Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
    • Übersicht
    • Umwelt
    • Natur
    • Gesundheit
    • Psychologie
    • Weltall
    • Geschichte
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Umwelt (zur Startseite Umwelt)

Inhalt

Geschichte des Wetters Köpfe und Ideen aus Wetterkunde und Meteorologie

zurück zur Bildergalerie

Kontext

Mehr zum Thema

Blauer Himmel über einer Hütte. - Sonne oder Wolken, Regen oder Schnee, Wind oder Wirbelsturm, Hitze und Gewitter: Das Wetter hat uns fest im Griff und ist trotz modernster Technik ein chaotisches System, dem wir ausgeliefert sind. | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Meteorologie und Wetter So entstehen Wolken, Regen, Schnee, Stürme und Gewitter


Sonnenuntergang über München. Früher fürchtete man den Zorn der Götter bei Blitz und Donner, dann sollten Bauernregeln Ordnung ins Wetterchaos bringen. Heute schimpft man über die Meteorologen - oder? | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Geschichte des Wetterberichts Wettervorhersage durch Götter, Bauernregeln und Meteorologen


Meteorologe Manfred Kirsten auf der Wetterstation auf der Zugspitze. - Symbolbild - Der Welttag der Meteorologie findet jedes Jahr am 23. März statt. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Meteorologie Der Weltwettertag und die Weltorganisation für Meteorologie


Otto von Bismarck | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Otto von Bismarck Reichskanzler, Idol und Dämon


Buntstifte | Bild: colourbox.com zum Thema Die Welt in Color Wie wir Farben sehen

Klicktipps

kalenderblatt neutral | Bild: BR zum Audio 19. Februar 1855 Erster internationaler Wetterdienst


Illustration des Kalenderblatts:Hurrikan Debbie wird geimpft | Bild: BR, Angela Smets zum Audio 18.08.1969 Hurrikan Debbie wird geimpft


Die Wolken-Art Cumulus congestus. Wolken haben einen Einfluss auf das Wetter. Es gibt verschieden Wolkenarten, darunter zehn Wolkengattungen und vier Wolkenfamilien. Auch Winde können die Wolkenbildung beeinflussen. Zudem wird untersucht, welchen Einfluss Wolken auf das Klima haben. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Wolken und Wetter Wie entstehen die verschiedenen Wolken-Arten?


Elektrische Ladung | Bild: BR zum Video mit Informationen Physik - 14. Folge Elektrische Ladung


Symbolbild Heißluftballon mit bunter Hülle  | Bild: colourbox.com zum Artikel Technologie - 2. Thermodynamische Systeme 2. Zustandsgrößen und Zustandsgleichung

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Umwelt
Klima
Geschichte des Wetters

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de