Plötzlich beginnt der Boden zu wackeln, Risse in der Erde tun sich auf, Häuser stürzen ein. Erdbeben können eine gigantische Zerstörungskraft entfalten und verheerende Folgen haben. Aber warum bebt die Erde eigentlich? [mehr - zum Thema: Erdbeben - Wenn die Welt aus den Fugen gerät ]
Naturgewalten Die Kraft der Elemente
Vulkanausbrüche, Tsunamis, Erdbeben - die Macht der Elemente zerstört und bedroht das Leben auf der Erde, ist aber andererseits Grundlage für alles Neue.
Im Dezember 2004 forderte ein Tsunami in Südostasien rund 228.000 Menschenleben, im März 2011 überrollte eine Riesenwelle Japan und löste die Nuklear-Katastrophe von Fukushima aus. Was steckt hinter den zerstörerischen Erdbeben-Wellen?
[mehr - zum Video mit Informationen: Tsunamis - Riesenwellen nach Erdbeben ]
Wüste ist nicht gleich Wüste. Ob aus einer Region eine Wüste wird, dafür sind in erster Linie die jeweilige geografische Lage und die dort vorherrschenden klimatischen Bedingungen verantwortlich. Die Wissenschaft kategorisiert vier Wüstentypen. Hier erfahrt ihr, wie sie sich unterscheiden.
[mehr - zur Übersicht: Wüsten im Überblick - Diese vier verschiedenen Wüstentypen gibt es ]
Es ist tatsächlich ein "Tanz auf dem Vulkan": Der faszinierende Feuerberg ist Lebensspender, Rohstofflieferant, Touristenmagnet, aber auch Zerstörer und Todbringer. Vulkane findet man auf der ganzen Welt - sogar hier in der Eifel und in Bayern.
[mehr - zum Thema: Vulkane - Die feuerspuckenden Rachen der Erde ]
Wusstet ihr, dass es in der Sahara vor einigen Tausend Jahren Wasser und Pflanzen in Hülle und Fülle gab? Unvorstellbar, heute ist sie eine Wüste aus Sand und Stein. Dabei hat die Wendekreiswüste ihr Aussehen schon mehrfach gewandelt. Erfahrt mehr über die Geschichte der Sahara.
[mehr - zum Artikel: Geschichte der Sahara - Als die Wüste noch voll Wasser war ]
Palmen, Gemüse und Obstbäume, mitten in der Wüste - das ist nur in Oasen möglich. Eine Oase ist ein Gebiet mit einem Wasserzugang und Vegetation mitten in der Wüste. Und hier können sogar Nutzpflanzen angebaut werden. Wir erklären euch, wie Oasen entstehen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.
[mehr - zum Artikel: Oasen - Wie die "grünen Inseln" mitten in der Wüste entstehen ]
Wie entstehen die Wüsten der Erde? Welche Wüsten gibt es weltweit? Und warum breiten sie sich aus? In unserem Wüsten-Dossier erfahrt ihr spannende Fakten über die trockensten Lebensräume der Welt. Hier findet ihr weiterführende Links und Literatur zum Thema.
[mehr - zum Artikel: Wüsten der Erde - Links & Literatur zum Thema Wüste ]