Zum Mond, zum Mars und beyond: Wo die Reise hingeht

James Webb-Teleskop (Illustration) | Bild: NASA  zur Bildergalerie mit Informationen James Webb-Weltraumteleskop Tiefer Blick in die Vergangenheit des Weltalls

Seit Anfang 2022 ist das James Webb-Weltraumteleskop im Weltall und richtet sein scharfes Auge auf ferne Objekte. Es soll noch tiefer ins Universum blicken als Hubble. Tiefer heißt beim Weltall aber auch: weiter in die Vergangenhe… [mehr]

Raumfahrt Zum Mond, zum Mars und beyond: Wo die Reise hingeht

Satelliten, Sonden oder Space X-Raumkapseln: Mehr als hundert Raketen starten jährlich ins Weltall. Wohin will die bemannte Raumfahrt? Das Fernziel ist der Mars, aber auch der Mond hat noch nicht ausgedient.

RAUMFAHRT AKTUELL

Der Supernova-Überrest Cassiopeia A (Cas A) im Sternbild Kassiopeia, fotografiert vom James Webb Weltraum-Teleskop. | Bild: NASA, ESA, CSA, D. Milisavljevic (Purdue), T. Temim (Princeton), I. De Looze (Ghent University), with image processing by J. DePasquale (STScI) zur Bildergalerie James Webb-Weltraumteleskop Bilder aus den Tiefen des Universums

Das James Webb-Weltraumteleskop ist unser neues Auge im All: Es liefert uns spektakuläre Bilder aus den Tiefen des Weltraums und zeigt uns den Kosmos, wie wir ihn nie zuvor sehen konnten. [mehr]


Szenario für ein Leben auf dem Roten Planeten.   | Bild: AI SpaceFactoy zum Modulartikel Schöner Wohnen auf dem Mars Konstruieren für den Kosmos

Alle wollen ins All - doch der Transport hin zu fernen Planeten reicht nicht aus. Unerlässlich für Raumfahrer ist ein lebenserhaltenden, zuverlässigen Schutzraum - ein Habitat. Weltraum-Architekten arbeiten schon daran. [mehr]


Weltraummüll in der erdnahen Umlaufbahn | Bild: ESA zum Audio mit Informationen Weltraumschrott Rasend schnell und sehr gefährlich

Ausgebrannte Raketenstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: Die Umlaufbahnen um die Erde sind voller Weltraumschrott. Der himmlische Müll ist gefährlich - und das jahrzehntelang. [mehr]

MEHR RAUMFAHRT-THEMEN

Detail-Aufnahme des Carinanebels, fotografiert von Hubble und veröffentlicht im Dezember 2022. | Bild:  NASA, ESA, A. Kraus (University of Texas at Austin), ESO zur Bildergalerie Weltraumteleskop Hubble Die schönsten Bilder vom Auge im Orbit

Seit 1990 erfreut uns Hubble mit Aufnahmen aus den Tiefen des Alls. Das Teleskop bringt uns entlegene Galaxien und heiße Sterne nah. Das Jubliäumsfoto zeigt ein Sternentstehungsgebiet ganz in unserer "Nähe". [mehr]

Die Illustration der NASA zeigt den Mars-Lander InSight auf dem Roten Planeten. InSight soll auf dem Mars landen und ihn untersuchen. | Bild: NASA zum Artikel NASA-Mission InSight Das Ende der tiefen Einsichten in den Mars

Mehr als vier Jahre lauschte die Raumsonde InSight mit seismografischen Instrumenten auf Marsbeben, um das Innere des Planeten zu erforschen. Doch nun hat der rote Marsstaub ihr die Stromzufuhr abgedreht. [mehr]

Virgin Galactic mit Richard Branson an Board  | Bild: picture-alliance / Xinhua News Agency / Virgin Galactic zum Modulartikel Weltraumtourismus Den höchsten Preis bezahlt die Umwelt

7.000 Menschen boten mit, als Jeff Bezos vor seinem Weltraumflug einen Platz in seiner Raumkapsel versteigerte. Wird der 10-Minuten-Trip ins All der neue heiße Scheiß unter Bestverdienern? Und wie teuer wird das für uns alle? [mehr]

BILDER, BILDER, BILDER

Sigmund Jähn war 41 Jahre alt, als der Kosmonaut am 26. August von Baikonur aus ins Weltall aufbrach. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Kosmonaut Sigmund Jähn Der bodenständige Überflieger

Sigmund Jähn brach am 26. August 1978 ins All auf. In acht Tagen umrundete er 125 Mal die Erde. Wir wissen, was er im Gepäck hatte und was nach seiner Reise passierte. [mehr]

Der Mars-Hubschrauber Ingenuity fliegt über dem Mars (Illustration) | Bild: NASA/JPL-Caltech zur Bildergalerie Ingenuity, der Mars-Hubschrauber Bilder der ersten Flüge über den Mars

Der kleine Mars-Hubschrauber Ingenuity ist mit dem Rover Perseverance zum Mars gereist und hat dort die ersten Flüge absolviert, die jemals auf einem anderen Planeten durchgeführt wurden. Die schönsten Bilder des Helikopters finden Sie hier. [mehr]

Ein Engel und ein Herz, scheinbar in den Schnee gegraben: Dieses schöne Weihnachtsbild schickte der Mars-Express im Dezember 2020. | Bild: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO zur Bildergalerie Raumsonde Mars Express Beeindruckende Bilder vom roten Planeten

Seit 2003 umkreist die europäische Raumsonde Mars Express unermüdlich den Roten Planeten. Ihre Kameras versorgen uns mit beeindruckenden 3D-Aufnahmen von seiner Oberfläche. [mehr]

ARCHIV RAUMFAHRTTHEMEN