20

Nüsse, Mandeln, Maroni - Genuss ohne Reue

Published at: 6-10-2022

Eine Schale mit Walnüssen.  | Bild: BR/Johanna Schlüter

Die Kombination "gesund und lecker" gibt es eher selten. Eine dieser seltenen Ausnahmen sind Nüsse, Samen und Kerne: Sie stecken voll konzentrierter Energie, sind reich an ungesättigten und damit gesunden Fettsäuren, Ballaststoffen, Mineralstoffe und Eiweiß. Weil Nüsse Polyphenole enthalten, werden ihnen auch entzündungshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften nachgesagt.

Verschiedene Nüsse. Foto: Creativstudio (c)MEV Verlag GmbH/ CD: MEV_Spezial_Food_Fotos_1 / 11.12.2013 | Bild: MEV/Creativstudio zum Artikel Energiebombe Nuss Heilkraft zum Knacken und Knabbern

Nüsse sind konzentrierte Energie. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen - und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. [mehr]

Mandeln | Bild: colourbox.com zum Artikel Gesunder Snack Wahre Fettbremsen

Die Inhaltsstoffe von Mandeln sind besonders wertvoll und cholesterinfrei. Wissenschaftliche Forschungen ergaben, dass der Genuss von drei bis vier Portionen Mandeln apro Woche das Herzinfarktrisiko senken kann. [mehr]

Mandelblüten und Mandel am Baum | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Geschichte Mandeln - sagenumwoben und traditionsreich

Mandeln sind eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Ihre Herkunft verliert sich allerdings im Nebel vergangener Zeiten. Wahrscheinlich wuchsen sie ursprünglich im tropischen China. Von dort gingen sie schon vor Jahrtausenden mit Händlern auf Reisen Richtung Westen. [mehr]

Maroni mit grüner Schale | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Esskastanien Maroni - eiweißreiche Magenwärmer

Früher galten Esskastanien als "Brot der armen Leute": Wegen ihres hohen Stärkegehalts dienten sie als Getreideersatz in besonders schlechten Erntejahren. Heute sind Maroni eine Delikatesse für Feinschmecker. [mehr]

Obst, Nüsse, Kekse, Zimt | Bild: colourbox.com zum Artikel Nikolausbräuche Nüsse - Himmelsgabe für die Armen

Nüsse gehören seit Urzeiten zu den Nikolausgaben. Alle Jahre wieder zieht der Heilige umher, um Gutes zu tun. Und ganz besonders bedenkt der Nikolaus traditionell diejenigen, die arm oder in Not geraten sind. [mehr]

Lebkuchenmännchen auf einem Holzuntergrund. | Bild: stock.adobe.com/haveseen zum Artikel Lebkuchen Köstliche Erfindung eines armen Bäckers?

Um das klassisch-köstliche Weihnachtsgebäck ranken sich viele bunte Geschichten. Eine der glaubwürdigsten: Der Lebkuchen soll angeblich aus Not entstanden sein, weil Mehl fehlte. [mehr]


20