Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Weltall (zur Startseite Weltall)

Inhalt

Sternbilder im Juli Schneller Satyr auf der Jagd

Bildnachweis

zurück zur Bildergalerie

Kontext

Sendung

  • zum Radiotipp IQ - Wissenschaft und Forschung: Das Sternbild Adler im Sommer Freitag, 26.07.2019 um 18:05 Uhr [BAYERN 2]
  • zum Radiotipp Aus Wissenschaft und Technik: Das Sternbild Leier Sonntag, 01.09.2019 um 13:35 Uhr [BR24]
  • zum Radiotipp IQ - Wissenschaft und Forschung: Das Sternenbild Schütze im Juli Freitag, 01.07.2022 um 18:05 Uhr [BAYERN 2]
  • zum Radiotipp IQ - Wissenschaft und Forschung: Polarstern und Himmelsnordpol Mittwoch, 31.05.2023 um 18:05 Uhr [BAYERN 2]
  • zum Radiotipp Die Welt am Abend: Schöner Skorpion mit Riesensonne Antares Montag, 01.07.2024 um 17:05 Uhr [BAYERN 2]

Mehr zum Thema

Ausschnitt der Milchstraße mit dem Sternbild Skorpion und seinem roten Stern Antares am Nachthimmel | Bild: ESA, Bearbeitung: BR zum Audio Schönes Sommer-Sternbild Himmlischer Skorpion mit pochendem Herz


Strichspur der Sternbewegung um den Polarstern (Polaris), aufgenommen in Tittmoning am 13. Oktober 2013 mit 120 Bildern von Harald Weber | Bild: Harald Weber zum Audio Polaris, der Polarstern Wegweiser im Norden


Die Sternbilder Steinbock, Schütze und Skorpion am Horizont neben der Milchstraße, aufgenommen in Kanada. In der Bildmitte oben, links der Milchstraße, ist der helle Stern Atair im Adler zu sehen, im rechten Bereich der Milchstraße steht Saturn (Sommer 2017). | Bild: Imago Images / Stock Trek Images zum Audio Sternbild Schütze Schönes Sommersternbild


Ausschnitt der Milchstraße mit dem Sternbild Skorpion und seinem roten Stern Antares am Nachthimmel | Bild: NASA zum Audio Sternbild Skorpion Sommersternbild mit Rotem Riesen


Sternkarte für das Sternbild Schwan (Cygnus) mit seinen hellsten Sternen Deneb, Albireo, Sadr und Gienah | Bild: BR, Skyobserver zum Audio Sternbild Schwan Das Kreuz des Nordens und seine Mythen


Das Sternbild Adler (mit und ohne Markierung) spät in einer Sommernacht am Nachthimmel | Bild: Till Credner, AlltheSky.com zum Audio Das Sternbild Adler Die südliche Spitze des Sommerdreiecks


Der Stern Arktur im Sternbild Bärenhüter Bootes. Arktur ist der dritthellste Stern am Firmament und der hellste des nördlichen Sternenhimmels. | Bild: imago/Leemage zum Audio Starhopping zum Frühlingsdreieck Arktur, hellster Stern am Nordhimmel


Die Sterne des Sternbilds Großer Bär (Großer Wagen) mit dem Doppelstern Mizar und Alkor. Alkor, das Reiterlein, wird auch als Augenprüfer bezeichnet: Wer sehr gut sieht, kann ihn mit bloßem Auge neben Mizar erkennen. Die beiden bilden aber nur einen optischen Doppelstern, sie bilden also kein physisches Doppelsystem, das sich gegenseitig umkreist, sondern sind drei Lichtjahre voneinander entfernt. | Bild: J. Lodriguss/Novapix/Leemage zum Audio Doppelstern aus Mizar und Alkor Das Reiterlein über dem Großen Wagen


Sternkarte für das Sternbild Leier (Lyra) mit seinem hellsten Stern Wega. | Bild: BR, Skyobserver, BR, NASA/U.S. Naval Observatory's Library zum Audio Das Sternbild Leier Zarte Raute mit hellem Stern

Klicktipps

Das Sternbild Nördliche Krone (Corona borealis, CrB) mit seinen hellsten Sternen.  | Bild: imago/StockTrek Images; Bearbeitung: BR zum Artikel Sternbild Nördliche Krone (Corona borealis, CrB) Das Sternbild mit dem Extra-Stern


symbolische Darstellung der Sternilder Jungfrau (Virgo) und Löwe (Leo) | Bild: NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im Mai Die Schöne und das Biest


Der Adlernebel im Sternbild Schlange | Bild: NOAO <!-- --> Leuchtende Nebel Farbspektakel am Firmament


Der ganz helle Stern links im Bild ist Sirius und vom Sternbild Orion erkennt man rechts über dem Horizont den Gürtel des Jägers mit dem Schwert (über den Bäumen links). | Bild: Norbert Scantamburlo zur Bildergalerie Ihre eigenen Stern-Bilder Jagender Orion, blitzende Sternhaufen


Ein Blick auf die vertikale Sommermilchstraße über der Hochstraße zwischen Mittenwald und Krün (Oberbayern). Das Bild wurde Mitte August kurz vor 23 Uhr mit einer Belichtungszeit von 25 Sekunden aufgenommen. | Bild: BR/Sandra Demmelhuber zur Bildergalerie Milchstraße am Sternenhimmel Im Sommer prächtige Allee, im Winter nur ein Wegerl


Die fast vertikale Sommermilchstraße über dem Oberen Isarstausee bei Krün (Oberbayern). Das Bild wurde am 12.07.2016 gegen Mitternacht mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden aufgenommen.  | Bild: BR/Sandra Demmelhuber zum Audio mit Informationen Die Milchstraße im September Sternenpracht in mondlosen Spätsommernächten


Sternenhimmel hinter einem grünen Baum | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Der Sternenhimmel im Mai 2025 Strahlend helle, kurze Nächte

Ihr Standort:
ARD alpha
...
Verstehen
Weltall
Sternenhimmel
Sternbilder im Juli
Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Weltall
Sternenhimmel
Sternbilder im Juli

Bildnachweis

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy