Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
    • Übersicht
    • Umwelt
    • Natur
    • Gesundheit
    • Psychologie
    • Weltall
    • Geschichte
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Natur (zur Startseite Natur)

Inhalt

Haustiere Freunde des Menschen - und Klimaschädlinge?

zurück zum Modulartikel

Kontext

Mehr zum Thema

Ein Husky schaut in die Kamera. Hunde haben ist nicht schwer, Hunde halten aber sehr! Die Anschaffung von Deutschlands Vierbeinern kann schnell in Enttäuschung enden. Denn Hundehaltung will gelernt sein. Wir geben euch Tipps, wie es richtig geht! | Bild: colourbox.com <!-- --> Planet Wissen Falsche Hundehaltung Wie ihr Hunde richtig haltet

Hunde haben ist nicht schwer, Hunde halten aber sehr! Die Anschaffung von Vierbeinern kann schnell in Enttäuschung enden. Hundehaltung will gelernt sein - auch für das Wohl eures Hundes. Wir geben euch Tipps, wie es richtig geht! [ardmediathek.de - Falsche Hundehaltung - Wie ihr Hunde richtig haltet ]

Eine Katze liegt zusammengerollt auf einer Flokati-Decke. | Bild: picture alliance / dpa-Themendienst / Franziska Gabbert zur Bildergalerie mit Informationen Geschichte der Hauskatze Wie die Wildkatze zum Stubentiger wurde

Sie schnurren, maunzen und räkeln sich. Will man sie streicheln, fahren sie ihre Krallen aus. Katzen sind unberechenbar. Dennoch ist ihre Beziehung zum Menschen eine Erfolgsgeschichte - mit dunklen Flecken in der Vergangenheit. [mehr - zur Bildergalerie mit Informationen: Geschichte der Hauskatze - Wie die Wildkatze zum Stubentiger wurde ]

Ein Kaninchen knabbert an einer Pflanze. Ob wir sie streicheln, essen, oder in der Natur bestaunen: Ein Kaninchen auf dem Arm ist etwas anderes als das Kaninchen auf dem Teller. Oder etwa doch nicht? Wir erklären euch, warum der Umgang mit Tieren oft willkürlich ist. | Bild: colourbox.com <!-- --> Planet Wissen Umgang mit Tieren Wie unterschiedlich wir mit Tieren umgehen

Ob wir sie streicheln, essen, oder in der Natur bestaunen: Ein Kaninchen auf dem Arm ist etwas anderes als das Kaninchen auf dem Teller. Oder etwa doch nicht? Wir erklären euch, warum der Umgang mit Tieren oft willkürlich ist. [ardmediathek.de - Umgang mit Tieren - Wie unterschiedlich wir mit Tieren umgehen ]

Ariane Alter trägt ihren Dackel im Arm. | Bild: BR <!-- --> funk puls reportage Nachhaltigkeit Wie umweltfreundlich ist die Haltung von Hund und Katze?

Auch Haustiere haben einen CO2-Fußabdruck. Und der ist nicht gerade klein. Ariane Alter und ihr Dackel probieren aus, ob Haustierhaltung auch nachhaltiger funktionieren kann, zum Beispiel mit veganer Ernährung oder plastikfreiem Spielzeug. [ardmediathek.de - Nachhaltigkeit - Wie umweltfreundlich ist die Haltung von Hund und Katze? ]

Illustration zur Podcast-Reihe "Das Tier und Wir", SWR2 Wissen: Spezial | Bild: SWR / Britta Wagner <!-- --> SWR2 Wissen: Spezial Das Tier und Wir Alle Infos & Folgen zur Podcast-Reihe

Wir lieben Tiere - und wir essen sie und machen teilweise grausame Versuche mit ihnen. Manche Arten haben wir bereits ausgerottet. SWR2 Wissen beleuchtet alles, was ihr über diese komplexe Beziehung wissen müsst, in zehn Podcast-Folgen. [swr.de - Das Tier und Wir - Alle Infos & Folgen zur Podcast-Reihe ]

Ein Junge kuschelt mit seinem Hund  | Bild: picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose zum Video Welt der Tiere | Doku Hundeliebe

Rund zehn Millionen Hunde gibt es in Deutschland - und es werden immer mehr. Gerade in Zeiten von Corona boomt die Nachfrage. Aber warum zahlen wir für Hundewelpen vierstellige Beträge, kaufen vom Futter nur das Beste, verzichten auf Fernreisen, begleichen astronomische Tierarztrechnungen und pflegen vielleicht auch noch jahrelang ein Hundegrab für ein vierbeiniges Familienmitglied? Ein Film über die grenzenlose Liebe zwischen Mensch und Hund. [mehr - BR Fernsehen | zum Video: Welt der Tiere | Doku - Hundeliebe ]

18.08.2020, Berlin: Bram, ein 2-jähriger Vizsla-Labrador Mischling, wartet auf sein Herrchen, der in Kürze mit ihm Gassi geht. Garantierter Auslauf, ausreichend Betreuungszeit für Welpen: Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) will strengere Regeln für Tiertransporte und Hundezüchter erlassen. Tierschutz- und Hundehalterverbände begrüßen den Vorstoß grundsätzlich. Für einige könnte er aber noch weiter gehen. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Annette Riedl zum Video Tagesgespräch vom 20.08.2020 Der Hund an der Leine, der Vogel im Käfig: Kann man Haustiere überhaupt artgerecht halten?

Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche. [mehr - Bayern 2 | zum Video: Tagesgespräch vom 20.08.2020 - Der Hund an der Leine, der Vogel im Käfig: Kann man Haustiere überhaupt artgerecht halten? ]

Angorakaninchen | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Angorakaninchen

Bei Christian in München lernt Tierreporterin Anna die Angorakaninchen Bufa und Trufa kennen. Die beiden kuscheligen Kaninchen leben eigentlich in der Wohnung, aber heute dürfen sie raus in den Garten. Dafür bauen Anna und Christian erst einmal ein Gehege auf. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Video: Anna und die Haustiere - Angorakaninchen ]

Kakadu | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video alpha-thema Gespräch Unsere Haustiere - Ziemlich beste Freunde?

Fast in jedem zweiten deutschen Haushalt leben Tiere. Rund 34 Millionen - Tendenz steigend. Am beliebtesten sind Katzen, dicht gefolgt von Hunden. Warum lieben wir Haustiere so sehr? [mehr - ARD alpha | zum Video: alpha-thema Gespräch - Unsere Haustiere - Ziemlich beste Freunde? ]

(Das Hunde-Einmaleins) Mischlingshund Bubu ist schon etwas älter und ruhiger, also der perfekte Trainingshund für das Hunde-Einmaleins.  | Bild: BR | textundbild Medienproduktion Gmbh & Co KG zum Video Anna und die Haustiere Das Hunde-Einmaleins

Tierreporterin Anna lernt heute das "Hunde-Einmaleins", die wichtigsten Grundlagen, die für ein sicheres und liebevolles Miteinander von Hund und Mensch wichtig sind. Denn Hunde richtig zu verstehen und einzuschätzen, ist gar nicht immer so einfach. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Video: Anna und die Haustiere - Das Hunde-Einmaleins ]

Klicktipps

Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen

Besser lernen, besser verstehen und besser leben: ARD alpha macht euch fit für Schule, Ausbildung, Uni, Beruf - und euren Alltag. Wir bieten euch Lernangebote sowie Hintergrundwissen und Tipps, die euch weiterbringen. [mehr - zur Übersicht: ARD alpha - Lernen fürs Leben und die Welt verstehen ]

Tierreporterin Anna geht mit Hunden spazieren | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Audio Anna und die wilden Tiere Labradoodles: Echt entspannte Hunde

Die Hunde, die Anna in dieser Folge trifft, sind wahrscheinlich die freundlichsten und entspanntesten ihrer Art: Labradoodles. Aber wozu müssen sie eigentlich so geduldig sein? Findet es mit Anna heraus! [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Audio: Anna und die wilden Tiere - Labradoodles: Echt entspannte Hunde ]

Hamster | Anna kuschelt mit einem Hamster | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Hamster

Goldhamster sind als Haustier sehr beliebt! Die putzigen Nager sind ziemlich anspruchslos und auch in einer Wohnung leicht zu halten. Weil sie Einzelgänger sind, brauchen sie auch keinen Artgenossen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Tiere tagsüber viel schlafen, dafür aber in der Nacht sehr aktiv sind. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Video: Anna und die Haustiere - Hamster ]

