177

Ursachen, Diagnose und Übungen bei Rückenproblemen

Stand: 10.03.2023

Mann von hinten mit nacktem Oberkörper, wo farblich markiert ist, wo überall Rückenschmerzen plagen können. | Bild: colourbox.de

Acht von zehn Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Rückenbeschwerden sind einer der häufigsten Gründe für Arztbesuche, der häufigste für Arbeitsunfähigkeit - und damit die deutsche Volkskrankheit Nummer eins. Das gilt keineswegs nur für die Älteren. Oft und zunehmend sind auch jüngere Menschen betroffen.

Tipps und Übungen für den Rücken

Wie hebe ich richtig? Wie sitze ich richtig? Wie liege ich richtig? Wie kann ich meinem Rücken im Alltag mit wenig Aufwand Gutes tun? Wie kann ich schädliche Faktoren vermeiden? Das sind Schlüsselfragen, wenn wir uns einen gesunden, schmerzfreien Rücken erhalten wollen. Antworten darauf gibt es auf diesen Seiten.

Nacken- und Rückenschmerzen plagen fast jeden einmal. Nicht immer muss gleich der Experte ran. Wir haben Tipps, was Sie selbst bei Rückenschmerzen tun können. | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Video mit Informationen Schnelle Hilfe bei Rückenschmerzen Was Sie bei akuten Rückenproblemen tun können

Rückenschmerzen kennt fast jeder. Und nicht immer sind die Schmerzen gleich ein Fall für den Arzt. Wichtig ist: Verkriechen Sie sich nicht ins Bett oder versuchen Sie nicht, die Schmerzen tapfer auszuhalten. Es gibt eine ganze Menge, was Sie tun können! [mehr]

Rückenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben: Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Ischias oder einfach Verspannungen | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Video mit Informationen Hexenschuss, Bandscheibe oder Ischias? Die richtige Diagnose bei Rückenschmerzen

Viele kennen es aus leidvoller Erfahrung: eine falsche Bewegung und plötzlich ein schmerzhaftes Ziehen und Stechen im Rücken. Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall oder ein Hexenschuss Ursache der Rückenschmerzen. Wie Arzt und Orthopäde zu einer Diagnose kommen. [mehr]

Eine Frau hält sich den Rücken. Wird der Ischias-Nerv eingeklemmt oder gereizt, kommt es zu starken Rückenschmerzen, der Ischialgie. | Bild: dpa-Bildfunk/Lino Mirgeler zum Video mit Informationen Ischiasnerv Was kann man gegen Ischiasschmerzen tun?

Ischiasschmerzen gehören zu den häufigsten und unangenehmsten Rücken- und Beinbeschwerden. Ursache ist ein gereizter Ischiasnerv. Wie kommt es dazu und welche Therapie ist die richtige? [mehr]

Rückenschmerzen | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Video mit Informationen Hexenschuss Was tun bei plötzlichem Rückenschmerz?

Eine falsche Bewegung, ein plötzlicher Schmerz und nichts geht mehr: Hexenschuss! Die meisten trifft es im Alter zwischen dreißig und fünfzig. Aber ist ein Hexenschuss gefährlich? Was kann man tun bei einem Hexenschuss? Was hilft? [mehr]

Wirbelsäule im menschlichen Körper: Zwischen den einzelnen Wirbeln befinden sich die Bandscheiben. Wird Material der Bandscheiben herausgequetscht, spricht man vom Bandscheibenvorfall: Die verformte Bandscheibe quetscht Nerven ein und verursacht Schmerzen. Nicht immer sind es nur Rückenschmerzen. | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Bandscheibenvorfall Das passiert dabei in der Wirbelsäule

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall und wie kommt es überhaupt dazu? Welche Symptome sind typisch und was ist der Unterschied zum Hexenschuss? Und wie kann man einem Bandscheibenvorfall am besten vorbeugen? Hier gibt's die Antworten. [mehr]

Bei einem Bandscheibenvorfall kann auch die Brustwirbelsäule betroffen sien, wie hier auf dem Röntgenbild zu sehen  | Bild: BR zum Video mit Informationen Bandscheibenvorfall der Brustwirbelsäule Unspezifische Symptome, schwierige Diagnose

Schwindel, Übelkeit, Herzstechen, Gehbeschwerden: Das alles kann ein Bandscheibenvorfall an der Brustwirbelsäule auslösen. Wegen der vielen unspezifischen Symptome haben Patienten oft einen langen Leidensweg bis zur Diagnose. [mehr]

Ein Chirurg bei der OP. Eine Operation ist nicht die einzige mögliche Behandlung bei einem Bandscheibenvorfall.  | Bild: Klinikum rechts der Isar/Michael Stobrawe zum Audio mit Informationen Bandscheibenvorfall operieren? OP und konservative Behandlung im Vergleich

Bei einem Bandscheibenvorfall ist eine Operation nicht immer sinnvoll. Wir zeigen, wann eine OP auf jeden Fall notwendig ist, welche OP-Methoden es gibt und wann konservative Methoden wie Krankengymnastik zum gleichen Erfolg führen. [mehr]

Bei Rückenschmerzen können alternative Behandlungsmethoden (wie hier im Bild) ebenso akut helfen und vorbeugen wie klassisch schulmedizinische Therapien | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Therapien gegen Rückenschmerzen Klassische und alternative Behandlungsformen

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Therapien gegen Rückenschmerzen. Klassisch schulmedizinische wie alternative Behandlungsmethoden bringen Linderung und helfen vorzubeugen. Ein Überblick über die Methoden. [mehr]

Aufbau der Wirbelsäule mit Wirbeln und Bandscheiben. | Bild: Screenshot BR zum Video mit Informationen Wirbelsäule Die Stütze unseres Körpers

Im Alltag schenken wir der Wirbelsäule kaum Beachtung. Sie kommt uns erst in den Sinn, wenn der Rücken schmerzt. Wie ungerecht, wo sie uns doch so tapfer durchs Leben trägt! Wir erklären dieses einzigartige Erfolgsmodell. [mehr]

Rückenschmerzen treten auch schon bei Kindern auf. Mangelnde Bewegung, Übergewicht oder Haltungsfehler können die Wirbelsäule in jungen Jahren auch schon schädigen. Im Bild: Kind mit Rückenschmerzen beim Arzt | Bild: Creativ Collection zum Artikel Rückenschmerzen bei Kindern Wenn es schon beim Nachwuchs zwickt

Bei Rückenschmerzen denkt man meist automatisch an ältere oder doch zumindest berufstätige Menschen. Fakt ist allerdings: Immer häufiger haben schon Kinder Rückenschmerzen und Probleme mit Kreuz, Nacken oder Hüfte. [mehr]


177