Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Umwelt (zur Startseite Umwelt)

      Inhalt

      Seen und Flüsse im Klimawandel Hitze setzt den Süßgewässern empfindlich zu

      Bildnachweis

      zurück zum Artikel

      Kontext

      Dossier Navigation

      Klimawandel
      • Wichtigste Treibhausgase
      • Steigende Kohlendioxid-Werte
      • So funktioniert der Treibhauseffekt
      • Treibhausgase entnehmen
      • Kipp-Punkte im Klimasystem
      • Klimawandel in Deutschland
      • Pflanzen und Tiere reagieren
      • Landwirtschaft: Klimakiller Kuh
      • Verschobene Jahreszeiten
      • Klimazonen verschieben sich
      • Weniger Schnee im Winter
      • Schmelzende Alpengletscher
      • Gletscherschmelze weltweit
      • Tauender Permafrostboden
      • Schmelzende Polkappen
      • Meeresspiegel: Der Pegel steigt
      • Ozeane werden warm und sauer
      • Sie befinden sich hier: Seen und Flüsse leiden unter Hitze
      • Selbst das Klima schützen
      • Nachhaltig Bauen
      • Klimawandel - schon lange bekannt
      • Länder, die dem Klimawandel trotzen
      • Klimaschutz in Deutschland
      • Klimapolitik & Klimagipfel
      • Klimakonferenzen - Was ist was?
      • Klimaabkommen von Paris 2015
      • Berichte des Weltklimarates IPCC

      Mehr zum Thema

      Der Sauerstoffgehalt in Seen weltweit sinkt rapide, schneller als in Ozeanen. Das bedroht die Umwelt, wie Forscher anhand einer Studie zeigen. Im Bild: Sauerstoffarmes Süßwassergewässer mit Bakterien und Algen. | Bild: Gretchen Hansen, University of Minnesota <!-- --> Klimawandel Sauerstoffgehalt von Seen sinkt - mit Folgen


      Ein Fluss führt aufgrund anhaltender Trockenheit nur noch wenig Wasser. | Bild: picture alliance/Philipp von Ditfurth/dpa <!-- --> Klimawandel Wie sich unsere Seen und Flüsse verändern


      Kochelsee im Winter | Bild: stock.adobe.com / Wolfgang Hauke <!-- --> Wenn der Saibling schwitzt Wie der Klimawandel Seen verändert


      Internationale Studie: Wie viel Wasser Flüsse führen, hat sich zwischen 1971 und 2010 stark verändert.  | Bild: picture alliance/blickwinkel/Luftbild Bertram <!-- --> Klimawandel Wassermengen in Flüssen weltweit stark verändert


      Hochwasser und Dürre | Bild: picture-alliance/dpa; Montage:BR zum Thema Klimawandel Der Treibhauseffekt heizt dem Klima ein


      Der Waschbär gehört zu den Neozoen, den nach Deutschland eingewanderten, invasiven Tieren. | Bild: picture-alliance/dpa/Eibner-Pressefoto | Ingo Schulz zum Thema Neophyten & Neozoen Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft

      Klicktipps

      Forscher, Gewässerökologe Prof. Dr. Jürgen Geist TU München mit Bachlandschaft im Hintergrund | Bild: BR/Gut zu wissen zum Video Gut zu wissen | Doku Bayerns Bächen geht die Luft aus


      Vereinfachte Darstellung der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC). Der Golfstrom ist ein Teil des Strömungssystems. | Bild: diercke.westermann.de / Grafik: BR <!-- --> Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) Was ist mit dem wichtigen Strömungssystem los?


      Christian Feld überprüft die Ionenzusammensetzung der Boye.  | Bild: BR/Gut zu wissen zum Video Ökosysteme schützen Unterwegs mit dem Flussdoktor


      Bund-Naturschutz-Mitarbeiter arbeiten in einem Fluss | Bild: BR zum Video Vom Aussterben bedroht Bund Naturschutz rettet Flussperlmuscheln


      Vertrocknete Sonnenblumen stehen in der Sonne auf einem Feld. In Deutschland ist der Klimawandel längst messbar angekommen. | Bild: dpa-Bildfunk/Sven Hoppe zum Artikel Klimawandel in Deutschland Längst bei uns angekommen


      Zum Sonnenaufgang im Harz färbt sich der Himmel am Horizont. Im Vordergrund stehen abgestorbene Bäume. | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein zum Video mit Informationen Extremwetter durch Klimawandel Mehr Hitzewellen, Starkregen und Stürme

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Klimawandel
      Klimawandel
      Seen und Flüsse leiden unter Hitze
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Klimawandel
      Klimawandel
      Seen und Flüsse leiden unter Hitze

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy