Regenschattenwüsten Wüsten hinter Gebirgen
Die Wüste Mojave mit dem berühmten Death Valley ist eine Regenschattenwüste. Diese Wüsten werden von feuchten Luftmassen der Ozeane nicht erreicht. Aber, anders als bei Binnenwüsten, ist hier ein anderer Faktor ganz entscheidend. Wir erklären euch, wie Regenschattenwüsten entstehen.

Zum Wüstentyp der Regenschattenwüsten zählt zum Beispiel die nordamerikanische Wüste Mojave mit dem weltberühmten Death Valley in den USA. Wie die Mojave wird auch das riesige Areal der Great Basin Desert mit dem Grand Canyon von den Rocky Mountains von den feuchten Luftmassen des Pazifik abgeschirmt. Für die Chihuahua-Wüste übernimmt diese Funktion die mexikanische Sierra Madre. Auch die Patagonische Wüste im Süden Argentiniens und das Tibetische Hochland gehören zu den Regenschattenwüsten.
So entstehen Wüsten im Regenschatten
Regenschattenwüsten entstehen dort, wo Gebirgszüge quer zur Hauptwindrichtung verlaufen. Sie wirken wie eine Barriere gegen Niederschläge. Die Luftmassen müssen aufsteigen, um die Berge zu überwinden. Dabei kühlen sie sich ab, Feuchtigkeit kondensiert, und es bilden sich Wolken, die aber abregnen oder abschneien, bevor sie über die Gipfel der Berge gelangen. Auf der anderen Seite des Gebirges bleibt es deshalb trocken.
Von den USA bis ins tibetische Hochland - die Regenschattenwüsten der Welt
Sendungen
- "Überlebenskünstler der Wüste – Im Süden Marokkos": Tiere und Natur, BR Fernsehen, 03.06.2023, 19:00 Uhr
- "Vision Wüste - wie Israel die Zukunft baut": Weltspiegel-Reportage, ARD alpha, 10.05.2023, 15:30 Uhr
- "Söhne der Wüste - Durch Gobi und Taklamakan": alpha-expedition, ARD alpha, 09.12.2022, 16:00 Uhr
- "Herausforderung Wüste. Sinnsuche in der Sahara": STATIONEN, ARD alpha, 20.08.2022, 10:30 Uhr
- "Fast Fashion: Kleiderwüste in Chiles Atacama-Wüste": UNKRAUT, BR Fernsehen, 08.08.2022, 19:00 Uhr
- "Wüste Brandenburg?": Newsjunkies, rbb24Inforadio, 19.05.2022, 18:36 Uhr
- "Quasr Amra - Ein Wüstenschloss der Kalifen": Schätze der Welt - Erbe der Menschheit, ARD alpha, 12.02.2022, 19:00 Uhr