Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

Natur (zur Startseite Natur)

Inhalt

Bienen Die kleinsten Nutztiere der Welt

zurück zum Thema

Kontext

Dossier Navigation

Bienen
  • Die Bedeutung der Biene
  • Das Leben im Bienenstock
  • Geschichte der Imkerei
  • Bienen in der Stadt
  • Hilfe für gefährdete Wildbienen
  • Ursachen des Bienensterbens
  • Bienen-Gesundheitsdienst in Bayern

Broadcast

  • to the tv tip Die wunderbare Organisation der Bienen Do, 25-10-2018 9:55 AM [ARD alpha]
  • to the tv tip Schulfernsehen: Warum brauchen wir Bienen? Mo, 9-5-2022 9:45 AM [ARD alpha]
  • to the radio tip IQ - Wissenschaft und Forschung: Alles Natur - Wilde Bienen Di, 17-5-2022 6:05 PM [BAYERN 2]
  • to the tv tip Schnellflug durchs Bienenjahr Mo, 26-6-2023 9:00 PM [ARD alpha]
  • to the tv tip Schnellflug durchs Bienenjahr Di, 27-6-2023 2:45 PM [ARD alpha]

Sehen und Hören

Startbild Video: So wird Ihr Garten bienenfreundlich | Bild: mauritius-images
Gartentricks So wird Ihr Garten bienenfreundlich


Biene mit Varroamilben. | Bild: Bayerischer Rundfunk
Bienen in Gefahr Was tun gegen das Bienensterben?


Honigbienen mit Varroa-Milbe | Bild: picture-alliance/dpa/Mary Evans Picture Library
Bienen schützen Strategien gegen Varroa-Milben


Honigbiene mit Varroamilbe | Bild: picture-alliance/dpa
Starke Bienen statt starkes Gift? Honigbienen und die Varroamilbe


Biene | Jeder Imker braucht einen Stockmeißel. Damit hebt er die Waben aus den Zargen. Thomas zeigt Anna eine Honigwabe.  | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG
Anna und die Haustiere Biene


Wovon schwärmt der Bienenschwarm? / Willi und Dr. Gerhard Liebig | Bild: BR / megaherz GmbH
Willi wills wissen Wovon schwärmt der Bienenschwarm?


Lamakii-Biene aus Ägypten mit Imker Günter Friedmann | Bild: BR
Wunderbiene am Nil | Doku Ein deutscher Imker auf Mission


Dunkle Honigbienen sind in Deutschland selten geworden. Bienenforscher versuchen ihre Art zu retten.  | Bild: picture-alliance/dpa
Rettung der Artenvielfalt Europas erste Genbank für Honigbienen


Bienen auf Bienenwaben | Bild: colourbox.com
Mathematik zum Anfassen Das Geheimnis der Bienenwaben


"Unser Land"-Moderator Florian Kienast | Bild: BR
Unser Land | Landwirtschafts-Magazin Asiatische Hornissen | Jagdmunition | Artenreiche Wiesen


Hornisse (Vespa crabro) | Bild: picture alliance / imageBROKER | André Skonieczny
Naturdoku Wespen und Hornissen? Keine Panik!

Futter für die Bienen

Wiesenhummel | Bild: picture alliance / Zoonar | STAR-MEDIA / Michael Schöne zum Thema Naturgarten anlegen So blüht's und brummt's im eigenen Garten

Nase voll vom Einheitsgrün? Wer die Vögel singen und die Frösche quaken und wer den Bienen bei der Arbeit zusehen will, der braucht nicht viel: nur die richtigen Pflanzen im Garten und ein paar Nischen. [mehr - Pflanzen | zum Thema: Naturgarten anlegen - So blüht's und brummt's im eigenen Garten ]


Eine Biene fliegt auf eine Blüte zu. | Bild: BR zum Audio Bienen Wie locken wir Bienen an ?

Im Wildblumenkasten auf dem Balkon von radioMikro-Reporterin Kathrin Reikowski summt es noch nicht. Was tun? Tipps, um Bienen anzulocken, bekommt sie von der Organisation "Biene Maja". [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Audio: Bienen - Wie locken wir Bienen an ? ]


Der radioMikro-Wildpflanzen-Balkonkasten. Noch wächst hier nichts. | Bild: BR zum Artikel Mach mit! Ein Wildpflanzenbalkon mitten in der Stadt

Forscher haben herausgefunden: Es gibt immer weniger Insekten in Deutschland. Jeder von uns kann etwas tun, um den Insekten zu helfen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Balkon in ein Wildtier-Paradies verwandelst. [mehr - BR Kinder - eure Startseite | zum Artikel: Mach mit! - Ein Wildpflanzenbalkon mitten in der Stadt ]

Klicktipps

Astronaut schwebt über der Erde | Bild: Adobe Stock / Colourbox zur Übersicht ARD alpha Lernen fürs Leben und die Welt verstehen


Bienen fliegen um den Bienenstock herum, Nahaufnahme, im Hintergrund blauer Himmel und eine Wiese. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Robin Loznak zum Modulartikel Bienen und Wildbienen Fünf faszinierende Fakten über die Insekten


Eine tote Biene. | Bild: BR/Julia Müller zum Video mit Informationen Bienensterben Warum so viele Bienen sterben


Wildbienen: Langhornbienen | Bild: nautilusfilm zum Artikel natur exclusiv Biene Majas wilde Schwestern


Hummel an Obstblüte | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Die Hummel Brummender Bestäuber


Der Weltbiodiversitätsrat hat fünf Triebkräfte beschrieben, die für das Artensterben verantwortlich sind. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Biodiversität Fünf Gründe für das Artensterben - und was ihr dagegen tun könnt


Eine Familie im Garten. Der Klimawandel macht sich auch im Garten und auf dem Balkon bemerkbar: Pflanzen, Blumen und Bäume leiden unter Hitze und Trockenheit. Wir erklären euch, welche Pflanzen, Kräuter und Sträucher besonders hitzeresistent sind und gut mit Trockenheit auskommen. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr eure Pflanzen richtig gießt - auch im Urlaub - und Wasser sparen könnt.  | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Klimawandel im Garten Welche Pflanzen Hitze vertragen und wie ihr richtig gießt


Die Hornisse gehört zur Familie der Faltenwespen, ist aber deutlich größer als die Wespe. | Bild: picture alliance / Arco Images GmbH zur Bildergalerie Hornissen Wie gefährlich ist die "große Wespe"?

Ihr Standort:
ARD alpha
Verstehen
Natur
Tiere
Insekten
Bienen

Hilfe & Kontakt

  • ARD alpha
    • Kontakt
    • alpha Lernen auf YouTube
    • alpha Uni auf YouTube
    • ARD alpha bei Twitter
    • ARD alpha Mediathek
    • Alle Themen
    • RSS-Feed
  • Gemeinsame Angebote
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • Tagesschau
    • Sportschau
    • KiKA
    • Das Erste
    • 3sat
    • arte
    • funk
  • Rundfunkanstalten
    • Bayerischer Rundfunk
    • Hessischer Rundfunk
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Norddeutscher Rundfunk
    • Radio Bremen
    • Rundfunk Berlin-Brandenburg
    • Saarländischer Rundfunk
    • Südwestrundfunk
    • Westdeutscher Rundfunk
    • Deutsche Welle
    • Deutschlandradio
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
Wir sind deins.zur Startseite ARD.de