Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
    • Übersicht
    • Umwelt
    • Natur
    • Gesundheit
    • Psychologie
    • Weltall
    • Geschichte
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Natur (zur Startseite Natur)

Inhalt

Insektensterben Drastischer Insektenschwund in Deutschland

zurück zum Video mit Informationen

Kontext

Artenschutz

Bedrohte Arten von A bis Z - einige gefährdete Pflanzen- und Tierarten in alphabetischer Reihenfolge | Bild: BR zur A-Z-Liste Bedrohte Arten von A-Z Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste

Mehr zum Thema

Im Ecotron werden Ökosysteme unter Glas beobachtet und erforscht.  | Bild: BR/Gut zu wissen zum Video Insektensterben und die Folgen Ökosysteme unter Glas erforschen


Eine Familie im Garten. Der Klimawandel macht sich auch im Garten und auf dem Balkon bemerkbar: Pflanzen, Blumen und Bäume leiden unter Hitze und Trockenheit. Wir erklären euch, welche Pflanzen, Kräuter und Sträucher besonders hitzeresistent sind und gut mit Trockenheit auskommen. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr eure Pflanzen richtig gießt - auch im Urlaub - und Wasser sparen könnt.  | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Klimawandel im Garten Welche Pflanzen Hitze vertragen und wie ihr richtig gießt


Schenkelbiene. | Bild: BR/Christoph Castor zum Artikel Welt der Tiere Eine Welt ohne Insektensterben


Eine Blaue Holzbiene auf Mönchspfeffer-Blüten | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene <!-- --> Bedrohte Bienen So könnt ihr Wildbienen helfen


Eine Hummel sitzt auf einer roten Blüte. Die Biodiversität geht weltweit zurück. Deshalb sterben immer mehr Tier- und Pflanzenarten in Deutschland aus. Auch Insekten werden immer rarer. | Bild: colourbox.com <!-- --> Artensterben Wie wir die Natur retten können

Klicktipps

Libelle | Bild: colourbox.com zur Übersicht Insekten Die Wunderwelt der Insekten, Spinnen und Co.


"Schlampige" Ecken machen Gärten insektenfreundlich. | Bild: BR zum Video Kein Garten des Grauens Geben Sie Insekten ein Zuhause!


Tagpfauenauge | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie mit Informationen Schmetterlinge Darum gibt es immer weniger Falter


Brauner Feldhase seitlich fotografiert. Der Feldhase steht in Deutschland auf der Roten Liste und ist gefährdet, auch wenn es diverse Artenschutzmaßnahmen gibt, um sein Überleben zu garantieren. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Feldhasen Hasen sind Sprinter, Boxer und Meister des Versteckens


Gefleckte Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata dragonfly breitet ihre Flügel aus. | Bild: picture-alliance/dpa/Hans Lutz/OKAPIA zur Bildergalerie Libellen Fliegende Räuber mit schillernden Fähigkeiten


Eine tote Biene. | Bild: BR/Julia Müller zum Video mit Informationen Bienensterben Warum so viele Bienen sterben


Bienen fliegen in Bienenstock | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Bienensterben durch Pestizide Pflanzenschutzmittel machen Bienen zu schaffen


Glühwürmchen leuchten dank Biolumineszenz. Hier sitzt das Weibchen auf einem Halm und wartet auf einen anderen Großen Leuchtkäfer. In Deutschland gibt es außerdem noch Kleine Leuchtkäfer (auch: Gemeines Glühwürmchen, Lamprohiza splendidula) und den Kurzflügel-Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus). | Bild: picture alliance/Photoshot zur Bildergalerie Glühwürmchen Wie und warum die Käfer leuchten


Grafik: Glühwürmchen bei der Paarung | Bild: BR/Nadja Heilbrunner zum Video Glühwürmchen Die Giftmörder mit der grünen Liebeslaterne


Schwarzweiß-Foto vom 04.01.1963 der US-amerikanischen Umweltpionierin Rachel Carson (1907-1964) | Bild: picture-alliance/Everett Collection zum Audio "Der stumme Frühling" Porträt der Umweltpionierin Rachel Carson

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Natur
Tiere
Artenschutz
Rote Liste
Insektensterben

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de