Linkshänder Geht ihr mit links durchs Leben?

Meistert ihr das Leben mit links? Dann gehört ihr dazu: In Deutschland bevorzugen geschätzte zehn bis 25 Prozent der Bevölkerung die linke Hand. Am 13. August ist euer Tag: der Welttag der Linkshänder!

Published at: 7-8-2023

Haushaltsgeräte wie Scheren und Dosenöffner, aber auch Musik- und Sportgeräte sind so konzipiert, dass Rechtshänder sie ganz einfach bedienen können. Als Linkshänder habt ihr schon früh im Leben erfahren, dass ihr den Umgang damit erst üben oder euch eine meist teurere Spezialanfertigung zulegen müsst. Der Weltag der Linkshänder am 13. August macht jedes Jahr darauf aufmerksam.

Linkshänder, der 13. August ist euer Tag!

Den Aktionstag rief der Amerikaner Dean Campbell 1976 ins Leben. Er wählte dafür ausgerechnet Freitag, den 13. August. Campbell wollte damit auch ein Zeichen gegen den Aberglauben setzen, der sich um die Linkshändigkeit rankt. Linkshändigkeit ist natürlich keine schlechte Angewohnheit, sondern normal, angeboren und vermutlich vererbt. Schätzungen zufolge sind zwischen zehn und 25 Prozent der Bevölkerung Linkshänder. Natürlich auch Promis. Welche das sind, seht ihr in dieser Bildergalerie.

Berühmte Leben - mit links gemeistert

Linke oder rechte Hand? Entscheiden Babys mit acht Monaten

Etwa ab dem achten Lebensmonat haben die meisten Kinder eine Lieblingshand beim Greifen. Welche Seite bevorzugt gebraucht wird, ist meist im dritten Lebensjahr deutlich ausgeprägt. Früher wurden Linkshänder oft umerzogen. Heute sind sich Wissenschaftler und Ärzte einig, dass es niemandem abgewöhnt werden sollte, mit der linken Hand zu schreiben. Das kann zu Problemen führen - zum Beispiel beim Lesen, Schreiben oder der Konzentration.

Kurioses rund ums Linkshänder-Sein

Kreativer?

Ein klarer Fall von selektiver Wahrnehmung: Nur weil viele Maler, Schauspieler und Musiker - Paradebeispiel Ex-Beatle Paul McCartney - Linkshänder waren oder sind, heißt das noch lange nicht, dass Linkshänder generell kreativer sind. Der wissenschaftliche Beweis dafür fehlt. Und: Bei kreativen Rechtshändern sagt eben keiner "Ui, und das mit rechts!".

Perfektes Instrument

Das Horn ist das ideale Instrument für Linkshänder. Die Ventile werden mit der linken Hand gedrückt, das Instrument mit der rechten gehalten. Da fast alle Instrumente für Rechtshänder gebaut werden, lernen die meisten Linkshänder um. Im Mittelalter galt das Streichen der Geige mit links sogar als teuflisch. Es gibt aber auch seitenverkehrte Instrumente wie zum Beispiel Gitarren.

Rechts oder links?

Wenn Eltern unsicher sind, ob ihr Kind nicht vielleicht doch ein Linkshänder ist, können Experten helfen. Sie testen die Händigkeit mit Aufgaben, die nur mit einer Hand ausgeführt werden: Fangen und Greifen, Licht einschalten, Kämmen, Radieren, einen Faden einfädeln, Tisch abwischen, Zähne putzen, Hämmern ... Kinder tun all dies üblicherweise mit ihrer dominanten Hand.

Gegen den Uhrzeigersinn

Überall auf der Welt winden sich Wendeltreppen im Uhrzeigersinn. Überall auf der Welt? Nein, auf Schloss Ferniehurst in Schottland laufen alle Wendeltreppen gegen den Uhrzeigersinn. Schloss- und Bauherr Andrew Kerr (1471 bis 1543) war Linkshänder und wollte beim Fechten auf den Treppen nicht im Nachteil sein.

Raue Sitten im alten Japan

Die Ehefrau kocht, putzt, wäscht und näht mit links? Fand der Mann im alten Japan erst nach der Heirat heraus, dass seine Frau eine Linkshänderin ist, war das ein Scheidungsgrund.

Zeichen der Zeit

Immer auf der Höhe der Zeit: Für Linkshänder, die ihre Uhr am rechten Arm tragen, gibt es Uhren, die die Krone links am Gehäuse haben. Eher ein Scherz als eine Erleichterung: spiegelverkehrte Ziffernblätter mit der "1" an der Stelle der "11", der "2" auf "10" usw.

Licht und Schatten

In fast jedem Klassenzimmer sitzen die Schüler so, dass das Licht von links durch die Fenster fällt. Das freut aber nur die Rechtshänder, weil ihre Hand beim Schreiben keinen störenden Schatten wirft.