Schriftzug: Wie die Tiere | Bild: Radio Bremen <!-- --> radio bremen Alle Folgen Wie die Tiere

Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? [ardaudiothek.de - Alle Folgen - Wie die Tiere ]

Perserkatze | Malzpaste ist für die Perserkatzen gut, da sie bei der Fellpflege viele ihrer langen Haare verschlucken. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Matthias Kraus zum Video Anna und die Haustiere Perserkatze

Die Perserkatze ist eine der beliebtesten Katzenrassen in Deutschland. Grund genug für Tierreporterin Anna, sich die schönen Katzen mal genauer anzuschauen. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Video: Anna und die Haustiere - Perserkatze ]

Anna und Pia erklären Kindern, was sie über Haustiere wissen sollten. | Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG <!-- --> ARD mediathek Für Kinder Anna und Pia informieren über Haustiere

Nicht nur in freier Wildbahn auch bei uns zu Hause leben Tiere, die für die meisten Kinder während des Heranwachsens wichtig sind: ihre Haustiere! Doch nicht jedes Tier eignet sich zum Kuscheln und zum Spielen. [ardmediathek.de - Für Kinder - Anna und Pia informieren über Haustiere ]

Teacup Dog - Teetassen-Hund - mit Hut. Teacup Dogs sind in sozialen Medien der Renner. Stars wie Paris Hilton haben die Mini-Hunde bekannt gemacht. Doch die Mini-Züchtungen sind eine Qual für die Hunde. | Bild: picture alliance/Mary Evans Picture Library zu den Meldungen Teacup Dogs Mini-Modehunde sind Tierquälerei

Große Kulleraugen, runde Köpfe und winzige Körper: Teacup Dogs sind in sozialen Medien der Renner. Stars wie Paris Hilton haben die Mini-Hunde bekannt gemacht. Doch die Züchtungen sind eine Qual für die Hunde. [mehr - zu den Meldungen: Teacup Dogs - Mini-Modehunde sind Tierquälerei ]

Ein Wolf steht im Wildpark Schorfheide im Gehege. Wie wurde aus dem Wolf ein Haushund? Wie kam er zum Menschen und was unterscheidet eigentlich Wolf und Hund von einander? Hier erfahrt ihr mehr über unsere treuen Haustiere und ihre Vorfahren, den Wölfen. | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache zum Video mit Informationen Wolf und Hund So wurde aus dem Wolf ein Haustier

Wie wurde aus dem Wolf ein Haushund? Und was unterscheidet beide eigentlich voneinander? Hunde gelten wegen ihres besonderen Sozialverhaltens als unsere "besten Freunde". Hier erfahrt ihr mehr über die treuen Haustiere und ihre Vorfahren, die Wölfe. [mehr - zum Video mit Informationen: Wolf und Hund - So wurde aus dem Wolf ein Haustier ]

Der Weltbiodiversitätsrat hat fünf Triebkräfte beschrieben, die für das Artensterben verantwortlich sind. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Biodiversität Fünf Gründe für das Artensterben - und was ihr dagegen tun könnt

Meerestieren, Vögeln und Insekten droht das Massensterben. Aber warum genau sterben immer mehr Tier- und Pflanzenarten aus? Was bedeutet das für die Umwelt? Es wird bereits einiges unternommen, um das Artensterben aufzuhalten. Ihr könnt auch etwas tun. [mehr - Artenschutz | zum Modulartikel: Biodiversität - Fünf Gründe für das Artensterben - und was ihr dagegen tun könnt ]

Bienen fliegen um den Bienenstock herum, Nahaufnahme, im Hintergrund blauer Himmel und eine Wiese. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Robin Loznak zum Modulartikel Bienen und Wildbienen Fünf faszinierende Fakten über die Insekten

Ohne Bienen gäbe es keine Erdbeeren, keine Tomaten und keine Kirschen. Die Insekten können aber nicht nur klitzekleine Blüten bestäuben. Wir haben fünf erstaunliche Fakten zu Bienen und Wildbienen für euch. [mehr - Insekten | zum Modulartikel: Bienen und Wildbienen - Fünf faszinierende Fakten über die Insekten ]

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Natur
Tiere
Haustiere
Haustiere

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de