Viele Tier- und Pflanzenarten sind in ihrem Bestand gefährdet, manche sogar vom Aussterben bedroht. Der Artenschutz spielt bei der Sicherung der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle.
Bis zu 200 Mal am Tag trommelt er gegen eine Baumrinde und holt sich dabei trotzdem keine Gehirnerschütterung: der Specht. Warum das so ist und noch mehr Besonderheiten über den hübschen Vogel erfahren Sie in unserem Porträt in Bildern.
[mehr - zur Bildergalerie: Spechte - Die Architekten unter den Vögeln ]
Der Elefant ist das größte an Land lebende Tier. Dennoch ist er weder unbeholfen noch tollpatschig. Der Elefant kann balancieren und verletzt auch in Kampfsituationen keine Jungtiere. Sein sanftes Gemüt kontrastiert seinen wuchtigen Körper.
[mehr - zur Bildergalerie: Elefant - Der Größte und Stärkste im Tierreich ]
Schildkröten tauchten schon vor mehr als 220 Millionen Jahren auf unserem Planeten auf. Im Gegensatz zu den Dinosauriern haben diese faszinierenden Tiere alle Widrigkeiten im Laufe der Erdgeschichte überstanden.
[mehr - zur Bildergalerie: Schildkröten - Gepanzerte Urzeitviecher ]