972

Frühlingslichter am Firmament

Author: Heike Westram

Published at: 28-2-2023

Es wird Frühling - auch am Sternenhimmel! Die Frühlings-Sternbilder kehren mit ihren zarten Geheimnissen ans Firmament zurück. Heller noch als alle Sterne erstrahlen jetzt im März gleich mehrere Planeten. Deren Anblick ist besonders reizvoll, wenn ihnen der Mond auf seiner Reise begegnet. Wem das nicht reicht: Das seltene Tierkreislicht kann jetzt manchmal auftauchen und die Bedingungen sind ein paar Nächte lang ideal dafür. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die ersten Frühlingsnächte!

Heute zu sehen






Das Zodiakallicht heißt auch Tierkreislicht, weil es immer im Tierkreis (Zodiakus) leuchtet. Eigentlich aber sind es Staubpartikel in der Ekliptik, die von der untergehenden Sonne beleuchtet werden. Ein seltenes Phänomen, das nur im Frühling oder Herbst zustande kommt. | Bild: ESO/Y. Beletsky zur Bildergalerie mit Informationen Das Tierkreislicht / Zodiakallicht Zarter Lichtkegel abends im März

Im März ragt manchmal abends ein zarter Lichtkegel über den Horizont: das Tierkreislicht, gebildet aus leuchtendem Staub unseres Sonnensystems. Nur selten haben Sie die Chance, es zu entdecken. Wir verraten Ihnen, wann und wo! [mehr]

Der Krebs vor dem Sternenhimmel (Symbolbild für das Sternbild) | Bild: BR, NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im März Ein kleines, kniffeliges Sternbild

Der Winter nimmt langsam Abschied, zumindest am Sternenhimmel: Seine prächtigen Sternbilder stehen tief. Dafür rücken die großen Frühlingsbilder schon heran. Und ganz oben: ein kleiner Kerl mit stichhaltigen Argumenten. [mehr]

Collage der Planeten des Sonnensystems vor dem Sternenhimmel: Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Mars, Uranus und Jupiter. | Bild: colourbox.com, NASA zum Artikel Planeten im März Venus rast von Jupiter zu Uranus

Anfang März steht die helle Venus dicht beim riesigen Jupiter im Westen. Der sinkt im Lauf des Monats immer früher unter den Horizont, während die Venus immer höher klettert und prächtiger wird. Ende März trifft sie auf Uranus. Auch Mars ist im März zu sehen. [mehr]

Vollmond über der Veste Otzberg im Odenwald; Aufnahme mit 500er Brennweite aus ca. 4 km Entfernung, um Mond und Veste scharf zu bekommen. | Bild: Rudolf Happel zum Artikel Vollmond oder Mondsichel? Der Mond und seine Reise im März

Er ist immer derselbe, doch Nacht für Nacht sieht er etwas anders aus: unser Mond. Er wandert quer durch die Sternbilder übers Firmament - mal als Sichel, mal als Vollmond. Der aktuelle Mondkalender für März mit den Mondphasen und den schönsten Begegnungen. [mehr]

Die Sonne steht hoch am Himmel hinter blühenden Blumen. Im Frühjahr verfrüht sich der Sonnenaufgang täglich etwas, Sonnenuntergang ist Abend für Abend einige Minuten später. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Frühlingsbeginn und Zeitumstellung im März

Die Sonne kehrt zurück, und zwar richtig: Im März ist Frühlingsbeginn - die Tagundnachtgleiche. Die Tage wachsen um fast zwei Stunden an. Und zum Monatsende müssen Sie sogar Ihre Uhr danach stellen: Die Sommerzeit beginnt! [mehr]

Der Komet C/2022 E3 (ZTF), fotografiert am 30.01.2023 in Dieding bei Trostberg. | Bild: Johannes Garschhammer zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel

Sie fotografieren - und wir staunen: Sie haben bunte Nebel, flitzende Sternschnuppen und vieles mehr wunderschön in Szene gesetzt. Hier sind die Fotos unserer Leser. Sehen Sie selbst - und schicken Sie uns mehr! [mehr]


972