MärchenwissenschaftWas ein Märchen zum Märchen macht
Der Klassiker - die Grimmschen Kinder- und Hausmärchen Als die Brüder Grimm anfingen, Volksmärchen aufzuschreiben, folgten sie primär einem wissenschaftlichen Impuls: Die erste Märchensammlung enthielt wenig Illustrationen, dafür viele Quellenhinweise. Das verfehlte den Geschmack der Leser: Diese wollten mehr Bilder, weniger Grausamkeit und Erotik, also jugendfreiere Stories. Daran orientierten sich die Brüder Grimm im zweiten Band, und ernteten damit prompt Erfolg.