Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Natur (zur Startseite Natur)

Inhalt

Zucht von Haustieren Wie weit Rassezüchtungen bei Hund und Katze gehen

Bildnachweis

zurück zur Bildergalerie

Kontext

Sendung

  • zum Fernsehtipp Anna und die Haustiere | Dalmatiner Samstag, 22.02.2020 um 17:00 Uhr [BR Fernsehen]
  • zum Fernsehtipp alpha-thema Gespräch: Unsere Haustiere - Ziemlich beste Freunde? Donnerstag, 23.07.2020 um 18:00 Uhr [ARD alpha]
  • zum Fernsehtipp Schulfernsehen | Haustiere halten Donnerstag, 15.12.2022 um 09:30 Uhr [ARD alpha]
  • zum Fernsehtipp Planet Wissen | Unsere Haustiere - Geliebt und gequält Sonntag, 12.03.2023 um 15:00 Uhr [ARD alpha]
  • zum Radiotipp radioWissen: Hunde und ihr Geruchssinn Freitag, 05.01.2024 um 09:05 Uhr [BAYERN 2]

Mehr zum Thema

Franziska Hahn liebt ihren Bully Carlos. Franziska und ihr Mann sind kinderlos. Sie tun alles für ihren 13 Jahre alten kranken Carlos. Vor dem Moment des Abschieds haben sie große Angst. | Bild: BR/Ralph-Jürgen Schoenheinz zum Video Abenteuer Wildnis | Doku Hundeliebe


Angorakaninchen | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Angorakaninchen


Kakadu | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video alpha-thema Gespräch Unsere Haustiere - Ziemlich beste Freunde?


Wie schlau sind Tiere? / Willi mit einem Kea auf dem Kopf | Bild: megaherz GmbH zum Video Willi wills wissen Wie schlau sind Tiere?


Goldfisch | Anna und der gemeine rote Goldfisch. | Bild: BR / text und bild zum Video Anna und die Haustiere Goldfisch


Hunde-Spürnasen | Bild: picture-alliance/blickwinkel zum Audio mit Informationen Hunde als Helfer Blindenführhunde, Assistenzhunde, Rettungshunde und Spürnasen


Eine Katze liegt zusammengerollt auf einer Flokati-Decke. | Bild: picture alliance / dpa-Themendienst / Franziska Gabbert zum Audio mit Informationen Geschichte der Hauskatze Wie die Wildkatze zum Stubentiger wurde


Etwa 15 Prozent aller Menschen leiden unter Allergien gegen Katzenhaare. Forscher wollen jetzt das dafür verantwortliche Gen den Katzen mittels der Genschere Crispr herausschneiden. Im Bild: Nahaufnahme einer Katze | Bild: picture alliance/AA/Alex Pena zum Audio mit Informationen Katzenallergie Genschere Crispr/Cas für allergenfreie Katzen


Mops mit Hasenohren in einem aufgebrochenen Ei. | Bild: picture alliance / Zoonar | Firn <!-- --> Unsere Haustiere Geliebt und gequält


Frau kuschelt mit Pudel | Bild: picture alliance / Zoonar | OKSANA SHUFRYCH <!-- --> Mensch und Hund Eine Erfolgsgeschichte

Klicktipps

Cover zum Podcast WirTier - Folge 3: Underdogs. Im Podcast WirTier tauchen die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel ein in die Welt der Tiere: Sie erzählen bewegende Geschichten von Menschen, die ihr Leben durch diesen einen Moment mit einem Tier komplett verändert haben. Ab dem 13. Mai jeden Dienstag im Feed von Radiowissen in der ARD Audiothek. | Bild: stock.adobe.com/Annabell Gsödl | Hintergrund: BR/Herbert Ebner | Bearbeitung: BR <!-- --> Podcast WirTier Underdogs


Ein Wolf steht im Wildpark Schorfheide im Gehege. Wie wurde aus dem Wolf ein Haushund? Wie kam er zum Menschen und was unterscheidet eigentlich Wolf und Hund von einander? Hier erfahrt ihr mehr über unsere treuen Haustiere und ihre Vorfahren, den Wölfen. | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache zum Video mit Informationen Geschichte des Hundes So wurde aus dem Wolf ein Haustier


Tierreporterin Anna geht mit Hunden spazieren | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Audio Anna und die wilden Tiere Labradoodles: Echt entspannte Hunde


Ein Kaninchen knabbert an einer Pflanze. Ob wir sie streicheln, essen, oder in der Natur bestaunen: Ein Kaninchen auf dem Arm ist etwas anderes als das Kaninchen auf dem Teller. Oder etwa doch nicht? Wir erklären euch, warum der Umgang mit Tieren oft willkürlich ist. | Bild: colourbox.com <!-- --> Umgang mit Tieren Wie unterschiedlich wir mit Tieren umgehen


Ein Husky schaut in die Kamera. Hunde haben ist nicht schwer, Hunde halten aber sehr! Die Anschaffung von Deutschlands Vierbeinern kann schnell in Enttäuschung enden. Denn Hundehaltung will gelernt sein. Wir geben euch Tipps, wie es richtig geht! | Bild: colourbox.com <!-- --> Falsche Hundehaltung Wie ihr Hunde richtig haltet


Illustration zur Podcast-Reihe "Das Tier und Wir", SWR2 Wissen: Spezial | Bild: SWR / Britta Wagner <!-- --> Das Tier und Wir Alle Infos & Folgen zur Podcast-Reihe


Hamster | Anna kuschelt mit einem Hamster | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Hamster


Schriftzug: Wie die Tiere | Bild: Radio Bremen <!-- --> Alle Folgen Wie die Tiere


Perserkatze | Malzpaste ist für die Perserkatzen gut, da sie bei der Fellpflege viele ihrer langen Haare verschlucken. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Matthias Kraus zum Video Anna und die Haustiere Perserkatze


Sendereihenbild mit Logo | Anna, Nina und Pia mit verschiedenen Haustieren | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG <!-- --> Für Kinder Anna und Pia informieren über Haustiere

Ihr Standort:
ARD alpha
...
Verstehen
Natur
Tiere
Haustiere
Zucht von Haustieren
Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Natur
Tiere
Haustiere
Zucht von Haustieren

Bildnachweis

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy