Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Geschichte (zur Startseite Geschichte)

Inhalt

Rudolf Diesel Wie der Dieselmotor das Auto veränderte

zurück zum Video mit Informationen

Kontext

Dossier Navigation

Geschichte des Automobils
  • Carl Benz
  • Gottlieb Daimler
  • Sie befinden sich hier: Rudolf Diesel
  • Henry Ford
  • Adam Opel

Broadcast

  • to the radio tip radioWissen: Rudolf Diesel - Zwischen Genie und Versagen Mi, 9-10-2019 3:05 PM [BAYERN 2]
  • to the tv tip nano: 125 Jahre Dieselmotor Nacht auf Di, 1-2-2022 3:15 AM [ARD alpha]
  • to the tv tip Schulfernsehen: Verbrennungskraftmotoren Mo, 7-3-2022 9:45 AM [ARD alpha]
  • to the tv tip Geschichte zum Mitnehmen: Rudolf Diesel Do, 27-7-2023 2:30 PM [ARD alpha]
  • to the tv tip Geschichte zum Mitnehmen: Rudolf Diesel Fr, 28-7-2023 4:45 PM [ARD alpha]

Mehr zum Thema

Ein alter Dieselmotor. Rufolf Diesel bekam 1893 das Patent für seinen Dieselmotor.  | Bild: colourbox.com <!-- --> Dieselmotor Als Rudolf Diesel das Patent anmeldete


Das Abgasrohr eines Autos. Was unterscheidet eigentlich einen Dieselmotor von einem Benziner? Wusstet ihr, dass Diesel schwerer ist? Sowohl Benzin als auch Diesel werden aus Rohöl gewonnen. Mehr darüber erfahrt ihr hier.  | Bild: colourbox.com <!-- --> Diesel und Benziner Was unterscheidet die zwei Motortypen?


Dieselmotor eines Volkswagens.  | Bild: dpa-Bildfunk/Marijan Murat zum Video Rudolf Diesel 125 Jahre Dieselmotor


Der Dieselmotor | Bild: picture alliance / CHROMORANGE zum Video Geschichte zum Mitnehmen Der Dieselmotor


Dieselmotor | Bild: BR zum Video Wärmekraftmaschinen Die vier Takte eines Dieselmotors


Rudolf Diesel, der Erfinder des Dieselmotors | Bild: BR zum Artikel Verbrennungsmotoren Otto- und Dieselmotor


Elektroauto beim Auftanken | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Elektro-Mobilität Ab 2030 keine Neuzulassung für Benzin- und Dieselautos?


Technologie: Ottomotor | Bild: BR zum Artikel Telekolleg Technologie Klassische Verbrennungsmotoren

Klicktipps

Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen


Heinz Bohnenkamp im Deutschen Museum | Bild: BR Archiv zum Video BR Retro Deutsches Museum · Kraftmaschinen und Luftfahrt


Carl Benz am Steuer eines Patent-Motorwagens im Jahr 1887 | Bild: Daimler zum Audio mit Informationen Carl Benz Mit dem Motorwagen von Benz in die Welt


Gottlieb Daimler wird von seinem Sohn Adolf Daimler in einer "Motorkutsche" chauffiert. Der schwäbische Konstrukteur Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt. Dann montierte er einen Benzinmotor in eine Kutsche. Das erste Auto mit vier Rädern war fertig! | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Gottlieb Daimler Das erste Auto mit vier Rädern


Der "Laubfrosch" von Opel. Anfangs kann sich nur eine gutbetuchte Minderheit das Vergnügen leisten, mit einem Automobil über die Straßen zu rollen. Henry Ford ändert das 1908: Mit dem Fließband verwandelt er das Auto in ein Massenprodukt für jedermann. | Bild: Opel AG zur Bildergalerie Adam Opel Nähmaschinen, Laubfrösche und Mantawitze


Clärenore Stinnes fuhr als erster Mensch überhaupt von 1927 bis 1929 mit dem Auto um die Welt. Weitere Porträts gibt's bei FrauenGeschichte - online und im Instagram-Kanal. | Bild: pa/dpa/RealFiction Filmverleih; Bearbeitung: BR zum Artikel FrauenGeschichte - Frauen schreiben Geschichte Clärenore Stinnes fährt als Erste mit dem Auto um die Welt


James Watt, schottischer Erfinder, verbessert die Dampfmaschine und bekommt 1769 das Patent für den separaten Kondensator. | Bild: picture alliance/Mary Evans Picture Library <!-- --> Industrielle Revolution Zum 200. Todestag von James Watt, Verbesserer der Dampfmaschine


Schriftzug "Made in Germany" vor einer Mauer. Kennt ihr die Geschichte des Schriftzugs "Made in Germany"? Seit  1887 prangt er auf deutschen Produkten und sollte vor billigen Plagiaten warnen. Wir erklären euch, wie sich das Warnzeichen zum Qualitätssiegel entwickelt hat. | Bild: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE <!-- --> Qualitätssiegel "Made in Germany" in Gefahr?


Reifen mit "Made in Germany". Kennt ihr die Geschichte des Schriftzugs "Made in Germany"? Seit 1887 prangt er auf deutschen Produkten und sollte vor billigen Plagiaten warnen. Wir erklären euch, wie sich das Warnzeichen zum Qualitätssiegel entwickelt hat. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Made in Germany Vom Warnzeichen zum Qualitätssiegel

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Geschichte
Kulturgeschichte
Geschichte des Automobils
Rudolf Diesel

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de