Schulfernsehen - Infos für Lehrer

Sozialkunde

Ein Kind spielt mit einem Erwachsenen Ball | Bild: BR zum Video Spielen statt Schuften Kinder haben Rechte

Seit 1989 gilt die UN-Kinderrechts-Konvention. Deutschland hat als drittes Land der Welt ein Zusatz-Protokoll ratifiziert, nach dem sich Kinder auch direkt bei der UNO beschweren können, wenn ein Staat ihre Rechte verletzt. [mehr]

Symbolbild: Ein älterer Schüler rangelt mit einem jüngeren | Bild: picture-alliance/dpa 24.06.2025 | 08:15 Uhr ARD alpha zum Artikel Psychoterror in der Schule Mobbing

Meist trifft es die Schwachen und Ängstlichen. Sie werden in der Clique ausgegrenzt, im Chatroom gnadenlos vernichtet. Und die Täter meinen auch noch, die Opfer seien selbst schuld. Doch Mobbing ist nackte Gewalt. [mehr]

Plenarsaal des deutschen Bundestags | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel "Wer macht denn solche Gesetze?" Entscheidungsprozesse in der Demokratie

Gesetze werden in einer Demokratie von gewählten Volksvertretern beschlossen. Dadurch sollten sie eigentlich den Volkswillen repräsentieren. Doch manchmal sieht es aus, als wüssten "die da oben" nicht recht, was sie tun. [mehr]