Geschichten aus dem Tierreich

Eingeschickte Mücke für Mückenatlas. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Mückenatlas Deutschland Fangt Mücken für das Bürgerforscher-Projekt!

Immer mehr exotische Mückenarten kommen nach Deutschland. Sie können Krankheiten übertragen, wenn sie mit Erregern infiziert sind. Wo und wie viele exotische Mücken sich bei uns aufhalten, überprüfen Wissenschaftler mit dem Mücken… [mehr]

Tiere Geschichten aus dem Tierreich

Ob Haustiere, Nutztiere, Wildtiere oder Insekten: Tiere lassen niemanden wirklich kalt. Manche lieben wir heiß und innig, andere benutzen, bewundern oder fürchten wir. Sehr viele sind vom Aussterben bedroht. Hier gibt es Infos rund um die Tierwelt.


Eine Katze liegt zusammengerollt auf einer Flokati-Decke. | Bild: picture alliance / dpa-Themendienst / Franziska Gabbert zur Bildergalerie mit Informationen Geschichte der Hauskatze Wie die Wildkatze zum Stubentiger wurde

Sie schnurren, maunzen und räkeln sich. Will man sie streicheln, fahren sie ihre Krallen aus. Katzen sind unberechenbar. Dennoch ist ihre Beziehung zum Menschen eine Erfolgsgeschichte - mit dunklen Flecken in der Vergangenheit. [mehr]


Pinguin | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Steckbrief Pinguine Darum sind die niedlichen Vögel so besonders

Müsst ihr auch schmunzeln, wenn die niedlichen Frackträger übers Eis watscheln? Ob Kaiserpinguin oder Zwergpinguin - so ungeschickt sie an Land auch wirken, so virtuos bewegen sie sich im Wasser. Alles Wissenswerte über die teils gefährdeten Pinguin-Arten. [mehr]

Ein Riesenkalmar (Riesentintenfisch aus der Tiefsee) im Pazifik | Bild: dapd zum Audio mit Informationen Riesentintenfisch Den Riesenkalmar gibt es in der Tiefsee wirklich

Lautlos soll der Riesentintenfisch herangeschwommen sein, das Schiff umschlungen und in die Tiefe gezogen haben. Seemannsgarn! Riesenkalmare gibt es aber tatsächlich. Das ist bislang über sie bekannt. [mehr]

Wattenmeer bei Langeoog | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Weltnaturerbe Wattenmeer Schutz für ein reiches Feuchtgebiet

Das Wattenmeer ist als Feuchtbiotop einzigartig. Mehr als 3.000 Tierarten tummeln sich hier. Millionen von Zugvögeln nutzen es als Rastplatz. Kein Wunder, dass die UNESCO das Wattenmeer 2009 zum Weltnaturerbe erklärt hat. [mehr]

Drei Königspinguine am Strand von Südgeorgien. Viele Pinguin-Arten sind vom Aussterben bedroht: Ihr Lebensraum, das Eis in der Antarktis, schwindet. Auch die Königspinguine leiden unter dem Klimawandel.  | Bild: MEV/GW20 Foto zur Bildergalerie Pinguine Klimawandel gefährdet Königspinguine

Die größte Königspinguin-Kolonie der Welt in der Antarktis ist seit 1982 um fast 90 Prozent geschrumpft. Immer noch rätseln Wissenschaftler über den Rückgang auf der Ile aux Cochons im Südlichen Ozean. [mehr]

Border Collie Welpe blickt in die Kamera. Katzen, Hunde und Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Rund 34 Millionen von ihnen leben mit uns unter unseren Dächern. Sie tun unserer Psyche gut, aber der Umwelt nur bedingt.  | Bild: picture alliance / Zoonar | Christiane Weimer zum Modulartikel Haustiere Freunde des Menschen - und Klimaschädlinge?

Katzen, Hunde und Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Rund 34 Millionen von ihnen leben mit uns unter unseren Dächern. Sie tun unserer Psyche gut, aber dem Klima nur bedingt. [mehr]

Teacup Dog - Teetassen-Hund - mit Hut. Teacup Dogs sind in sozialen Medien der Renner. Stars wie Paris Hilton haben die Mini-Hunde bekannt gemacht. Doch die Mini-Züchtungen sind eine Qual für die Hunde. | Bild: picture alliance/Mary Evans Picture Library zu den Meldungen Teacup Dogs Mini-Modehunde sind Tierquälerei

Große Kulleraugen, runde Köpfe und winzige Körper: Teacup Dogs sind in sozialen Medien der Renner. Stars wie Paris Hilton haben die Mini-Hunde bekannt gemacht. Doch die Züchtungen sind eine Qual für die Hunde. [mehr]

Ein Wolf steht im Wildpark Schorfheide im Gehege. Wie wurde aus dem Wolf ein Haushund? Wie kam er zum Menschen und was unterscheidet eigentlich Wolf und Hund von einander? Hier erfahrt ihr mehr über unsere treuen Haustiere und ihre Vorfahren, den Wölfen. | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache zum Video mit Informationen Wolf und Hund So wurde aus dem Wolf ein Haustier

Wie wurde aus dem Wolf ein Haushund? Und was unterscheidet beide eigentlich voneinander? Hunde gelten wegen ihres besonderen Sozialverhaltens als unsere "besten Freunde". Hier erfahrt ihr mehr über die treuen Haustiere und ihre Vorfahren, die Wölfe. [mehr]

Kopf einer Wespe | Bild: colourbox.com zum Thema Schmerzhafte Seite des Sommers Achtung Insektenstiche: Jetzt lauern wieder Wespen, Kriebelmücken, Grasmilben und Co.

Wespen, Grasmilben, Kriebelmücken, Mücken und Bremsen - es gibt viele Quälgeister, die in jedem Jahr treue Begleiter durch den Sommer sind. Wir sagen Ihnen, wer sticht und wer nicht und wie Sie sich vor Insektenstichen schützen können. [mehr]

Grasmilben: Die Stiche jucken. | Bild: mauritius-images zum Artikel Unerträglicher Juckreiz So schützt ihr euch vor Grasmilben!

Sie sind winzig klein und können doch einen Juckreiz verursachen, der einen in den Wahnsinn treibt. Wer von Grasmilben gebissen wurde, braucht viel Selbstbeherrschung und Geduld, denn es dauert, bis der unerträgliche Juckreiz nachlässt. So schützen ihr euch! [mehr]

Bremse | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Bremsen im Anflug Was tun bei einem Bremsenstich?

Sie sieht fast aus wie eine harmlose Fliege, ist es aber nicht: die Bremse. An schwülen Sommertagen fällt sie einen lautlos an und sticht schmerzhaft zu - bis Blut fließt. [mehr]