Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Natur (zur Startseite Natur)

      Inhalt

      Maikäfer Wie werden aus Engerlingen Maikäfer und Schädlinge?

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Sendung

      • zum Fernsehtipp Unser Land: Waldmaikäfer machen am Untermain Probleme Sonntag, 12.05.2024 um 16:15 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Radiotipp Bayern 2 Nah dran - radioWissen: Der Maikäfer Dienstag, 14.05.2024 um 09:05 Uhr [BAYERN 2]
      • zum Radiotipp BAYERN 1 am Vormittag: Vergleich von Maikäfer und Junikäfer Donnerstag, 23.05.2024 um 09:05 Uhr [BAYERN 1]
      • zum Fernsehtipp natur exclusiv: Maikäfer, flieg! Samstag, 03.05.2025 um 16:30 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Fernsehtipp natur exclusiv: Maikäfer, flieg! Nacht auf Sonntag, 04.05.2025 um 04:25 Uhr [BR Fernsehen]

      Mehr zum Thema

      Maikäfer auf Blüte | Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Augst / Eibner-Pressefoto zum Audio Der Maikäfer Kinderliebling und Schreckgespenst


      Ein Maikäfer frisst Blätter an einem Ahornbaum. Es ist der sogenannte „Reifungsfraß“. Danach wird er sich paaren und sterben. | Bild: BR/Christoph Castor zum Video natur exclusiv | Tier-Doku Maikäfer, flieg!


      Hand mit Engerlingen | Bild: BR zum Video Insektenplage Maikäfer-Larven zerstören Grünland


      Seit 2004 ist der Maikäfer wieder vermehrt zurück in Bayern. Vor allem am Untermain halten die Maikäfer-Engerlinge die Forstleute in Schach.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video Käferplage Waldmaikäfer hält Förster auf Trab

      Klicktipps

      Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen


      Junikäfer. Warum heißt der Käfer Junikäfer und wie erkennt man Junikäfer? Was unterscheidet sie von Maikäfern? Sind Junikäfer Schädlinge und sollte man sie bekämpfen? | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Junikäfer Wie ihr den Verwandten des Maikäfers erkennt


      Glühwürmchen leuchten dank Biolumineszenz. Hier sitzt das Weibchen auf einem Halm und wartet auf einen anderen Großen Leuchtkäfer. In Deutschland gibt es außerdem noch Kleine Leuchtkäfer (auch: Gemeines Glühwürmchen, Lamprohiza splendidula) und den Kurzflügel-Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus). | Bild: picture alliance/Photoshot zur Bildergalerie Glühwürmchen Wie und warum die Käfer leuchten


      Ein Spinnennetz ist von Regentropfen besetzt. Auch unbeliebte oder unscheinbare Arten sind wichtig für die Biodiversität. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Biodiversität Unbeliebte Tiere: Wichtig für Ökosysteme - aber ohne Lobby

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Insekten
      Maikäfer
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Insekten
      Maikäfer

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy