Ihr wollt den Planeten Erde nicht länger ausbeuten? Wie können wir die Umwelt besser schützen, Ressourcen sparen, Müll und Schadstoffe vermeiden und Umweltverschmutzung verhindern? Darüber berichten wir.
In unserem Müll stecken wertvolle Schätze - die jedoch gehoben werden müssen. Denn aus Schrott, leeren Flaschen und Altpapier können mit den richtigen Verfahren hochwertige Rohstoffe recycelt werden.
[mehr - zum Thema: Recycling - Wie aus Müll Rohstoffe werden ]
Angst im Dunkeln? Die Angst vor einem Blackout in Deutschland jedenfalls hat zugenommen. Ursachen dafür sind unter anderem die Umstellung auf erneuerbare Energien oder der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Doch, wie wahrscheinlich ist der große Stromausfall überhaupt? Und: So könnt ihr für den Fall der Fälle vorsorgen.
[mehr - zum Modulartikel: Blackout - Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland? ]
Forschende der Universität Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET in bisher unerreichter Geschwindigkeit zerfressen kann. Und da der Kunststoff beim Recyceln auch noch schonend in seine Bestandteile zersetzt wird, entsteht ein Kreislauf.
[mehr - zum Artikel: Recycling in Rekordtempo - Enzym zersetzt Plastik in Stunden ]
Wasser und Trinkwasser? Das ist gar nicht kompliziert. Ihr macht den Hahn auf, Wasser kommt heraus. Es löscht den Durst. Ohne geht es nicht. Wasser ist lebensnotwendig. Aber wo kommt es eigentlich her - und wo fließt es wieder hin?
[mehr - zum Thema: Ressource Wasser - Wasser ist wertvoll! ]