Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Natur (zur Startseite Natur)

      Inhalt

      Der Siebenschläfer Kuriose Fakten über das verschlafene Nagetier

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Sendung

      • zum Fernsehtipp nano: Siebenschläfer Donnerstag, 07.07.2016 um 16:30 Uhr [ARD alpha]
      • zum Radiotipp BAYERN 1 Mittags in Niederbayern/Oberpfalz: Siebenschläfertag - was steckt dahinter? Donnerstag, 27.06.2019 um 12:05 Uhr [BAYERN 1]
      • zum Fernsehtipp Welt der Tiere: Siebenschläfer Samstag, 03.04.2021 um 09:30 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Fernsehtipp Abenteuer Wildnis: Siebenschläfer im Spessart Freitag, 29.12.2023 um 11:50 Uhr [BR Fernsehen]
      • zum Fernsehtipp Felix und die wilden Tiere: Ein Siebenschläfer findet die große Liebe Dienstag, 02.04.2024 um 07:30 Uhr [ARD alpha]

      Mehr zum Thema

      Siebenschläfer. Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Laut Bauernregel soll das Wetter dann sieben Wochen lang so bleiben. Wir erklären, ob das stimmt und was das kleine Nagetier damit zu tun hat. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Siebenschläfer Beeinflusst der Siebenschläfertag das Wetter?


      Wellenbild BR Radio | Bild: BR zum Audio Siebenschläfertag Was hinter den "Sieben Schläfern" steckt


      Gartenschläfer | Bild: picture alliance / blickwinkel zum Video Bund Naturschutz Spurensuche: Gartenschläfer im Steinwald


      Siebenschläfer | Bild: BR/Markus Schmidbauer zum Artikel Welt der Tiere Im Wald der Kobolde


      Sonnenuntergang über München. Früher fürchtete man den Zorn der Götter bei Blitz und Donner, dann sollten Bauernregeln Ordnung ins Wetterchaos bringen. Heute schimpft man über die Meteorologen - oder? | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Geschichte des Wetterberichts Wettervorhersage durch Götter, Bauernregeln und Meteorologen

      Klicktipps

      Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen


      Ein Mops in einer Pfanne. Hunde, Gänse, Kater: Viele Sprichwörter sind echt tierisch. Wir erklären, woher Redewendungen kommen und was Redensarten bedeuten. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt - und begraben. | Bild: Illustration: BR zum Thema Redewendungen Kennt ihr die Herkunft dieser kuriosen Sprichwörter?


      Blauer Himmel über einer Hütte. - Sonne oder Wolken, Regen oder Schnee, Wind oder Wirbelsturm, Hitze und Gewitter: Das Wetter hat uns fest im Griff und ist trotz modernster Technik ein chaotisches System, dem wir ausgeliefert sind. | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Meteorologie und Wetter So entstehen Wolken, Regen, Schnee, Stürme und Gewitter


      Ein Baby schläft.  | Bild: www.colourbox.com zum Thema Schlafstörungen Warum guter Schlaf so wichtig ist


      Rotes Europäisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) - In Großbritannien und Italien hat das Europäische Eichhörnchen Konkurrenz vom amerikanischen Grauhörnchen bekommen, das in Europa eingeschleppt wurde. Die Nagetiere unterscheiden sich im Verhalten. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Eichhörnchen und Grauhörnchen Die Akrobaten unter den Nagetieren

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Der Siebenschläfer
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Der Siebenschläfer

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy