Was ihr über die trockensten Lebensräume der Welt wissen müsst

Die Sahara kennt ihr wahrscheinlich, die Kalahari, Namib und die Wüste Gobi vielleicht auch. Aber habt ihr auch schon von den Wüsten Taklamakan, Lut, Mojave, Sonora, Simpson oder der Atacama gehört? Und das sind nur einige der weltweit vorkommenden Wüsten.
Wie gut kennt ihr die trockenen Lebensräume?
Unter den Landschaftsformen der Erde nehmen die Wüsten den größten Raum ein: Zählt man auch die Halbwüsten dazu, ergibt sich weltweit eine Landfläche von rund 50 Millionen Quadratkilometern. Damit bedecken Wüsten insgesamt etwa zehn Prozent der gesamten Erdoberfläche - und sie wachsen weiter. Wüsten sind mehr als sengende Hitze und endlose Sandflächen. Auf mehrere Kontinente und verschiedene Klimazonen verteilt, gibt es Wüsten in unendlich vielen Variationen.
Wasser und Wind haben über Millionen von Jahren Naturgebilde geformt, die selbst surrealistische Bildhauer mit Neid betrachten. Nicht weniger spektakuläre Erscheinungsformen hat die Tier- und Pflanzenwelt hervorgebracht, um sich an die extremen Lebensbedingungen anzupassen.