Moderne Mondfahrt Ungebrochene Anziehungskraft des Mondes

Die Fahnen der Menschen sind inzwischen verblichen, ihre Fußabdrücke aber geblieben. Diverse Mondlandefähren und inaktive Rover zieren die Oberfläche unseres Mondes. Die Überbleibsel von Bruchlandungen haben kleine Krater auf unserem Erdbegleiter hinterlassen.
Auf der erdabgewandten Seite des Mondes erkundet Yutu-2, der chinesische Jadehase, derzeit als einzig aktiver lunarer Rover die Mondoberfläche. Und hoch oben über dem Mond zieht der Lunar Reconnaissance Orbiter LRO seine exzentrischen Bahnen, um unseren Erdtrabanten zu kartieren. Der Orbiter kann auch Fotos liefern, sollte mal wieder eine Landefähre außerplanmäßig zerschellt sein, so wie 2019 die indische Mondsonde Vikram oder die israelische Mission Beresheet. Aber ist das nur die Ruhe vor dem Ansturm?
Die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA strebt in den kommenden Jahren die Rückkehr zum Mond an. Im Rahmen des Artemis-Programms sollen wieder Menschen zum Mond reisen und seinen Südpol erkunden. Die unbemannte Raumkapsel Orion ist am 16. November 2022 gestartet und der Test für das große Vorhaben.