Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

SZ-Redakteure im Interview | Bild: BR 20.01.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Thema alpha Lernen | Deutsch Journalistische Textsorten

Journalistische Textsorten: Meldung und Nachricht, Feature und Reportage, Interview und Kommentar - einfach erklärt von Top-Journalisten. [mehr]

Mikroskop | Bild: colourbox.com 21.01.2025 | 08:15 Uhr ARD alpha zum Artikel Die Zauberlinse Fotografie und Mikroskop

Optische Linsen haben unser Weltbild geformt. Ohne sie hätten wir nie die Ringe des Saturn gesehen. Wir wüssten auch nicht, dass in jedem Wassertropfen Milliarden winziger Lebewesen wimmeln. [mehr]

zum Video Stiche unter die Haut Jugendtrend Tattoo

Tattoos und Piercings sind in Deutschland längst ein Massenphänomen. Woher kommen Tattoos? Gibt es gesundheitliche Risiken? Was kann ich tun, wenn mir ein Tattoo irgendwann nicht mehr gefällt? Diese Fragen beantworten wir im Film. [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

Symbolbild Antiziganismus; Moderatorin Sabine Pusch | Bild: colourbox.com, picture-alliance/dpa, BR, Montage: BR zum Video Verfolgt und verachtet - Rassismus gegen Sinti und Roma?

Rund 70.000 Sinti und Roma sind deutsche Staatsbürger:innen. Die anerkannte nationale Minderheit erlebt immer noch Diskriminierung. In der RESPEKT-Reportage geht es um diesen Widerspruch. Wie leben Betroffene damit und wie kämpfen sie für Verbesserungen? [mehr]


Symbolbild "Ziviler Ungehorsam"; Moderator Sebastian Leidecker | Bild: BR zum Video Ziviler Ungehorsam

Mit zivilem Ungehorsam für Klimagerechtigkeit. Proteste wie die der "Letzten Generation" sorgen für Aufmerksamkeit und Unmut. Ist ziviler Ungehorsam in einer Demokratie zulässig oder sogar notwendig? [mehr]


rechts: Moderator Ramo Ali; links: eine Hand hält die Deutschlandfahne; eine Gruppe von lächelnden Menschen im Umriss von Deutschland. | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com; Montage: BR zum Video Deutschsein und Heimatfinden

Was ist deutsch? Wie werde ich Deutsche oder Deutscher? Diesen Fragen geht RESPEKT nach. Denn Deutschsein ist mehr als nur die deutsche Staatsangehörigkeit. Für viele Menschen in Deutschland gehört es zum Heimatgefühl dazu. [mehr]

ARD Mediathek