Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Natur (zur Startseite Natur)

      Inhalt

      Waldbegriffe Wald, Urwald oder Bannwald?

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Mehr zum Thema

      Der Wald in Bayern kämpft gegen Trockenheit, Stürme und den Borkenkäfer. Die große Herausforderung: Das Ökosystem und den Lebensraum Wald fit für die Zukunft zu machen. Im Bayerischen Wald gibt es bereits an vielen Orten wieder naturnahen Mischwald. | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Wald in Bayern Der Lebensraum Wald ist in Gefahr


      Mischwald: Zuwachsende Lichtung im Nationalpark Bayerischer Wald | Bild: picture alliance/blickwinkel/K. Wothe zum Artikel Wald der Zukunft Die Suche nach klima- und schädlingsresistenten Bäumen


      Der Wald in Bayern hat viele Funktionen: Er ist ein produktives Ökosystem und wichtiger Lebensraum, er filtert die Luft und unser Trinkwasser, schützt vor Lawinen und Erdrutschen, bindet Kohlendioxid und bietet Erholung beim Waldbaden. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Der Wald, unser Beschützer Die vielfältigen Funktionen des Waldes


      Mischwald in Bayern: im Nationalpark Bayerischer Wald | Bild: picture-alliance/dpa/ZB/Patrick Pleul zum Artikel Waldumbau in Bayern Von der Monokultur zurück zum Mischwald


      Baumart im Donau-Auwald: Scharzerle | Bild:  picture alliance / Blickwinkel zum Artikel Auwald Lebensraum Wald am Wasser

      Klicktipps

      Ein röhrender Hirsch. Im Herbst ist die Brunftzeit des Rotwildes. Weil Wildtiere im Herbst nicht mehr ausreichend Nahrung finden und auf der Suche danach Straßen überqueren, steigt auch die Gefahr von Wildunfällen. | Bild: imago/blickwinkel zur Bildergalerie Wenn der Hirsch röhrt Wildes Liebesleben am Waldesrand


      Nationalpark Bayerischer Wald | Bild: picture alliance / Arco Images/ C. Wermter zur Bildergalerie Bayerischer Wald Der erste Nationalpark Deutschlands


      Der Fischotter ist als nachtaktives Tier tagsüber selten zu sehen. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Fischotter Der Fischotter - Steckbrief in Bildern


      Blätter im Herbst. Wir helfen Ihnen dabei, die Blätter zu bestimmen. Welches Blatt gehört zu welchem Baum? | Bild: colourbox.com zur Bildergalerie Herbstlaub erkennen Diese bunten Blätter könnt ihr im Herbst entdecken


      Logo der Bayerischen Landesausstellung 2018 - Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern | Bild: Bayerische Landesausstellung 2018 zum Artikel Bayerische Landesausstellung in Ettal 2018 "Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern"

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Natur
      Pflanzen
      Waldbegriffe
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Natur
      Pflanzen
      Waldbegriffe

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy