach ihm benannten Motor zum Patent an und erhält das Patent am 23.2.1893. Der Dieselmotor wird weltweit ein Erfolg, doch seinem Erfinder bringt er kein Glück. [mehr]

Der "Laubfrosch" von Opel | Bild: Opel AG zur Bildergalerie Adam Opel Nähmaschinen, Laubfrösche und Mantawitze

Adam Opel baute Nähmaschinen. Von Automobilen hielt er nichts. Seine Söhne dafür umso mehr. In den 20er-Jahren wurde Opel zum größten Autohersteller Deutschlands. [mehr]

Straße in Fordlandia | Bild: Collections of Henry Ford, Macmillan zur Bildergalerie mit Informationen Fordlandia Henry Fords Utopia am Amazonas

Henry Ford konnte für seine Automobile alle Materialien selbst produzieren - außer Gummi. Deshalb ließ er am Amazonas mitten im Urwald eine Kautschukplantage samt Mustersiedlung errichten. Das Unternehmen endete in einem Fiasko. [mehr]

Gottlieb Daimlers Reitwagen | Bild: Daimler zur Bildergalerie Daimlers Reitwagen Das erste Motorrad der Welt

Den Motor zwischen den Beinen, die Hände am Lenker: Mit einer halben Pferdestärke und Stützrädern bringt einen der zweirädrige Reitwagen überall hin. Am 29. August 1885 meldete Gottlieb Daimler das erste Motorrad der Welt zum Patent an. [mehr]

Clärenore Söderström-Stinnes. 1983 im Alter von 82 Jahren. Sie kam 1927 auf die Idee, mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren. In Europa hatte sie bereits als erfolgreichste Rennfahrerin auf sich aufmerksam gemacht. Die Reise dauerte mehr als zwei Jahre. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Clärenore Stinnes Die Rennfahrerin umrundet als Erste die Welt mit dem Auto

Clärenore Stinnes war eine außergewöhnliche Frau mit ungewöhnlichem Hobby: Sie fuhr Autorennen und wurde eine erfolgreiche Rennfahrerin. 1927 sucht sie eine neue Herausforderung und umrundet mit dem Auto die Welt. Ihre abenteuerliche Fahrt dauert zwei Jahre. [mehr]

Illustration des Kalenderblatts: Führerschein wird Pflicht in Frankreich | Bild: BR/Franziska Pucher zum Audio mit Informationen 10. März 1899 Führerschein wird Pflicht in Frankreich

Begeistert fieberten die Franzosen mit den ersten Motorsporthelden, und da war es kein Wunder, dass die frühen Automobil-Freunde auch selbst am Volant sitzen wollten. Am 10. März 1899 musste in Frankreich die Führerscheinpflicht eingeführt werden. [mehr]


18