Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

Heilen mit Musik: Junge spielt Schlagzeug. | Bild: BR 19.05.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Artikel Drums, Bass & Co. in der Medizin Heilen mit Musik

Körperlich und psychisch Kranken, Autisten, sprachgestörten oder hyperaktiven Kindern und Jugendlichen hilft das Empfinden von Rhythmus und Klang. Musik bricht Blockaden auf und gibt Schub für neue Kreativität. [mehr]

Ein Baby krabbelt am Boden | Bild: BR 19.05.2025 | 08:15 Uhr ARD alpha zum Artikel Greifen, krabbeln, sitzen Babys erstes Lebensjahr

Greifen, saugen, strecken, krabbeln, sitzen: der Weg ins Leben ist Schwerarbeit für Babys. Die ersten Schritte stützen angeborene Reflexe, den Rest müssen sie lernen. Aus tapsigen Versuchen werden allmählich gesteuerte Bewegungen. [mehr]

Marc Sauber | Bild: Bayerischer Rundfunk 20.05.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Thema Grundkurs Deutsch (13) Eine gute Geschichte

Das Autorenteam der Schreibwerkstätten der Münchner Volkshochschule empfiehlt jede Menge gute Geschichten. Wetten, dass Sie dabei Lust aufs Lesen bekommen? [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

Altbau, im Vordergrund Demonstranten mit Schildern "Wohnraum für alle!" und "Kein Herz für Investoren"; Moderator: Ramo Ali | Bild: BR, picture-alliance.com; Montage: BR zum Video Menschenrecht Wohnen ∙ Nur für Reiche?

Seit Jahren explodieren Miet- und Kaufpreise und machen die Wohnungsnot für Millionen Menschen zu einem der drängendsten Probleme. Theoretisch ist Wohnen ein Menschenrecht, praktisch ist es ein Paradebeispiel für Politikversagen. [mehr]

Moderatorin Christina Wolf, Symbolbilder zu Arbeitslosigkeit und Erwerbstätigkeit | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com, Montage: BR zum Video Arbeit ∙ Broterwerb oder Berufung?

Sag mir, welchen Job du hast und ich sage dir, wer du bist. Soziale Anerkennung ist in unserer Gesellschaft sehr stark durch Arbeit bestimmt. Doch egal ob Ärztin oder Briefträger: Arbeit hat für jeden Menschen einen anderen Sinn. [mehr]

1von 2

ARD Mediathek