ARD alpha Uni Fahrzeugtechnik studieren

Von: Christian Wurzer

Stand: 06.03.2024

Fahrzeugtechnik ist ein Schlüsselstudiengang, um in die Automobilfertigung, in die Mobilitätsbranche überhaupt, einsteigen zu können. Anton studiert das Fach an der TU in Kaiserslautern-Landau und erfüllt sich damit einen Jugendtraum.

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau | Bild: BR: Lissy Kölbl / picture alliance / Westend61 | lyzs

Zulassungsvoraussetzungen - Abitur, Fachabitur oder ein Meistertitel

Fahrzeugtechnik kann man in Bachelorstudiengängen und auch in Masterstudiengängen studieren. Für den Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik brauchst du ein Abitur oder ein dem Studienfach entsprechendes Fachabitur. Einige Hochschulen lassen auch beruflich Qualifizierte zum Studium zu. Mit einer technischen Ausbildung im Bereich der Fahrzeugmechanik und einigen Jahren Berufspraxis kannst du auch für das Fahrzeugtechnikstudium zugelassen werden. In diesem Fall werden der Meistertitel und die Berufserfahrung deine Zugangsberechtigung für das Studium.

Willst du, wie Anton, Fahrzeugtechnik im Master studieren, brauchst du zuvor einen Bachelorabschluss in einem fachverwandten Studium, Maschinenbau zum Beispiel, oder Fahrzeugtechnik. Anton hat an der Reinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau zum Beispiel vorher Maschinenbau im Bachelor studiert und dann Fahrzeugtechnik als Masterstudiengang gewählt.

Der Studiengang Fahrzeugtechnik ist an manchen Hochschulen und Universitäten mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Für 2024 lag er zwischen 2,5 und 4,0. In jedem Fall ist er abhängig von den Bewerberzahlen an der jeweiligen Universität oder Hochschule. Der NC wird durch die Hochschulen und Universitäten selbst für jedes Semester festgelegt. Es ist also gut, sich zu erkundigen, welche Zulassungsvoraussetzungen an der jeweiligen Hochschule und Universität gelten. An der Hochschule München zum Beispiel wurden für das Sommersemester 2024 alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen.

Manche Hochschulen und Universitäten bieten ein Vorpraktikum an oder verlangen verpflichtend den Nachweis eines Vorpraktikums vor Beginn des Studiums. In der Regel dauert das zwölf bis dreizehn Wochen und hilft dir letztlich auch in der Entscheidungsfindung, wenn du nicht ganz sicher sein solltest, ob der Studiengang das Richtige für dich ist.

Studiendauer - unterschiedlich, je nach Studienabschluss

Je nach Hochschule oder Universität dauert der Bachelor in Fahrzeugtechnik sechs bis sieben Semester. An eher technisch orientierten Hochschulen schließt du mit dem Bachelor of Engineering (B. Ing.) ab. An weniger technisch ausgerichteten Hochschulen und Universitäten bekommst du den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen. An Hochschulen ist oft ein zusätzliches, siebtes Praxissemester Pflicht.

Willst du einen Masterstudiengang anschließen, musst du je nach Universität oder Hochschule mit weiteren drei bis sechs Semestern rechnen. Auch hier gilt: In eher technisch ausgerichteten Hochschulen und Universitäten erwirbst du den akademischen Grad Master of Engineering (M. Eng.) bzw. in weniger technisch ausgerichteten Hochschulen und Universitäten den Master of Science (M. Sc.).

Du kannst Fahrzeugtechnik bzw. Kraftfahrzeugtechnik an sehr wenigen Universitäten und Hochschulen auch mit dem Titel Diplom-Ingenieur:in (Dipl.-Ing.) abschließen. Das Studium dauert dann zwischen sieben bis zehn Semester.

Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit allem, was fährt.

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau | Bild: BR: Lissy Kölbl

"Für das Fahrzeugtechnik Studium sollte man vor allem Interesse und Faszination an Technik und auch Fahrzeugen mitbringen. Das muss sich bei Fahrzeugen nicht nur auf Autos beziehen. Das ist ziemlich vielseitig: In dem Studium geht es um alle möglichen Arten von Fahrzeugen. Das können auch Traktoren, LKW usw. sein. In dem Studium lernt man vor allem, wie genau etwas funktioniert. Oder was ist der Grund, dass es so funktioniert, wie es funktioniert? Und das unterscheidet sich dann natürlich ein bisschen gegenüber einer Berufsausbildung im Bereich Mechatronik."

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Studieninhalte:

In einem Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik beschäftigst du dich an der Hochschule München zum Beispiel mit folgenden Inhalten:

  • Ingenieurmathematik
  • Technische Mathematik
  • Werkstofftechnik
  • Grundlagen der Konstruktion
  • Ingenieurinformatik
  • Elektrotechnik
  • Spanlose Fertigung (also Bearbeitung von Materialien mit möglichst wenig Werkstoffverlust)
  • Spanende Fertigung (also Bearbeitung von Materialien mit einem gewissen Werkstoffverlust)
  • Produktentwicklung
  • Maschinenelementen
  • BWL
  • Chemie und Kunststofftechnik
  • Fluidmechanik
  • Thermodynamik und Wärmeübertragung
  • Elektrische Antriebe und Steuerungstechnik
  • Technische Dynamik, Fahrzeugmechatronik
  • Verbrennungsmotoren
  • Regelungs- und Messtechnik


Dazu kommen Wahlpflichtmodule, Schwerpunktmodule, ein Praktikum und zwei kleine Module mit allgemeinwissenschaftlichem Inhalt. Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit geschrieben. 

Im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, an der auch Anton studiert, beschäftigst du dich mit folgenden Fächern:

  • Fahrzeugantriebe
  • Fahrzeugschwingungen
  • Fahrdynamikregelung
  • Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Automotive Production


Auch im Masterstudium sind Wahlpflichtmodule aus dem Fächerkanon der Ingenieurwissenschaften, aber auch aus dem allgemeinwissenschaftlichen Bereich zu belegen. In Kaiserslautern-Landau ist eine Exkursion miteingeplant. Für die Masterarbeit ist das letzte Semester reserviert. Tatsächlich dauert das Masterstudium an der RPTU Kaiserslautern-Landau nur drei Semester.

Fahrzeugtechnik bedeutet Teamfähigkeit entwickeln

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau | Bild: BR: Lissy Kölbl

"Es macht immer mehr Spaß, in einer kleinen Gruppe zu arbeiten, finde ich. Man kann kleine Teams bilden, die Teilaufgaben erledigen. Ich denke, für die spätere berufliche Laufbahn ist das auch wichtig. Man ist einfach produktiver und effizienter in Teams. Man kann mehr in gleicher Zeit leisten und man kann auch mal bei Fragen oder bei Problemen zusammen darüber nachdenken und eine gemeinsame Lösung finden."

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Welche Skills brauchst Du?

Wenn du Fahrzeugtechnik studieren willst, sollte dich Mobilität faszinieren und du solltest keine Angst vor Mathematik und Physik haben. Außerdem musst du exakt arbeiten können und teamfähig sein:

  • analytische Fähigkeiten
  • naturwissenschaftliches Verständnis
  • Technikaffinität
  • Kreativität
  • Problemlösendes Denken

Kommunikationsfähigkeit

Fahrzeugtechniker und Fahrzeugtechnikerinnen - Beruf und Karriere

Ingenieurinnen und Ingenieure der Fahrzeugtechnik entwickeln, fertigen und testen Fahrzeuge und deren Komponenten. Sie arbeiten in der Forschung und Entwicklung, der Logistik, in der Qualitätssicherung, in Verkehrsbetrieben und sie sind immer wieder auch Sachverständige und Gutachter. Viele Fahrzeugtechnikerinnen und Fahrzeugtechniker arbeiten jedoch direkt in der Automobilindustrie. Dort winken die höchsten Gehälter, aber das Arbeitsfeld Fahrzeugtechnik ist ein breiteres Arbeitsfeld mit Zukunftschancen:

  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Produktionsplanung und Produktionssteuerung
  • Verkauf und Vertrieb
  • Management in der Unternehmensführung
  • Überwachung und Steuerung von Verkehrsbetrieben
  • Computer aided design (CAD)
  • Konstruktion
  • Fahrzeugentwicklung


Arbeitgeber findest du zum Beispiel hier:

  • Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben
  • Eisenbahnbau
  • Ingenieurbüros
  • Landwirtschaft
  • Behörden
  • Rüstungsindustrie
  • TÜV
  • Bundeswehr
  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen


Ging es früher in der Fahrzeugtechnik in erster Linie um hohe Mobilität und Leistung der Motoren, so wurde in den letzten Jahren der Fokus mehr auf Effizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Emissionsfreie Antriebe und autonomes Fahren sind neue Trends in der Fahrzeugtechnik und dürften in den nächsten Jahren noch an Bedeutung gewinnen.

Verdienst

Fahrzeugtechniker und Fahrzeugtechnikerinnen verdienen je nach Berufserfahrung und Position im Unternehmen zwischen 3185 Euro brutto und 5254 Euro brutto im Monat. In einer höheren Position in einem größeren Unternehmen kann das Gehalt auch etwas höher ausfallen. Ein Masterabschluss macht sich in jedem Fall bezahlt. Mit einem Masterabschluss könntest du auch promovieren oder im Lehr- und Forschungsbetrieb an einer Universität oder Hochschule bleiben.

Fahrzeugtechnik zu studieren, ist für Anton die Erfüllung eines Lebenstraums

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau | Bild: BR: Lissy Kölbl

"Schon in meiner Jugend habe ich davon geträumt. Ich habe mich schon mit 15 oder 16 Jahren, als ich mein erstes Mofa und Moped bekommen habe, sehr für Technik begeistert und mir hat es Spaß gemacht, damit zu fahren und auch dran rumzuschrauben. Da ist natürlich auch immer mal was kaputt gegangen und man war selber komplett planlos und der Vater hat dann nebendran gesessen und es repariert und ich habe zugeguckt. Und ich fand das immer so beeindruckend und hab mir gedacht, dass ich das auch mal machen will. Und so hat das angefangen. Also in meinem ganzen Freundeskreis hat sich alles nur um Mopeds gedreht und mit 18 habe ich mir dann schon größere Motorräder gekauft und dann kam alles so Stück für Stück."

Anton Elfner, Fahrzeugtechnikstudent an der RPTU Kaiserslautern-Landau