Direkt zu ...

  • Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Kontext
  • Hilfe & Kontakt

ARD alpha Navigation

Hauptnavigation

  • Verstehen
  • Lernen
  • Audio
  • Video & TV
    • Übersicht
    • ARD alpha im TV
    • ARD Mediathek

Suche

      Umwelt (zur Startseite Umwelt)

      Inhalt

      Klimakiller Kuh Rülpser und Pupse setzen Methan frei

      Bildnachweis

      zurück zum Artikel

      Kontext

      Dossier Navigation

      Klimawandel
      • Wichtigste Treibhausgase
      • Steigende Kohlendioxid-Werte
      • So funktioniert der Treibhauseffekt
      • Treibhausgase entnehmen
      • Kipp-Punkte im Klimasystem
      • Klimawandel in Deutschland
      • Pflanzen und Tiere reagieren
      • Sie befinden sich hier: Landwirtschaft: Klimakiller Kuh
      • Verschobene Jahreszeiten
      • Klimazonen verschieben sich
      • Weniger Schnee im Winter
      • Schmelzende Alpengletscher
      • Gletscherschmelze weltweit
      • Tauender Permafrostboden
      • Schmelzende Polkappen
      • Meeresspiegel: Der Pegel steigt
      • Ozeane werden warm und sauer
      • Seen und Flüsse leiden unter Hitze
      • Selbst das Klima schützen
      • Nachhaltig Bauen
      • Klimawandel - schon lange bekannt
      • Länder, die dem Klimawandel trotzen
      • Klimaschutz in Deutschland
      • Klimapolitik & Klimagipfel
      • Klimakonferenzen - Was ist was?
      • Klimaabkommen von Paris 2015
      • Berichte des Weltklimarates IPCC

      Programmhinweis

      • BroadcastSeries nano Montag bis Freitag um 16:00 Uhr in ARD alpha

      Mehr zum Thema

      Kühe in der Steiermark | Bild: pa/Dpa <!-- --> Umwelt Kühe können lernen, auf Toilette zu gehen


      Ehrenrettung Kuh | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Ehrenrettung Klima-Killer Kuh


      Traktor verspritzt Gülle auf einem Feld | Bild: picture-alliance/dpa zu den Meldungen Gülle in Fülle Lösungen für den umstrittenen Dünger


      Ein riesiger Buckelwal taucht über der Wasseroberfläche auf. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion <!-- --> Gärtner der Meere Wie Wale zum Klimaschutz beitragen


      Eine petrochemische Anlage. Bei der Förderung von Öl und Gas wird das klimaschädliche Treibhausgas Methan frei. Der neue UNEP-Report zu Methan-Emissionen 2021 rechnet vor, wieviel Methan schnell eingespart werden könnte - und welche massiven Kosten damit ebenfalls sinken würden. | Bild: colourbox.com <!-- --> Treibhausgas Methan So viel könnte man schnell einsparen


      Drei Radfahrer unter weiß-blauem Himmel. Jedes mal, wenn Sie in die Pedale treten statt Auto zu fahren, helfen Sie dem Klima ein kleines bisschen: Sie sparen das schädliche Treibhausgas CO2 ein. Klimaschutz fängt im Kleinen an! | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Jeder kann Klimaschutz So verbessert ihr eure Ökobilanz im Alltag


      Ist Biofleisch gut fürs Klima? Wer produziert mehr Treibhausgas? Die Bio-Kuh oder das konventionelle Schwein? Welchen Einfluss hat unser Fleischkonsum auf den Klimawandel? Wir machen den Klimapalaver Faktencheck! | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Klimapalaver Faktencheck Ist Biofleisch auch gut fürs Klima?


      Links im Bild ist die Sonne zu sehen, rechts davon die Erde mit der Atmosphäre als dünne Schicht. Aufgenommen wurde das Bild von der Internationalen Raumstation ISS, die sich in einer niedrigen Erdumlaufbahn befindet.  | Bild: NASA/Terry Virts zum Artikel Der Treibhauseffekt So heizen Treibhausgase unser Klima auf


      Blick auf die Erde | Bild: NASA zum Artikel Gefährliches Treibhaus Wie Treibhausgase entstehen


      Hochwasser und Dürre | Bild: picture-alliance/dpa; Montage:BR zum Thema Klimawandel Der Treibhauseffekt heizt dem Klima ein

      Klicktipps

      Insektenburger | Bild: picture-alliance/dpa <!-- --> Nachhaltigkeit Insektenburger - da ist der Wurm drin


      Ein Mann füllt mit einem Radlader Maissilage in eine Biogasanlage. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Biogas Nachhaltigkeit mit Nebenwirkung


      Hand hält Zapfpistole mit grünem Griff | Bild: picture alliance / imageBROKER zum Video mit Informationen Biokraftstoffe Biodiesel, Bioethanol und Biomethan im Tank


      Milch wird in ein Glas gegossen. Jahrzehntelang wurde Kuhmilch gefeiert als Kalziumlieferant und Vitaminspender. Doch ihr schneeweißes Image hat die Milch inzwischen verloren. Ist Milch wirklich so gesund, wie immer behauptet wird? Inzwischen gibt es den Verdacht, dass Milch sogar Krebs verursachen könnte. | Bild: colourbox.com <!-- --> Die Milch macht's Ist Milch gesund oder krebserregend?

      Ihr Standort:
      ARD alpha
      ...
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Klimawandel
      Klimawandel
      Landwirtschaft: Klimakiller Kuh
      Ihr Standort:
      ARD alpha
      Verstehen
      Umwelt
      Klima
      Klimawandel
      Klimawandel
      Landwirtschaft: Klimakiller Kuh

      Bildnachweis

      Hilfe & Kontakt

      • ARD alpha
        • Kontakt
        • alpha Lernen auf YouTube
        • alpha Uni auf YouTube
        • ARD alpha Mediathek
        • Alle Themen
        • RSS-Feed
      • Gemeinsame Angebote
        • ARD Mediathek
        • ARD Audiothek
        • Tagesschau
        • Sportschau
        • KiKA
        • Das Erste
        • 3sat
        • arte
        • funk
      • Rundfunkanstalten
        • Bayerischer Rundfunk
        • Hessischer Rundfunk
        • Mitteldeutscher Rundfunk
        • Norddeutscher Rundfunk
        • Radio Bremen
        • Rundfunk Berlin-Brandenburg
        • Saarländischer Rundfunk
        • Südwestrundfunk
        • Westdeutscher Rundfunk
        • Deutsche Welle
        • Deutschlandradio
      • Service
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
      Wir sind deins.zur Startseite ARD.de
      BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy