Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Natur (zur Startseite Natur)

      Inhalt

      Fischfangmethoden Nicht nur Fische gehen ins Netz

      Bildnachweis

      zurück zur Bildergalerie

      Kontext

      Sendung

      • zum Radiotipp radioWissen | Überfischung und Bodenschätze Donnerstag, 05.05.2022 um 09:05 Uhr [BAYERN 2]
      • zum Fernsehtipp nano | Sind sie noch zu retten? Dienstag, 05.07.2022 um 17:45 Uhr [ARD alpha]
      • zum Fernsehtipp Wissen vor acht - Erde | Wie die Überfischung unsere Erde stresst Freitag, 05.05.2023 um 19:55 Uhr [ARD alpha]

      Mehr zum Thema

      Gefangene Dornhaie schnappen in einem großen Fischernetz an der Wasseroberfläche nach Luft. Dornhaie gelten zu den bedrohten Fischarten. Viele Fische enden als Beifang. Sie landen beim kommerziellen Fischfang ungewollt in den Fischernetzen oder an den Leinen und sterben. | Bild: picture alliance/NHPA/Avalon/David Element zum Modulartikel Fische schützen Warum unsere Meere überfischt sind und worauf ihr deshalb achten solltet


      Auf dem Bild ist ein einzelner Seestern auf dem Meeresboden zu sehen. Ansonsten ist das Meer auf dem Bild leer. Fischbestände und Wassertiere sind weltweit gefährdet. Dabei wäre es leicht, etwas gegen die Überfischung zu unternehmen. Auch ihr könnt etwas tun und Fische schützen. | Bild: colourbox.com <!-- --> Wo sind die Fische? Wenn das Meer leer wird


      Ein großer Weißer Hai springt aus dem Meer. Wir erklären, wie gefährlich Haie wirklich sind und wie ihr Haiangriffe vermeiden könnt. | Bild: colourbox.com, Al Carrera zum Modulartikel Haie So gefährlich und gefährdet sind sie wirklich

      Klicktipps

      Plastikbecher und Plastikmüll schwimmen im Meer | Bild: imago/imagebroker zur Übersicht Meer voll Plastik Wie Plastik unsere Ozeane vermüllt


      Kinder stehen in der Nähe eines toten Grauwals am Strand in der Nähe der Winchester Bay an der Pazifikküste von Süd-Oregon. Offiziellen Angaben zufolge handelte es sich um einen männlichen Wal im späten Jugendalter mit einem Gewicht von etwa 6000 Pfund. Der Körper wurde kurze Zeit später von einem Team des Oregon State Parks in der Nähe des Strandes begraben. Der Wal wurde an Land gespült. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Robin Loznak zum Artikel Lärm unter Wasser In den Ozeanen wird es immer lauter


      Farbiges Korallenriff in Hurghada aus verschiedenen Weich- und Steinkorallen. | Bild: picture-alliance/dpa/imageBROKER |Norbert Probst zum Modulartikel Klimawandel Warum das Korallensterben uns alle angeht


      Ein Titan-Drückerfisch frisst vor der Insel Thilafushi auf den Malediven Plastikmüll. | Bild: picture alliance / NHPA/Avalon.red | Paulo de Oliveira zum Modulartikel Müllkippe Meer Was tun gegen die Plastikflut?

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Fischfangmethoden
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Natur
      Tiere
      Fischfangmethoden

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de