Brachiale Erziehung

Das Kind will alles mit links machen? Die Zulus in Südafrika hatten eine brutale Art, Linkshänder auf rechts zu trimmen: Wenn ein Kind etwas mit der linken Hand machte, tauchten sie diese zur Strafe in kochendes Wasser.

Folgenschwerer Zwang

Wird ein Linkshänder auf rechts umgeschult, löst das unter Umständen ein Chaos im Gehirn aus. Mögliche Folgen: Das Kind kann sich nur schwer etwas merken, hat Probleme beim Lesen und mit der Rechtschreibung, die Konzentration lässt schnell nach, dem Kind fällt das richtige Wort nicht ein oder es beginnt zu stottern. Als Erwachsene können umgelernte Linkshänder nervös oder depressiv sein.

Tempo

A, E, R, S und T sind die Buchstaben, die am häufigsten gebraucht werden. Weil diese Buchstaben auf der Tastatur in der linken Hälfte liegen, tippen Linkshänder eine Spur schneller als Rechtshänder. Aber eben nur bestimmte Worte, wie Stare oder Arrest.

Unpraktische Pistolen

Wie gut, dass James Bond Rechtshänder ist: Bei den meisten Pistolen liegt der Sicherungshebel zwar links am Lauf, entsichert wird der Hebel aber mit dem rechten Daumen. Ein - im Fall des Falles - fataler Nachteil für Linkshänder.

rednähskniL

Viele Rechtshänder kapitulieren, wenn sie Spiegelschrift lesen oder gar schreiben sollen. Hier sind Linkshänder eindeutig besser - und umgeschulte Linkshänder sind die besten.

Meisterhafter Maler

Die Kunstwelt überschlägt sich immer noch vor Bewunderung für Michelangelos Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Der Maler malte nicht nur vier Jahre lang kopfüber - der Meister malte mit links.

Täuschungsmanöver im Sport

In manchen Sportarten spielen auf bestimmten Positionen nur Linkshänder - wie im Handball der Angreifer auf der rechts außen Position. Das soll den Gegner verwirren. Denn viele Sportler trainieren mit Rechtshändern und sind auf deren Bewegungsabläufe eingestellt.

Sprichwörter

"Zwei linke Hände haben", "linkisch sein", "jemanden linken" - auch die deutsche Sprache benachteiligt "links". Dass Linkshänder so schlecht wegkommen, hängt damit zusammen, dass es oft plump oder ungelenk aussieht, wenn sie mit Sachen hantieren müssen, die nicht für sie gemacht sind. Doch keine Regel ohne Ausnahme: "etwas mit links machen" ist anerkennend gemeint. Uff!

Links in Arabien

Linkshänder haben es in der arabischen Welt besonders schwer. Dort gilt die linke Hand als unrein, was mit der uralten Sitte zusammenhängt, sich den Allerwertesten mit Wasser und der linken Hand zu reinigen. Deshalb essen Araber nur mit der rechten Hand und kämen nie auf die Idee, Gäste mit der linken Hand zu begrüßen.

Einseitiges Produktdesign

Die Welt schneidet mit Scheren, die nur dann richtig schneiden, wenn man sie in der rechten Hand hält. Die Welt benutzt Dosenöffner, die für Rechtshänder konstruiert sind. Die Welt benutzt Computermäuse, die für die rechte Hand geformt sind. Und die Linkshänder? Sie müssen sich nach Linkshänder-Artikeln umschauen, die ihnen das Leben erleichtern.

Heiß, heißer, ...

Für Rechtshänder ein simpler Wasserhahn, für Linkshänder in bestimmten Momenten (zum Beispiel nach kurzen Nächten) eine Falle: Will der Linkshänder kaltes Wasser, muss er RECHTS aufdrehen. Ausgerechnet auf seiner "starken" Seite droht Verbrühung!

IQ

Albert Einstein gilt als das Linkshänder-Vorzeige-Genie. Aber es ist umstritten, ob er wirklich ein Linkshänder war. Dafür aber andere kluge Köpfe wie zum Beispiel Isaac Newton, Marie Curie, Franz Kafka, Picasso, Leonardo da Vinci oder Aristoteles. Trotzdem: Bei Intelligenztests schneiden Linkshänder nicht besser ab als Rechtshänder.

Als Linkshänder seid ihr gefürchtet im Sport

Einen unschlagbaren Vorteil habt ihr als Linkshänder beim Sport: Mit welcher Hand ihr übers Netz schmettert und in welche Ecke ihr zielt, ist für den Gegner oft ein ungewohnter Anblick - und deshalb schwer einzuschätzen. Punkt für euch, Linkshänder!

Sendungen zum Thema Linkshändigkeit