Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

Augen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Unsere Sinne (1) Das Auge

Sehen ist der wichtigste Sinn, um uns in der Welt zurecht zu finden und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Neugeborene sehen verschwommen, sie müssen erst einen Lernprozess durchmachen, bis sie Dinge erkennen können. [mehr]

Einführung | Bild: Bayerischer Rundfunk Today | 9:30 AM ARD alpha zum Thema Filme verstehen Filme "lesen" und deuten lernen

Reicht es nicht, Filme einfach anzusehen? Sind besondere Kenntnisse notwendig, um einen Film zu verstehen? Wir schauen uns das genauer an. [mehr]

Spielszene: Meister Gerhard vor dem Kölner Dom | Bild: WDR 13-12-2023 | 9:30 AM ARD alpha zum Artikel Giganten der Gotik Die Architekten

Den Menschen des Mittelalters machten sie Angst, viele glaubten, dass sie mit dem Teufel paktieren, dabei waren sie streng genommen Männer der Kirche: die Baumeister der Gotik. [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

rechts: Moderatorin Sabine Pusch, links: Symbolbild Rechte im Netz | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com; Montage: BR zum Video Wie bewege ich mich sicher im Netz? | Kompakt

Das Internet hat unser Leben definitiv bereichert: Unsere Freiheit scheint grenzenlos - und das wird von vielen ausgenutzt. Wie gehe ich verantwortungsvoll mit dieser Freiheit um und wie bewege ich mich sicher im Netz? [mehr]


Rechts: Moderatorin Christina Wolf; links die Buchstaben GENDER und das Gendersternchen; Sprechblase mit verschiedenen Symbolen; eine Hand zeigt auf das Gendersternchen. | Bild: picture-alliance/dpa, colourbox.com, Montage: BR zum Video Gendern - ja oder nein?

"Liebe Freunde" oder doch besser "Liebe Freund:innen": Wer fühlt sich wann angesprochen? RESPEKT sammelt Argumente: Gendern - Chance für Gleichstellung oder Bevormundung? [mehr]


rechts: Moderator Ramo Ali; links Symbolbild: Krieg in der Ukraine, Panzer; Geflüchtete mit Koffer | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com; Montage: BR zum Video Geflüchtete 1. und 2. Klasse? | Kompakt

Die Massenflucht aus der Ukraine erinnert in vielem an das Jahr 2015: Doch für diese Geflüchteten läuft vieles ganz anders als etwa für Geflüchtete aus Syrien. Ist für uns Geflüchtete:r einfach nicht gleich Geflüchtete:r? [mehr]


Grafik Arbeiter mit Schaufel, Schrift "Solidaritätsprinzip", Hand wird schützend darüber gehalten; Moderatorin Verena Hampl | Bild: BR zum Video Zusammenhalt - warum Solidarität so wichtig ist

Hilfe für Schwächere, Unterstützung für Bedürftige - das sind Grundwerte moderner Demokratien. Wir zeigen, warum Solidarität so wichtig ist und welche Gefahren drohen, wenn dieses demokratische Grundprinzip missachtet wird. [mehr]

ARD Mediathek