20

Als die Autos rollen lernten

Published at: 20-9-2023

Carl Benz (vorn) auf seinem Patent-Motorwagen Typ III | Bild: Daimler

Qualmend und mit lautem Geknatter rumpelten am Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Autos durch das Land. Die seltsamen Vehikel wurden zunächst belächelt. Doch bald eroberten sie die Straßen der Welt.

Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors, revolutionierte die Geschichte des Autos. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel seinen Dieselmotor in München vor. Er wird weltweit ein Erfolg, doch seinem Erfinder bringt er kein Glück. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Rudolf Diesel Wie der Dieselmotor das Auto veränderte

Jahrelang tüftelt Rudolf Diesel an einem neuen Motor. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel den Dieselmotor in München vor und verändert damit das Automobil. Doch seinem Erfinder bringt der Dieselmotor kein Glück. [mehr]

Der "Laubfrosch" von Opel. Anfangs kann sich nur eine gutbetuchte Minderheit das Vergnügen leisten, mit einem Automobil über die Straßen zu rollen. Henry Ford ändert das 1908: Mit dem Fließband verwandelt er das Auto in ein Massenprodukt für jedermann. | Bild: Opel AG zur Bildergalerie Adam Opel Nähmaschinen, Laubfrösche und Mantawitze

Adam Opel baute Nähmaschinen. Von Automobilen hielt er nichts. Seine Söhne dafür umso mehr. In den 20er-Jahren wurde Opel zum größten Autohersteller Deutschlands. [mehr]

Carl Benz am Steuer eines Patent-Motorwagens im Jahr 1887 | Bild: Daimler zum Audio mit Informationen Carl Benz Mit dem Motorwagen von Benz in die Welt

Carl Benz erntete zunächst nur Spott und Hohn für den "Motorwagen Nummer 1". Doch es dauerte nicht lange, bis sich zeigte: Sein Fahrzeug mit drei Rädern war ein Meilenstein in der Geschichte der Technik. [mehr]

Straße in Fordlandia. Anfangs kann sich nur eine gutbetuchte Minderheit das Vergnügen leisten, mit einem Automobil über die Straßen zu rollen. Henry Ford ändert das 1908: Mit dem Fließband verwandelt er das Auto in ein Massenprodukt für jedermann. | Bild: Collections of Henry Ford, Macmillan zum Audio mit Informationen Fordlandia Henry Fords Utopie am Amazonas

Henry Ford konnte für seine Automobile alle Materialien selbst produzieren - außer Gummi. Deshalb ließ er am Amazonas mitten im Urwald eine Kautschukplantage samt Mustersiedlung errichten. Das Unternehmen endete in einem Fiasko. [mehr]

Gottlieb Daimlers Reitwagen. Mit einer halben Pferdestärke und Stützrädern: Am 29. August 1885 meldete Gottlieb Daimler das erste Motorrad der Welt zum Patent an. | Bild: Daimler zur Bildergalerie Daimlers Reitwagen Das erste Motorrad der Welt

Den Motor zwischen den Beinen, die Hände am Lenker, mit einer halben Pferdestärke und Stützrädern: Am 29. August 1885 meldete Gottlieb Daimler das erste Motorrad der Welt zum Patent an. [mehr]

Gottlieb Daimler wird von seinem Sohn Adolf Daimler in einer "Motorkutsche" chauffiert. Der schwäbische Konstrukteur Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt. Dann montierte er einen Benzinmotor in eine Kutsche. Das erste Auto mit vier Rädern war fertig! | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Gottlieb Daimler Das erste Auto mit vier Rädern

Der schwäbische Konstrukteur Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt. Dann montierte er einen Benzinmotor in eine Kutsche. Das erste Auto mit vier Rädern war fertig! [mehr]

Clärenore Söderström-Stinnes. 1983 im Alter von 82 Jahren. Sie kam 1927 auf die Idee, mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren. In Europa hatte sie bereits als erfolgreichste Rennfahrerin auf sich aufmerksam gemacht. Die Reise dauerte mehr als zwei Jahre. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Clärenore Stinnes Die Rennfahrerin umrundet als Erste die Welt mit dem Auto

Clärenore Stinnes war eine außergewöhnliche Frau mit ungewöhnlichem Hobby: Sie fuhr Autorennen und wurde eine erfolgreiche Rennfahrerin. 1927 sucht sie eine neue Herausforderung und umrundet mit dem Auto die Welt. Ihre abenteuerliche Fahrt dauert zwei Jahre. [mehr]

Illustration des Kalenderblatts: Führerschein wird Pflicht in Frankreich | Bild: BR/Franziska Pucher zum Audio mit Informationen 10. März 1899 Führerschein wird Pflicht in Frankreich

Begeistert fieberten die Franzosen mit den ersten Motorsporthelden, und da war es kein Wunder, dass die frühen Automobil-Freunde auch selbst am Volant sitzen wollten. Am 10. März 1899 musste in Frankreich die Führerscheinpflicht eingeführt werden. [mehr]


20